Auf der Suche nach Sisu #4: Eisbaden als Mutprobe und Mindset-Training

Moikka! Schön, dass du mich wieder auf meiner Suche nach Sisu begleitest – diesmal sogar bei meiner allerersten richtigen Sisu-Challenge! Ich habe nämlich den Sprung in den 11 Grad warmen (oder eher kalten) Bodensee gewagt und dich dabei in einem Vlog mitgenommen. Was bei mir aber eher eine Mutprobe oder ein Mindset-Training war, gehört bei den Finnen fast schon zum guten Ton.

Die spinnen doch, die Finnen! Das dachte ich mir übrigens auch, als ich mir die Umfrageergebnisse zu meiner ersten Sisu-Challenge angeschaut habe: Fast 60% von meinen Leserinnen und Lesern haben nämlich fürs Winterschwimmen abgestimmt. Danke dafür?! Zugegebenermassen hat mich das aber nicht wirklich überrascht – und ich konnte mich mental schon einmal darauf vorbereiten. Schliesslich gilt: Es gibt kein kaltes Wasser, es gibt nur ein falsches Mindset!

Eine coole Tradition – wortwörtlich! ❄️

Wusstest du, dass es einen Unterschied gibt zwischen Eisbaden und Eisschwimmen? Während beim Eisschwimmen oft Distanzen geschwommen werden, bleiben Eisbadende meist einfach stehend, sitzend oder liegend im Wasser. Ab fünf Grad Wassertemperatur spricht man vom Winterschwimmen. Aber ganz ehrlich: Egal ob Eisbaden, Eis- oder Winterschwimmen – für meine Sisu-Challenge spreche ich einfach vom Eisbaden. Genau so stelle ich mir das nämlich vor!

In Finnland gehört das Eisbaden oder Eisschwimmen tatsächlich zur Alltagskultur. Schon seit dem 17. Jahrhundert – und vielleicht auch schon viel länger – steigen die Menschen dort freiwillig in kalte Gewässer. Und seit 1989 gibt es sogar offizielle Meisterschaften im Eisschwimmen. Willkommen in Finnland, wo es vermutlich sogar fürs Zähneklappern eine Meisterschaft gibt!

Für die Finninen und Finnen ist das Eisbaden oder Eisschwimmen deshalb auch keine Mutprobe und auch kein schneller Adrenalinkick, sondern gilt vielmehr als Breitensport. Bei manchen Dingen, die einige Menschen ganz selbstverständlich tun, denken sich andere nur: Wirklich? Freiwillig? Und hüpfen dann einfach am anderen Ende der Welt ins türkisblaue Wasser. Was ist es also, was so viele Menschen immer wieder zum Eisbaden bewegt?

10 gute Gründe für Gänsehaut 🪿

Es ist allgemein bekannt, dass Eisbaden das Immunsystem stärkt. Doch das ist längst nicht alles. Kalte Gewässer sind eine natürliche Kraftquelle für Körper und Geist. Ich habe euch 10 gute Gründe für Gänsehaut zusammengestellt:

Eisbaden…

  • … fordert Körper und Geist 🧠
  • … stärkt das Immunsystem 🍀
  • … fördert die Durchblutung ❤️
  • … optimiert die Sauerstoffversorgung 🫁
  • … versetzt den Körper in einen Entspannungs-Zustand ✨
  • … lindert Muskel- und Gelenkschmerzen 🦴
  • … wirkt entzündungshemmend 💥
  • … kurbelt den Stoffwechsel an 🔥
  • … verbessert die Schlafqualität 💤
  • … hebt die Stimmung ☀️

Insgesamt sorgt Eisbaden auch für mehr innere Stärke. Oder eben mehr Sisu!

Während ich also lange Zeit anderen zugeschaut und Tipps gesammelt, Berichte gelesen und mich inspirieren lassen habe, war es jetzt an der Zeit, selbst ins Wasser zu steigen. Denn als ich mit diesem Blog gestartet habe, habe ich mir ein Versprechen gegeben: Wenn ich wirklich wissen will, wie sich Sisu anfühlt, reicht es nicht, darüber zu schreiben. Ich muss es erleben. Ich muss also raus aus der Komfortzone. Und rein ins Wasser – egal wie kalt es ist.

Mein Sprung ins kalte Wasser 🏊🏼

Da die Seen in der Schweiz für gewöhnlich nicht zufrieren – und ich meinem Körper keine allzu extreme Kälte zumuten wollte – habe ich bewusst auf etwas mildere Temperaturen gewartet. Am Osterwochenende war es dann so weit: Ich habe meine Sachen gepackt und es ging für mich nach Altenrhein an den Bodensee. Und plötzlich stand ich da, barfuss auf dem Steg, der Wind sorgte für eine Gänsehaut auf meinem ganzen Körper und mein Herz schlug laut.

Ob ich über mich hinausgewachsen bin? Ob ich’s tatsächlich geschafft habe, wirklich einzutauchen? Das kannst du in meinem Vlog sehen – ich habe natürlich mitgefilmt!

Long story short: Ich habe den Sprung ins kalte Wasser gewagt! Oder viel eher bin ich langsam, fast zögerlich eingetaucht. Es hat Sisu gebraucht. Aber ich bin wieder einmal über mich hinausgewachsen. Sisu fühlt sich nicht immer heldenhaft an. Manchmal ist es einfach nur ein Schritt auf einen kalten Steg. Ein eisiger See, den man am liebsten nur von Weitem betrachten würde. Und ein «Ich tue es trotzdem».

Kälteschock mit Köpfchen – meine Tipps fürs erste Mal 🧊

Falls du Eisbaden auch mal ausprobieren – oder vielleicht sogar zu einer neuen Alltagsroutine machen möchtest – kommen hier meine persönlichen Learnings. Am einfachsten gelingt der Einstieg übrigens im Herbst: Man schwimmt einfach weiter. Klingt logisch, oder? Mit den kühler werdenden Temperaturen (im Wasser und draussen) kann sich der Körper langsam an die Belastung gewöhnen. Natürlich gibt es unzählige weitere Tipps, aber vieles ist auch schlicht gesunder Menschenverstand. Darum habe ich dir hier die fünf wichtigsten Punkte zusammengestellt:

1️⃣ Langsam, statt kopflos: Kein Sprung ins Ungewisse – geh Schritt für Schritt ins Wasser.
2️⃣ Niemals allein: Nimm jemanden mit. Für die Sicherheit – und für den Moment danach, wenn ihr euch grinsend in eure Badetücher wickelt.
3️⃣ Minutenregel: Maximal so viele Minuten schwimmen, wie die Wassertemperatur Grad Celsius aufweist.
4️⃣ Sanft aufwärmen: Nach dem Schwimmen nicht direkt unter die warme Dusche springen – lieber warm anziehen und eine heisse Tasse Tee trinken. 
5️⃣ Pause statt Power: Keine sportlichen Aktivitäten direkt nach dem Eisbaden! Der Körper hat genug geleistet – jetzt ist Zeit für Regeneration

Und übrigens kannst du von den positiven Effekten des Eisbadens auch profitieren, wenn du keinen See oder ein eisiges Becken in der Nähe hast. Manchmal reicht auch ein Griff zum Kaltwasserhahn: Denn auch eine kalte Dusche kann deinen Kreislauf in Schwung bringen, deine Stimmung heben – und dich ein kleines bisschen mutiger machen. Sisu ist nämlich definitiv nichts für Warmduscher!


Du entscheidest: Meine nächste Sisu-Challenge! 🔥

Jetzt bist du gefragt! Was soll meine nächste Sisu-Challenge werden? Mich an ein DIY-Projekt wagen? Ausprobieren, ob Sisu-Food auch Soul-Food-Potenzial hat? Oder doch klassisch in der Sauna schwitzen? Nimm an der Abstimmung teil und entscheide mit:

Auch im nächsten Blogpost begleitest du mich in einem Vlog wieder zur nächsten Sisu-Challenge und wirst so Teil meiner Suche nach Sisu!


Welche ist deine Lieblings-Glacésorte? 🍦

Erzähl mir in den Kommentaren weiter unten gerne, in welcher Badi, in welchem See oder wo auch immer du dich im Sommer am liebsten abkühlst.
Und die wichtigste Frage natürlich: Welche ist deine Lieblings-Glacésorte?
Ich freue mich auf den Austausch und darauf, neue Inspiration zu finden! 💬✨


Meine bisherige Suche 🔎 

Vielleicht bist du neu hier. Vielleicht hast du einfach einen der bisherigen Beiträge verpasst. Hier kannst du alles über meine bisherige Suche nach Sisu nachlesen:


Quellen: 
Unterschied zwischen Eisbaden und Eisschwimmen (Paul Bieber)
Tradition Eisbaden Finnland (Finland, Naturally)
Meisterschaften Eisbaden (Charming Places)
Positive Effekte Eisbaden (Blackroll)
Tipps Eisbaden (CSS)
Eibnlick Eisbaden (Thurgau Magazin) 

Alle in diesem Blogpost verwendeten Bilder sowie die Videoaufnahmen
des Vlogs sind persönliche Fotos bzw. Videos der Autorin.

saarasuchtsisu

Moikka! 👋🏼🇫🇮 Ich bin Saara und zwischen zwei Kulturen aufgewachsen. Während meines nächsten Semesters an der HSLU begebe ich mich auf eine Reise zu meinen finnischen Wurzeln und möchte herausfinden, wie viel finnische Widerstandskraft wirklich in mir steckt. Doch ist Sisu etwas, das alle in sich tragen – oder wächst es erst mit unseren Herausforderungen? Genau dieser Frage widme ich mich in meinen Blogbeiträgen. Begleite mich auf der Suche nach meinem ganz persönlichen Sisu – vielleicht ist es ja eine Reise, die auch dich dazu inspiriert, über dich hinauszuwachsen. ✨

View all posts by saarasuchtsisu →

28 thoughts on “Auf der Suche nach Sisu #4: Eisbaden als Mutprobe und Mindset-Training

  1. Erzähl mir gerne:
    🏊🏼 In welcher Badi, in welchem See oder wo auch immer kühlst du dich im Sommer am liebsten ab?
    🍦 Welche ist deine Lieblings-Glacésorte?

      1. Moikka Nadja 👋🏼 Ein Schwumm im Fählensee kommt wohl einem Eisbad gleich! 🥶 Wie cool, dass du das letztens gewagt hast. 🤩 Und Lavendelglacé mag ich auch – besonders das vom «Lokal» in Appenzell! 🪻

      1. Moikka Alessio 👋🏼 Danke für deinen Kommentar! Bei der Badi Speck kann ich dir nur zustimmen und freue mich schon auf gemeinsame Bojenrunden (und gute Gespräche) in diesem Sommer mit dir! 🤩🛟 Und mit einem Vanille-Glacé macht man ganz sicher nie etwas falsch! 😋🍨

  2. Ich gehe jeweils in den Pfäffikersee schwimmen. Wenn diese Abkühlung noch nicht ausreicht, esse ich gerne noch ein Glacé, entweder Stracciatella oder Yoghurt. Oder manchmal auch beides ;).

    1. Moikka Sara 👋🏼 Oh, im Pfäffikersee würde ich auch gerne mal schwimmen! 🏊 Die letzten Male, als wir gemeinsam den Ufern entlang spaziert sind, war es dann aber doch etwas winterlich – jetzt mit meiner Eisbaden-Experience hätte ich natürlich keine Ausrede mehr, den Sprung ins Wasser nicht zu wagen. 😂 Aber vielleicht schaffen wir es im Sommer ja mal gemeinsam in die Badi, inklusive Glacé natürlich! 🥰 Deine Auswahl würde ich mir so auch bestellen und bin mir auch nicht sicher, ob ich mich entscheiden könnte… 😅🍦

  3. Am liebsten kühle ich mich nach getaner Arbeit in unserem quellfrischen Brunnen ab. Einfach ein paar Minuten daliegen und in den Himmel schauen – immer wieder herrlich.
    Dazu gibts kein Glacé, aber gerne ein Quöllfrisch.

    1. Moikka Dede 👋🏼 Phuuu, ich nehme an, der Sprung in den Brunnen gleicht von der Temperatur einem Eisbad! 🧊 Ganz sicher hat er aber genau gleich viele positive Effekte. ✨ Und ob Glacé oder ein Quöllfrisch – hauptsache es erfrischt (und schmeckt 🤭). Bei der Bier-Wahl würde ich mich selbstverständlich auch für das Appenzeller (oder eigentlich Oberegger?) Bier entscheiden – Kippis! 🍻

  4. Meine liebste Abkühlung ist natürlich im Kallavesi in Kuopio 🐟 & meine Lieblingsgalcesorte ist dunkle Schokolade oder Limettensorbet 🍫🍋‍🟩

    1. Moikka Smilla 👋🏼 Beim Kallavesi kann ich dir nur zustimmen und ich freue mich schon jetzt auf die Sommerferien, wenn wir gemeinsam das eine oder andere Mal in den See hüpfen können! 😍 Und wenn du das nächste Mal bei uns zu Besuch bist, müssen wir unbedingt mal schauen, obs deine Lieblingssorten auch bei unserem Glacéproduzenten des Vertrauens gibt… 😏🍦

  5. Hallo Saara, ich gehe am liebsten in den Vierwaldstättersee schwimmen, am Aawassereg in Buochs oder beim privaten Badeplätzli einer Kollegin ist es super schön! 🌊 Und ich liebe Zimtglacé (obwohl es die fast nirgends gibt 🥲).

    1. Moikka Géraldine 👋🏼 Ich war tatsächlich noch nie im Vierwaldstättersee schwimmen (glaube ich zumindest! 😱). Höchste Zeit das mal zu ändern – hoffentlich schaffe ich das noch während meines Studiums in Luzern. Und so lustig, das mit dem Zimtglacé ist eine weitere Gemeinsamkeit, gerade im Herbst gibt es nichts besseres als ein feines Zimtglacé! 🤭🍨

  6. Liebe Saara
    Herzliche Gratulation zu deiner bestandenen Eisbaden-Challenge! 👍🏻👏🏻😀
    Ich bewundere deinen Mut. 👍🏻😃
    Im Sommer fahren wir an den Klopeinersee in Kärnten. Seine Wassertemperaturen können bis zu 29° Grad warm werden – ich oute mich, dass ich eine “Warmduscherin” bin! 🤭 Bei diesen Badetemperaturen fühle ich mich wohl. 😊
    Eine Lieblingsglace habe ich nicht aber ich mag fruchtige oder beerige Sorten am liebsten.

  7. Liebe Sarah, wie cool, dass du den Sprung ins kalte Nass gewagt hast – wortwörtlich. Eisbaden habe ich in Klammern schon lange auf meiner To-do-Liste, ich sehe die Vorteile bin aber ein Gförli 🥶😅
    Dein Post hat mir mich jetzt aber schon ziemlich motiviert und die Tips finde ich sehr hilfreich – ich nehme jetzt sicher mal die Klammern weg🤭

    1. Moikka Marina 👋🏼 Ohh, so cool, dass das auch auf deiner To-Do-Liste steht! 🤩 Ich kann’s dir nur empfehlen: Das Gefühl danach, es wirklich geschafft zu haben, ist zusammen mit allen anderen positiven Effekten gleich noch besser. 😄✨ Am besten schwimmst du im Herbst also einfach weiter – dann ist der Kälteschock nicht all zu gross und dein Körper (und Kopf) gewöhnen sich langsam an die Belastung. 🏊🏼❄️

  8. Nein, jetzt habe ich deinen Namen falsch geschrieben! Und Gfröörli auch.. ☹️
    Vielleicht war das gerade ein Sisu-Moment… Ich habe gleich einen weiteren Post (#3) von dir gelesen und habe mich auch da sehr über die Inputs von dir gefreut, dass ich gleich noch einen Kommentar schreiben wollte. Dieses Mal aber noch viel bewusster, denn der Post ging deep. Jetzt bin ich gesammelter und freue mich, mehr von dir zu lesen!

    1. Hihi, ist doch kein Problem! 😌 Die Schreibweise meines Namens ist ja auch speziell… 😅 Und schön zu hören, dass dir auch mein Interview gefallen hat! Ich freue mich, wenn du mich auf meiner weiteren Reise begleitest und hoffe, du kannst noch einiges auch für deine eigenen Sisu-Momente mitnehmen. 🪄💙

  9. Huiii, dass muss eine ganz schöne Abkühlung gewesen sein!🥶 Gratuliere zu deinem Badisaison-Auftakt!
    Am liebsten gehe ich Aaren- oder Limmatbaden. Am liebsten mag ich die Glacé-Sorte Fuor di Latte.🍦

    1. Moikka Joëlle 👋🏼 Es war schon erfrischend und ich hatte etwas Schnappatmung, aber es war ziemlich gut aushaltbar! ☺️ Und ich würde es jederzeit wieder machen, da die positiven Effekte definitiv überwiegen. ✨ Ich habe tatsächlich noch nie in einem grösseren Schweizer Fluss gebadet, vielleicht müssen wir das mal gemeinsam machen! 🫶🏼 Und selbstverständlich danach ein Glacé zusammen essen. 😌🍦

  10. Woooowww du bisch ja mit mol krass… 😍
    Bodesee isch aifach am schönste mit emne feine Wasserglace😍

    1. Moikka Lea 👋🏼 Es hat tatsächlich etwas Überwindung gebraucht, aber das Gefühl danach war super! 🤩🪄 Beim Bodensee kann ich dir nur zustimmen und freue mich schon jetzt auf den Sommer – auf ganze Baditage oder mal einen Abend am See. ☀️ Und du bist die erste, die ein Wasserglacé erwähnt! Das hatte ich schon lange nicht mehr, muss ich aber definitiv in den nächsten Wochen nachholen! 🍡

  11. Tervehdys Saara
    Onnittelut talviturkin heittämiselle Bodenjärveen 🥶 Eikö varpaat jäätyneet?
    Minun lempiuintipaikkani ovat Kallavesi Suomessa (joka säällä) ja Aare-joki Solothurnissa. Jäätelöistä parhaiten maistuu kahvi- ja raparperijäätelöt😋

    1. Moikka Annika-Kummi 👋🏼 Kiitos paljon – talviturkin heittäminen oli kyllä aikamoinen elämys! 🥶 Ja joo, varpaat meinasivat hetken jäätyä, mutta onneksi lämmin tunne valtasi nopeasti koko kehon. ✨ Sinä olet varmasti jo tottunut kylmiin vesiin, kun Kallavesi kuuluu sinun lempipaikkaasi. ❄️💪🏼 Aare-joki kuulostaa myös todella ihanalta kesäkohteelta. Minä en ole itse asiassa koskaan vielä uinut missään isommassa sveitsiläisessä joessa – ehkä pitäisi joskus rohkaistua! 😅 Ja raparperijäätelöstä puheen ollen – en ole vielä koskaan maistanut sitä, vaikka rakastan kokeilla vähän erikoisempia jäätelömakuja! 🍦😋 Uudet maut ovat aina tervetulleita testiin!

  12. Moi Saaruska,
    minä uin mieluiten Kallaveden Täilahdessa yksikseni kalojen seassa. Lempijäätelöni on suklaajäätelö

    1. Moikka Äiti 👋🏼 Minä odotan jo kovasti, että päästään taas yhdessä saunomaan ja uimaan Täilahdessa tänä kesänä! 💙 Ja tietenkin syömään sekä tiikerijäätelöä että Ville Vallaton-jäätelöä – molemmat kuuluvat Suomen kesään! 🍦🇫🇮✨

  13. Brrrrrr… 🥶 Coool hesch es dürezoge!! starchi Leistig!! ❄️💪🏼
    Ech liebs amene schöne Sommerabeh ad Emme gah z Brätle und mi abzchüele.
    Lieblingsglace: Kokosnuss, Haselnuss 😋😍
    Ech freu mi uf die wiitere Blogbiiträg

    1. Moikka Sevi 👋🏼 Danke, der Sprung ins kalte Wasser hat sich definitiv gelohnt! 🤩 Und das klingt nach einem perfekten Sommerabend 😍 – tatsächlich war ich (glaube ich) noch nie in einem grösseren Schweizer Fluss schwimmen. Das muss ich unbedingt mal nachholen. Deine Glacé-Kombi klingt sehr verlockend, würde ich mir also auch so bestellen. 🍦 Und schön, wenn du mich weiterhin auf meiner Suche nach Sisu begleitest! 🪄💙

Leave a Reply to Kirsi Iten Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *