Das Bild zeigt vier Porträts des Autors Thibaud Repond, die nebeneinander gestellt sind. Die vier Porträts wurden von künstlicher Intelligenz generiert. Links sehen Sie ein sehr gelungenes Porträt in einem dunkelblauen Anzug mit weissem Hemd vor einem dunkelgrauen, fast schwarzen Hintergrund. Der Autor ist ernst und blickt direkt in das Kameraobjektiv. In der Mitte links das zweite Porträt des Autors, lächelnd und mit einem städtischen Hintergrund. der Porträtierte hat eine mittlere Ähnlichkeit mit dem Autor. in der Mitte rechts das dritte, weniger erfolgreiche Porträt des Autors von allen, mit weissem Hemd und einem hellen einfarbigen Hintergrund. Das Gebiss, die Stirn und die Gesichtsform sind relativ weit von der Realität entfernt. Ganz rechts schliesslich das vierzigste Porträt des Autors in einem grauen Anzug mit einer grün gestreiften Krawatte, das recht gut gelungen ist. Der Autor lächelt leicht.

Einsatz von künstlicher Intelligenz für das Marketing in einem kleinen Hotelbetrieb

Die künstliche Intelligenz (KI) hat viele Branchen revolutioniert, und das Gastgewerbe bildet da keine Ausnahme. Für ein kleines Hotelunternehmen kann die Integration von KI in Marketingstrategien die Sichtbarkeit, Effizienz und Kundenbindung erheblich steigern. Im Folgenden wird gezeigt, wie man KI effektiv nutzen kann, um das Hotelmarketing zu verbessern.

Personalisiertes Marketing

KI-gestützte Customer Relationship Management (CRM)-Systeme sind entscheidend für die Erfassung und Analyse von Kundendaten, z. B. frühere Buchungen, Vorlieben und Feedback. Durch die Erstellung detaillierter Kundenprofile lassen sich Marketingkampagnen auf individuelle Vorlieben abstimmen.

Verbessertes Kundenerlebnis

Die künstliche Intelligenz kann eine entscheidende Rolle bei der Anpassung des Gästeerlebnisses an individuelle Vorlieben spielen. So kann KI beispielsweise lokale Attraktionen, gastronomische Angebote und Veranstaltungen empfehlen, die auf den Interessen des Gastes basieren, und so den Aufenthalt insgesamt verbessern (entsprechende Artikel “Customer Journey” lesen).

Chatbots

Die Integration von KI-Chatbots auf der Website und auf Social-Media-Plattformen stellt sicher, dass potenzielle und aktuelle Gäste sofort Antworten auf ihre Anfragen, Buchungen und häufig gestellten Fragen erhalten. Diese Chatbots können rund um die Uhr im Einsatz sein, bieten 24/7-Kundensupport und helfen den Gästen bei der Suche nach den richtigen Zimmern und Paketen auf der Grundlage ihrer Vorlieben und ihres bisherigen Verhaltens.

Dynamische Preisgestaltung

Die dynamische Preisgestaltung ist ein wichtiger Bereich, in dem KI einen erheblichen Einfluss haben kann. KI-Algorithmen analysieren die Marktnachfrage, die Preisgestaltung der Wettbewerber und das Buchungsverhalten, um die Zimmerpreise dynamisch anzupassen.

Implementierung von KI-Tools

Um diese KI-Strategien umzusetzen, sollten Sie die Integration von CRM-Systemen wie zum Beispiel Salesforce für die Datenverwaltung und das personalisierte Marketing in Betracht ziehen. Chatbots wie Tidio oder Intercom können rund um die Uhr Kundensupport bieten. Room Price Genie ist eine hervorragende Softwarelösung für die Implementierung dynamischer Zimmerpreise. Social-Media-Management-Tools wie Hootsuite, können den Social-Media-Marketingaufwand reduzieren, während E-Mail-Marketing-Plattformen wie Mailchimp (entsprechende Artikel “Newsletter Marketing” lesen) E-Mail-Kampagnen automatisieren können.

Durch den strategischen Einsatz von künstlicher Intelligenz in diesen Bereichen kann ein kleines Hotel seine Marketingbemühungen verbessern, die Kundenzufriedenheit steigern und letztendlich mehr Buchungen und Einnahmen erzielen.

Im folgenden Video zeige ich an zwei Beispielen, wie man künstliche Intelligenz für einfache Marketingaufgaben einsetzen kann. So zeige ich, wie man die Produktivität im Review Marketing steigern kann (entsprechende Artikel “Review Marketing” lesen), oder wie man Bilder für die Hotelwebseite generieren kann.

Titelbild eines Videos mit dem Symbol „play“ in der Mitte. Das Bild zeigt vier Porträts des Autors Thibaud Repond, die nebeneinander gestellt sind. Die vier Porträts wurden von künstlicher Intelligenz generiert. Links sehen Sie ein sehr gelungenes Porträt in einem dunkelblauen Anzug mit weissem Hemd vor einem dunkelgrauen, fast schwarzen Hintergrund. Der Autor ist ernst und blickt direkt in das Kameraobjektiv. In der Mitte links das zweite Porträt des Autors, lächelnd und mit einem städtischen Hintergrund. der Porträtierte hat eine mittlere Ähnlichkeit mit dem Autor. in der Mitte rechts das dritte, weniger erfolgreiche Porträt des Autors von allen, mit weissem Hemd und einem hellen einfarbigen Hintergrund. Das Gebiss, die Stirn und die Gesichtsform sind relativ weit von der Realität entfernt. Ganz rechts schliesslich das vierzigste Porträt des Autors in einem grauen Anzug mit einer grün gestreiften Krawatte, das recht gut gelungen ist. Der Autor lächelt leicht.

Dos und Don’ts bei der Implementierung von KI-Tools:

Dos:

  • Bevor KI-Tools zu implementieren, sollte man klar definieren, was man erreichen will. Konkrete Ziele helfen, die richtigen KI-Lösungen auszuwählen und ihre Effektivität zu messen.
  • Regelmässig die Leistung der KI-Tools zu überwachen und zu bewerten ist wichtig. So kann man fundierte Entscheidungen über die Ausweitung oder Anpassung der KI-Strategien

Don’ts:

  • Keine sofortigen Ergebnisse erwarten. Die Implementierung von KI kann einige Zeit in Anspruch nehmen, bis sich deutliche Ergebnisse zeigen.
  • Wichtigkeit von Qualitätsdaten nicht vernachlässigen. KI-Tools sind nur so gut wie die Daten, auf denen sie trainiert werden. Man muss sicherstellen, dass die gesammelten Daten korrekt, relevant und aktuell sind.

Thibaud Repond

In 2023 I successfully completed my Bachelor of Science in Management & Tourism at the HES-SO Valais in Sierre. In my thesis, I focused on the shortage of skilled workers in the hospitality industry. Through qualitative interviews, I identified 12 best practices that can counteract this problem. I am currently pursuing a Master of Science in Business Administration with a major in Marketing and Online Business at the HSLU in Lucerne and work alongside as Head of Sales Marketing & Distribution at the Beausite Park Hotel in Wengen. In order to combine my studies and my job, I work flexibly both on site at the hotel and from home or on travel. Professionally, as a member of the management team, I have been contributing to the development and implementation of exciting projects for the digitalization and modernization of the offer and customer service for almost three years. I am also responsible for the hotel's IT infrastructure and manage the hotel's Swisstainable program. My daily tasks include dynamic pricing, creating offers, launching and managing advertising campaigns on social media, but also ensuring the collection and processing of customer data. Through this, I also issue various statistics on performance.

View all posts by Thibaud Repond →

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *