Influencerin in der Lobby eines Boutique-Hotels

Hotel-Marketing mit Influencern

Für kleine Hotels, die ihre Online-Präsenz verstärken und neue Gäste anlocken möchten, kann die Zusammenarbeit mit Influencern ein strategischer Marketingschritt sein. Das Navigieren in der Welt des Influencer-Marketings erfordert jedoch eine sorgfältige Planung und Ausführung. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, wie kleine Hotels Influencer effektiv auswählen, entlohnen und mit ihnen zusammenarbeiten können, und zeigen die Do’s und Don’ts des Influencer Marketings im Gastgewerbe auf.

Wie man den richtigen Influencer oder die richtige Influencerin auswählt

Bei der Auswahl der Influencer, mit denen Sie zusammenarbeiten möchten, sollten kleine Hotels auf Relevanz, Engagement, Authentizität, inhaltliche Qualität und Hintergrundinformationen achten. Sie brauchen Influencer, deren Inhalte zur Marke des Hotels, zur Zielgruppe und zum Standort passen. Geben Sie dem Engagement den Vorzug vor der Anzahl der Follower und entscheiden Sie sich für Mikro-Influencer, deren Publikum sehr engagiert ist. Die Qualität ihrer Inhalte zu bewerten und ihre bisherigen Kooperationen zu überprüfen, um ihre Professionalität und Effektivität bei der Markenförderung zu beurteilen, ist ein zentraler Punkt der Strategie.

Entlohnung

Kleine Hotels haben mehrere Möglichkeiten, Influencer für die Zusammenarbeit zu entlohnen. Sie können einen kostenlosen Aufenthalt als Gegenleistung für die Erstellung von Inhalten und Werbung anbieten, indem sie kostenlose Unterkunft, Mahlzeiten und Annehmlichkeiten zur Verfügung stellen. Alternativ können sie eine finanzielle Entschädigung anbieten, vor allem bei grösseren Kampagnen oder Influencern mit grosser Reichweite, indem sie einen fairen Preis auf der Grundlage von Publikumsgrösse, Engagement-Rate und Ergebnissen aushandeln. Eine weitere Option sind Affiliate-Partnerschaften, bei denen Influencer eine Provision für Buchungen oder Empfehlungen erhalten, die über ihren eindeutigen Tracking-Link generiert werden. Schlieslich können Hotels einzigartige Erlebnisse für Influencer schaffen, wie z. B. VIP-Touren oder exklusive Veranstaltungen, um ihre Inhalte aufzuwerten und die Aufmerksamkeit auf das Hotel zu lenken.

Beim Besuch einer Veranstaltung können sich nach Gesprächen mit potenziellen Partnern neue Ideen ergeben. Ich würde empfehlen, sich bei den Konkurrenten des potenziellen Partners zu erkundigen, um einen vollständigen Überblick darüber zu erhalten, was machbar ist und was nicht, und vielleicht ein noch besseres Angebot für dieselbe Idee zu finden.

Do’s und Don’ts beim Influencer Marketing im Gastgewerbe

Do’s:

  • Definieren Sie spezifische Ziele und Leistungsindikatoren (KPIs) für Ihre Influencer-Kampagne, sei es die Steigerung der Markenbekanntheit, die Förderung von Buchungen oder die Generierung nutzergenerierter Inhalte.
  • Pflegen Sie authentische und langfristige Beziehungen zu Influencern, die auf gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Zusammenarbeit beruhen. Behandeln Sie Influencer als Partner und nicht als Transaktionsobjekte.
  • Verfolgen und analysieren Sie die Leistung Ihrer Influencer-Kampagnen anhand relevanter Metriken wie Reichweite, Engagement, Website-Traffic und Buchungen. Nutzen Sie datengestützte Erkenntnisse, um zukünftige Kampagnen zu optimieren und den ROI zu maximieren.

Don’ts:

  • Vermeiden Sie Influencer mit gefälschten Followern, fragwürdigen Inhalten oder kontroversem Verhalten in der Vergangenheit. Recherchieren und prüfen Sie Influencer, bevor Sie eine Partnerschaft mit ihnen eingehen.
  • Priorisieren Sie Influencer nicht nur nach der Anzahl ihrer Follower. Achten Sie stattdessen auf Engagement, Relevanz und Übereinstimmung mit den Markenwerten und der Zielgruppe Ihres Hotels.

Thibaud Repond

In 2023 I successfully completed my Bachelor of Science in Management & Tourism at the HES-SO Valais in Sierre. In my thesis, I focused on the shortage of skilled workers in the hospitality industry. Through qualitative interviews, I identified 12 best practices that can counteract this problem. I am currently pursuing a Master of Science in Business Administration with a major in Marketing and Online Business at the HSLU in Lucerne and work alongside as Head of Sales Marketing & Distribution at the Beausite Park Hotel in Wengen. In order to combine my studies and my job, I work flexibly both on site at the hotel and from home or on travel. Professionally, as a member of the management team, I have been contributing to the development and implementation of exciting projects for the digitalization and modernization of the offer and customer service for almost three years. I am also responsible for the hotel's IT infrastructure and manage the hotel's Swisstainable program. My daily tasks include dynamic pricing, creating offers, launching and managing advertising campaigns on social media, but also ensuring the collection and processing of customer data. Through this, I also issue various statistics on performance.

View all posts by Thibaud Repond →

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *