Bouldern boomt gerade – und auch ich wollte es unbedingt ausprobieren. Du auch? Ich erinnere mich noch genau an meinen ersten Tag in der Boulderhalle. Ich stand vor dieser riesigen Wand mit bunten Griffen – und alle um mich herum schienen genau zu wissen, was sie tun, während ich nur planlos daneben stand. 😅
Heute, ein Jahr später, liebe ich Bouldern – und wünschte, ich hätte diese Infos hier von Anfang an gehabt. Deshalb habe ich dir mein Wissen in diesem Blog zusammengestellt – direkt von Anfängerin zu Anfänger:in!
Was ist Bouldern?
Bouldern bedeutet Klettern ohne Seil – meist an künstlichen Wänden in einer Halle oder im Gelände und zwar bis zu einer Höhe, von der man herunterspringen kann. Darunter liegen dicke Matten.
Und was unterscheidet Bouldern vom Klettern?
Bouldern | Klettern |
---|---|
Ohne Seil, mit Matten | Mit Seil & Sicherungspartner:in |
Bis ca. 4,5 Meter hoch | Oft 10 Meter oder mehr |
Solo möglich | Mind. zu zweit nötig |
Günstiger & unkomplizierter | Höhere Ausrüstungskosten |
Ich selbst habe mit Bouldern begonnen, weil es zum Einsteigen einfacher war. Mittlerweile bin ich aber auch beim Klettern am Seil anzutreffen. Für mich war Bouldern der perfekte Einstieg in die vertikale Welt.
Bouldern – so funktionierts
In der Boulderhalle findest du bunte Griffe an der Wand – die Griffe sind so angeordnet, dass sie einen Weg ergeben.
Diese „Wege“ nennt man Routen oder Boulderprobleme. Jede Route besteht aus einer bestimmten Farbe (hier im Bild ist es Grün). Du startest mit beiden Händen an den markierten Startgriffen und versuchst, nur die Griffe dieser Farbe bis ganz nach oben zu nutzen. Dort wartet das „Top“ – also der letzte Griff. Wenn du den mit beiden Händen festhältst: Gratuliere – du hast die Route geschafft! 🎉
Wenn du abrutschst oder runterkletterst, ist das kein Problem – du landest weich auf den dicken Matten und kannst es noch einmal versuchen. Und wenn du eine Route geschafft hast oder keine Lust mehr zum Rumprobieren hast, dann suchst du dir einfach eine neue Route aus – easy as that.
Warum du Bouldern ausprobieren solltest
🧡 Du brauchst keine Vorkenntnisse
🧡 Du trainiert Körper & Koordination
🧡 Du lernst Probleme zu lösen
🧡 Du bewegst dich in deinem Tempo & Level
🧡 Du wirst Spass haben
Und das Beste? Du wirst Teil einer tollen Community! Ich habe bis jetzt nur tolle und hilfsbereite Menschen beim Bouldern angetroffen. 💪
Du bist dran: Setze dein persönliches Ziel
Was möchtest du in den nächsten Wochen erreichen? Keine Sorge, dein Ziel muss nicht riesig sein!
Zum Beispiel:
✔ Ich will eine komplette Route bis nach oben klettern.
✔ Ich will neue Leute kennenlernen.
✔ Ich 4 Wochen lange jede Woche bouldern gehen.
Mein persönliches Ziel: Ich will Boulder-Routen klettern, die mir vom Stil her nicht so liegen.
📢 Teile dein Ziel in die Kommentaren.
Let’s go – oder?
Aber bevor du in die Boulderhalle stürmst – gibt es noch einige andere Dinge, die du wissen solltest.
Wirf einen Blick in meine anderen Blog-Post für Boulder-Einsteiger.
Jetzt lesen! 🚀
#1 Was Bouldern ist und warum du es versuchen solltest – diesen Post liest du gerade
#2 Bouldern: Was du für den Start wirklich brauchst
#3 Erste Boulder-Session: So läufts ab
#4 Bouldern: Sicherheit und Warm-Up
#5 Basics der Boulder-Technik (mit Video-Guide)
#6 Vom Hype zur Routine: Wie du langfristig dran bleibst
#7 Übungen für dein Training zuhause (mit Video-Guide)
#8 So wird das Hobby zum Lifestyle
Hey Nina, ich habe Bouldern einige Male probiert, aber leider hat es mich nie wirklich begeistert. Vielleicht probiere ich es irgendwann nochmals mit deinen Tipps, ich bin gespannt!
Hallo Géraldine
Danke für deine Nachricht – ja, unbedingt! Oft braucht es ein paar Anläufe und Tipps, bis man rein kommt. Ich hoffe mein Blog kann dir dabei helfen – also gerne dran bleiben 🙂
– Nina
Hi Nina, danke für den inspirierenden Post. Ich kenne den Moment “planlos vor der Boulder-Wand zu stehen” nur zu gut aus eigener Erfahrung 🙂. Dein Post stimmt mich zuversichtlich und ich werde es gerne bald wieder mal versuchen.
Hallo Lukas
Gut zu wissen, dass es nicht nur mir so ging. Ja, unbedingt – meld dich gerne falls du Tipps brauchst oder Fragen hast.
Simple und eifach verständlich de blog =) chani definitiv bruche, wenni mal i die neu boulderhalle gang in baar. gits in zuekunft en blog über technik bim buldere?
Hey Tobi
Danke dir vielmal. Vo dere Halle hani au scho ghört – die segi sehr cool wurde!
Grad hüt am morge hani de Post zu “Basis-Technik” gmacht (inkl. Video) – lueg gern drii.
> Post: Basics der Boulder-Technik
Viel Spsass bim ahluege und usprobiere 🙂
Hey Nina
Ich habe früher fürs Bouldern und Klettern gebrannt – dein Beitrag hat mich inspiriert, wieder an die Wand zu gehen. Danke für den Motivationsschub! 🙂
Hallo Nina
Es freut mich sehr zu hören, dass du dich wieder Feuer fürs Bouldern/Klettern hast. Ich wünsche viel Spass bei deinem nächsten Besuch in der Halle! Teile gerne mit uns, wie es für dich war 🙂
Hey Nina
Sehr cooler Post. Mein Ziel ist es in den nächsten 4 Wochen einem Trainingsplan für das Bouldern zu folgen und meine Technik zu verbessern. 😊
Hey Simi
Danke dir für das Feedback. Das klingt nach einem sehr guten Ziel – super dass du dir einen konkreten Trainingsplan aufgestellt hast. Das kommt bestimmt gut. Viel Erfolg! 🙂