Die Magie der Naturfotografie: Grundlagen für beeindruckende Aufnahmen

Du möchtest lernen, wie du ansprechende Bilder fotografieren kannst? Dann bist du hier genau richtig. Denn, um mit der Kamera für das Auge ansprechende Fotos zu kreieren, müssen wir verstehen, wie die Grundlagen der Fotografie funktionieren. Dazu erkläre ich dir die wichtigsten Kameraeinstellungen, damit du die Schönheit der Natur aufnehmen kannst. Folgende Funktionen musst du beherrschen, um grossartige Fotos zu machen: Belichtung, Weissabgleich & Farbtemperatur und Bildkomposition & Gestaltung.

Die Bedeutung der Belichtung

Der Schlüssel für beeindruckende Naturfotos ist die Belichtung. Dazu ist es wichtig, die Funktionen ISO, Blende und Verschlusszeit zu verstehen und zu beherrschen.

Die ISO, der Lichtverstärker

Stell dir vor, dass du in einem dunklen Raum bist und du willst ein Buch lesen. Da es jedoch zu dunkel ist, um den Text zu lesen, nimmst du eine Taschenlampe zur Hilfe. Nun kannst du den Text im Buch lesen, da mehr Licht auf das Buch fällt. Genau so funktioniert die ISO. Wenn du nun mit deiner Kamera ein Foto in diesem dunklen Raum oder Draussen bei Nacht machen möchtest, kannst du die ISO erhöhen, sodass die Kamera mehr Licht einfängt. Daraus resultiert ein helleres Bild. Eine höhere ISO-Einstellung ist demnach ähnlich wie eine Taschenlampe: Sie verstärkt das verfügbare Licht ähnlich wie die Taschenlampe, um besser sehen zu können. Hier ist ein Beispiel, wie die ISO ein Bild verändern kann:

Das linke Bild hat folgende Bildeinstellung: ISO 400, Blendenzahl f/1.5, Verschlusszeit 1/160
In diesem Bild ist das Motiv, das Blatt, zwar klar erkennbar, jedoch hat es keinen Kontrast, was das Bild uninteressant macht. Insgesamt wirkt das Bild durch den fehlenden Kontrast weniger lebendig.

Das rechte Bild hat folgende Bildeinstellungen: ISO 160, Blendenzahl f/1.5, Verschlusszeit 1/160
Der entscheidende Unterschied zum linken Bild ist der Kontrast. Das Blatt kommt durch den Kontrast viel besser zur Geltung, was zu einer lebendigeren Aufnahme führt. Dadurch ist das Motiv klarer zu sehen und wirkt interessanter.

Die Blende – der Gegenspieler der ISO

Im Gegensatz zur ISO, welche das Licht in einem Bild verstärkt, hilft die Blende dabei, weniger Licht hereinzulassen. Ein einfaches Beispiel dazu ist die Sonnenbrille. Stell dir vor, du bist draussen und es ist sonnig. Deine Augen kannst du kaum offenhalten. Deswegen setzt du dir eine Sonnenbrille auf. Diese schützt deine Augen und reduziert die Helligkeit. Die Blende an deiner Kamera funktioniert genau gleich. Willst du nun ein Foto an diesem sonnigen Tag machen, öffnest du die Blende nur ein wenig, um weniger Licht hineinzulassen. Solltest du die Blende zu weit öffnen, wird das Foto überbelichtet. Willst du jedoch in einem dunklen Raum Fotos aufnehmen, kannst du die Blende weit öffnen, um mehr Licht hereinzulassen. Die Blende ist also wie das Tragen einer Sonnenbrille, um das Licht zu kontrollieren. Ausserdem kannst du mithilfe der Blende den Fokus so setzen, dass der Hintergrund verwischt wird. Durch die Unschärfe bekommt das Objektiv mehr Wirkung.

Das linke Bild hat folgende Kameraeinstellungen: ISO 125, Blendenzahl f/5.6, Verschlusszeit 1/250
Dieses Bild zeigt das Motiv klar und scharf, da der Hintergrund verblendet wurde. Dadurch wird das Motiv hervorgehoben, was zu einer unscharfen Hintergrundwirkung führt. Dies führt zu einer ansprechenden Tiefenwirkung.

Für das rechte Bild wurden folgende Kameraeinstellungen verwendet: ISO 100, Blendenzahl f/5, Verschlusszeit 1/160
In diesem Bild erkennt man das Motiv nicht sehr gut, da der Hintergrund nicht verblendet wurde. Dadurch geht das Motiv durch den Hintergrund verloren und das Motiv wirkt unscharf. Die Aufmerksamkeit wird dadurch nicht auf das Motiv gelenkt. Das Bild wirkt schliesslich nicht ansprechend.

Vorhang auf für die Verschlusszeit

Kennst du das? Du willst ein Foto von einem fliegenden Vogel machen, jedoch sind alle Bilder verschwommen. Um das zu verhindern, benötigen wir die Verschlusszeit. Stell dir dazu die Verschlusszeit wie einen Vorhang vor, der sich für eine bestimmte Zeit öffnet und wieder schliesst. Eine kurze Verschlusszeit bedeutet, dass sich der Vorhang schnell öffnet und auch wieder schliesst. Dadurch kannst du den fliegenden Vogel einfrieren und dein Foto ist scharf. Eine lange Verschlusszeit bedeutet wiederum, dass sich der Vorhang langsam öffnet und wieder schliesst. Da der Vogel nicht stehen bleibt, wird dein Foto unscharf und verschwommen. Kurzgefasst bedeutet das, wenn der Vorhang lange offen bleibt, erhält dein Bild mehr Licht und Bewegungen erscheinen unscharf. Wenn die Türe kurz offen ist, fliesst weniger Licht in dein Bild und die Bewegungen erscheinen scharf.

 

ISO 6400, Blendenzahl f/5.6, Verschlusszeit 1/1’600
Dieses Motiv ist unterbelichtet, das heisst, es fällt zu wenig Licht auf den Sensor der Kamera. Dadurch hat das Bild wenige Details und hat eher eine düstere Atmosphäre. Wichtige Merkmale können durch die Unterbelichtung verloren gehen und das Foto verliert an Lebendigkeit.

ISO 6400, Blendenzahl f/5.6, Verschlusszeit 1/1’000
In diesem Bild erkennst du viel besser die Pflanzen, da die Belichtung korrekt eingestellt ist. Dadurch kannst du mehr Details entdecken und die Farben und Texturen können optimal zur Geltung kommen. Entsprechend wirkt das Bild lebendiger und ansprechender.

ISO 4000, Blendenzahl f/6.3, Verschlusszeit 1/160
In diesem Bild sieht man zwar alles, jedoch ist es überbelichtet. In den Sensor ist zu viel Licht gelangt, was zu einer Überbelichtung geführt hat. Die Aufnahme ist zwar hell und klar, jedoch geht der Kontrast verloren. Dadurch wirkt das Bild weniger ansprechenden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese drei Grundeinstellungen der Fotografie zusammenwirken, um das perfekte Foto zu erstellen. Wenn du den ISO-Wert erhöhst, musst du die Blende öffnen oder die Verschlusszeit verkürzen, um ein grossartiges Foto zu erhalten. Anders sieht es aus, wenn du die Blende schliesst. Möglicherweise musst du dann die ISO erhöhen oder die Verschlusszeit für dein perfektes Foto verlängern. Merke dir dazu das Belichtungsdreieck:

In Anlehung an Foto-Kurs.com

Weissabgleich & Farbtemperatur

Um die perfekte Stimmung in deinem Bild zu erstellen, sind der Weissabgleich und die Farbtemperatur von entscheidender Bedeutung. Das heisst, sie spielen eine entscheidende Rolle in der Fotografie, da sie die Farbgenauigkeit und die Atmosphäre eines Bildes massgeblich beeinflussen. Kurz gesagt sind sie dafür verantwortlich, wie die Kamera Farben in verschiedenen Lichtsituationen interpretiert.

Weissabgleich

Die Kamera nutzt dieses Werkzeug dazu, die Farben in einem Bild so zu korrigieren, dass sie unter verschiedenen Lichtquellen natürlich aussehen. Wenn der Weissabgleich nicht eingestellt wird, weisen die Bilder unerwünschte Farbstiche auf. Ein aufgenommenes Bild bei wolkenverhangenem Himmel kann daher einen Blaustich aufweisen, während ein Bild, das unter Kunstlicht aufgenommen wird, eher gelblich erscheint.

Farbtemperatur

Dieses Werkzeug bezieht sich hingegen auf die Wärme oder Kühle von weissem Licht. Die Farbtemperatur ist dabei ein entscheidender Faktor bei der Bestimmung der Stimmung eines Fotos. Eine niedrigere Farbtemperatur erzeugt eine warme, gemütliche Atmosphäre, während eine höhere Farbtemperatur ein kühles, distanziertes Gefühl erzeugt.

Der Unterschied der Farbtemperatur ist auf diesen drei Bildern gut ersichtlich. Ganz links wurde eine warme Farbtemperatur gewählt, im mittleren Bild der Autofokus verwendet und im rechten Bild eine kalte Farbtemperatur angewendet.

Zusammengefasst heisst das, wenn diese beiden Elemente richtig eingestellt werden, die Farbgenauigkeit der Bilder verbessert und die gewünschte Stimmung erzeugt werden kann.

Bildkomposition & Gestaltung

Diese beiden Faktoren sind essenzielle Aspekte der Fotografie, da sie die Aufmerksamkeit des Betrachters auf das Hauptmotiv lenken, eine Geschichte erzählen sowie Emotionen wecken.

Goldene Schnitt

Stell dir vor, du bist in der Natur und du siehst eine wunderschöne Blume. Um das Bild nun interessant zu gestalten, kannst du den Goldenen Schnitt anwenden. Dieser teilt das Bild in Proportionen, die als besonders angenehm für das menschliche Auge gelten. Das heisst, du positionierst die Blume in einem der seitlichen Drittel des Bildes. So sieht das Foto insgesamt harmonischer und ästhetisch ansprechender aus, als wenn du die Blume in die Mitte des Bildes platziert hättest. Der Goldene Schnitt hilft also dabei, deine Naturfotos auf eine einfache und effektive Weise zu verbessern. Hier siehst du ein Beispiel dazu:

Wie du sehen kannst, liegt das Motiv entlang des rechten seitlichen Drittels des Bildes. Dadurch wird eine natürliche Balance geschaffen und verleiht dem Bild ein harmonisches ansprechendes Aussehen. Das Auge des Betrachters wird dadurch sanft in Richtung des Motivs gelenkt.

In diesem Bild wurde dasselbe Motiv in die Mitte platziert. Trotz der Schönheit der Pflanze, fehlt es dem Bild an visueller Spannung und natürlichem Gleichgewicht. Durch die mittige Platzierung kann das Bild statisch wirken und der Blick des Betrachters eingeschränkt werden.

Drittregel

Auch die Drittregel ist ein weiteres zentrales Gestaltungsprinzip in der Naturfotografie. Dabei wird das Bild durch zwei horizontale und zwei vertikale Linien in neun gleich grosse Felder unterteilt. Die bevorzugten Objekte sollten vorzugsweise entlang dieser Linien oder an ihren Kreuzungspunkten positioniert werden. Die Anwendung dieser Regel trägt dazu bei, die visuelle Wirkung eines Bildes zu verstärken, indem sie dem Auge des Betrachters eine natürliche «Leserichtung» bietet.

Wenn du beispielsweise einen Sonnenuntergang über einem ruhigen See einfangen möchtest, musst du darauf achten, den Horizont so zu positionieren, dass er auf einer horizontalen Linie und die untergehende Sonne an einem der Kreuzungspunkte liegt. So entsteht ein Bild, das sowohl ausgewogen als auch dynamisch spannend ist.

Das Prinzip der Drittregel wird in diesem Foto perfekt angewendet. Das Motiv wird hier im rechten Drittel des Bildes platziert, was dem Bild eine einzigartige Dynamik und visuelles Interesse verleiht. Die vertikale Linie, die das rechte Drittel des Bildes definiert, läuft genau durch die Pflanze. Dadurch wird diese hervorgehoben. Im linken Teil des Bildes bleibt dadurch ausreichend Raum, um die Umgebung und den Kontext für das Hauptmotiv zu bieten. Durch diese Anwendung wird das Auge des Betrachters auf natürliche Weise zur Pflanze gezogen.

Im Gegensatz zum obigen Bild wird hier das Motiv zentriert. Hier dominiert das Motiv und zieht die Aufmerksamkeit des Betrachters sofort auch sich. Durch die Zentrierung gibt es im Vergleich zum anderen Bild weniger Dynamik. Dadurch fehlt es dem Bild an visueller Spannung und dem Fluss, der durch die Drittregel entsteht. Diese Darstellung bietet jedoch in einzelnen Fällen eine direktere und fokussiertere Darstellung des Motivs. Dieses Arrangement eignet sich besonders, wenn das Hauptmotiv sehr detailliert ist.

Die Prinzipien der Bildkomposition und Gestaltung dienen in der Naturfotografie als Orientierungshilfe, aber keinesfalls als unumstössliche Vorschriften. In der Fotografie ist Raum für Kreativität. Oft entstehen die eindrucksvollsten Aufnahmen, wenn du dich bewusst dazu entscheidest, diese Richtlinien zu durchbrechen. Die Naturfotografie bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Pracht der Natur einzufangen und dabei deine eigene künstlerische Kreativität zum Ausdruck zu bringen. Durch das Verstehen und gekonnte Anwenden des Goldenen Schnitts, der Drittregel und der Symmetrie kannst du deine Naturfotografien auf eine höhere Ebene bringen und die Wunder der Natur in jedem Bild festhalten.

Nun, mach dich auf die Reise, entdecke die Welt um dich herum und lass dich von der natürlichen Schönheit inspirieren ??!

Stefanie

Hallo zusammen! Ich bin Stefanie und studiere an der HSLU im Major Online Business und Marketing. Dieses Jahr habe ich meine Begeisterung für die Naturfotografie entdeckt. Mit der Canon EOS R7 bin ich stets auf Entdeckungstour, um die Schönheit der Natur mit jedem Klick einzufangen. In den kommenden Wochen werde ich in meinem Blog verschiedenste Themen wie die Kameraausrüstung bis hin zur kunstvollen Bildbearbeitung behandeln und Tipps und Tricks mit dir teilen, damit auch du in die faszinierende Welt der Naturfotografie eintauchen kannst. Herzlichen Dank, dass du mich auf dieser faszinierenden Reise begleitest. Klicken wir los!

View all posts by Stefanie →

24 thoughts on “Die Magie der Naturfotografie: Grundlagen für beeindruckende Aufnahmen

  1. Eine gelungene Anleitung, um die Schönheit der Natur gekonnt einzufangen! ?? Vielen Dank hierfür!

    1. Liebe Simona

      Es freut mich, dass dir die Anleitung gefallen hat. Wenn du weitere Tipps oder Informationen wünschst, stehe ich gerne zur Verfügung. Viel Spass beim Festhalten der Schönheit der Natur! ??

  2. Hallo Stefanie,
    Die Erklärung zur ISO als Lichtverstärker ist sehr anschaulich! Das Beispiel mit den beiden Bildern verdeutlicht eindrucksvoll, wie die ISO-Einstellung den Kontrast und die Lebendigkeit einer Aufnahme beeinflusst. Gute Veranschaulichung der fotografischen Grundlagen!
    NP

    1. Lieber Nicolas

      Vielen Dank für dein positives Feedback! Es freut mich, dass die Erklärung zur ISO als Lichtverstärker anschaulich war und die Beispielbilder den Einfluss der ISO-Einstellung deutlich gemacht haben ???!

    1. Lieber Justin

      Danke für das positive Feedback! Es freut mich, dass der Beitrag hilfreich ist ??!

  3. Hi Stefi

    Wieder ein super strukturierter Blog! Ich lese deine Beiträge immer gerne und bin motiviert wieder mit Fotografieren anzufangen. Weiter so 🙂

    1. Liebe Saralena

      Vielen Dank für dein motivierendes Feedback! Es freut mich, dass meine Beiträge inspirierend sind ???!

    1. Lieber Jimmy

      Danke für dein Lob! ? Freut mich, dass dir die Anleitung gefallen hat. Viel Erfolg beim Fotografieren! ??

  4. Super interessanter Beitrag! Die Beispiele für den Goldenen Schnitt und die Drittregel machen deutlich, wie die Bildkomposition (Natur-)Fotos aufwertet. Spannend, wie kleine Änderungen die Wirkung beeinflussen. Werde ich sicherlich demnächst selbst ausprobieren.

    1. Lieber Joël

      Danke für dein Feedback! ? Es freut mich, dass dir die Beispiele für den Goldenen Schnitt und die Drittregel gefallen haben. Viel Spass beim Ausprobieren der neuen Techniken – kleine Änderungen können wirklich eine beeindruckende Wirkung erzielen! ??

  5. Liebe Stefanie
    Vielen Dank für deine wertvollen Tipps. Ich freue mich sehr darauf nach draussen zu gehen und sie in die Tat umzusetzen.

    1. Liebe Katharina

      Vielen Dank für deine lieben Worte! ? Geniesse die Zeit draussen und viel Erfolg beim Umsetzen der Anregungen! ??

  6. Hey Stefanie, ich bin mega begeistert von deinem Blog! ? Als junger Hobby-Fotograf probiere ich ständig neue Sachen aus, aber deine Tipps, besonders zum Goldenen Schnitt und zur Drittregel, haben mir echt die Augen geöffnet ?. Du hast das Talent, knifflige Themen wie ISO und Belichtung super easy zu erklären, und das hat mir voll geholfen, meine Skills zu pushen. Deine Fotos sind einfach der Knaller und pushen mich, bei meinen eigenen Aufnahmen noch eine Schippe draufzulegen. Mega Danke für die coolen Inspirationen und die klaren Anleitungen – bin schon voll gespannt auf deinen nächsten Post! ?

    1. Lieber Schmidi

      Vielen Dank für dein begeistertes Feedback! Es ist toll zu hören, dass meine Erklärungen zu ISO und Belichtung verständlich sind und deine Skills pushen. Deine Begeisterung ist inspirierend, und ich freue mich darauf, dich mit weiteren coolen Inspirationen zu versorgen. Viel Spass beim Fotografieren und bis zum nächsten Post! ??

  7. Liebe Stefanie, sehr viele nützliche Erklärungen und Tipps, die ich gerne versuchen werde anzuwenden, wenn ich das nächste Mal mit meiner Kamera unterwegs bin! Danke dir und ich freue mich bereits auf deine nächsten Artikel!

    1. Liber Sergio

      Vielen Dank für deine netten Worte! ? Es begeistert mich, dass du die Tipps ausprobieren möchtest. Viel Spass und Erfolg bei deinen kommenden fotografischen Abenteuern! ??

  8. Vielen Dank für einen weiteren sehr interessanten und informativen Beitrag. Das Vorhang Beispiel bei der Verschlusszeit erklärt sehr gut wie wichtig die Menge an Licht für die schärfe des Bildes ist. Auf die Verschlusszeit werde ich bei meiner nächsten Foto tour auf jeden fall achten!

    1. Lieber Sven

      Herzlichen Dank für dein Interesse! ? Es freut mich, dass dir das Beispiel zur Verschlusszeit gefallen hat. Viel Erfolg bei deiner nächsten Fototour – auf eine gute Belichtung! ??

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *