đŸ§—â€â™€ïžBouldern fĂŒr Einsteiger #3: Erste Boulder-Session – So lĂ€uft’s ab

„Ich hab keine Ahnung, wie Bouldern ablĂ€uft. Was muss ich sagen? Wo muss ich hin? Wie verhalte ich mich richtig? Was, wenn ich gleich alles falsch mache?”

Wenn du genau das denkst – tief durchatmen. Ich nimm dich in diesem Post mit auf meine Boulder-Session: vom ersten Schritt in die Halle bis zum Ausdehnen am Schluss.

👇let’s go


Die 6-Steps einer Boulder Session

Step 1: Check-In

Such dir eine Boulder-Halle in der NĂ€he und geh rein. Du brauchst (meistens) keine Anmeldung im Voraus.
💡 Tipp: Wenn du unsicher bist, ruf vorher kurz in deiner Halle an oder check deren Website.

Melde dich am Empfang und sag ihnen, dass du das erste mal bouldern willst – sie werde dir alles erklĂ€ren. Das beinhaltet:

  • HaftungserklĂ€rung ausfĂŒllen
  • Über Regeln informieren
  • Eintritt zahlen: Einzelticket, 10er-Abo oder lgeich Monatskarte (fĂŒr die ganz Ambitionierten)
  • ggf. Mietschuhe beziehen

🔗 Nice to know: Hier findest du eine Übersicht ĂŒber Boulderhallen in deiner NĂ€he:
https://www.kletteranlagen.ch/mitglieder/

Empfang in einer Boulderhalle
Empfang der Boulderhalle (eigenes Foto)

Step 2: Umziehen

Du brauchst keine High-End-AusrĂŒstung. Dehnbare Hosen, bequemes Shirt und Kletterschuhe.

Mehr dazu kannst du hier nachlesen:

👉 Was du fĂŒr den Start wirklich brauchst (letzter Blog-Post)

Step 3: Überblick verschaffen (und beobachten)

Bevor du losstĂŒrmst: Schau dich kurz um.

  • Wie sind die Level gekennzeichnet? Was sind einfache Routen?
  • Wo gibt es ĂŒberall Routen? Gibt es einen extra Bereich fĂŒr Einsteiger:innen
  • Gibt es Orte, bei denen du beim Durchlaufen anderen in den Weg kommen könntest?
  • Wo hat es Platz zum AufwĂ€rmen?

💡 Tipp: nimm dir ein paar Minuten Zeit und beobachte die anderen Personen in der Halle: Wie starten sie die Route? Wir kommen sie runter? Was machen sie, wenn sie fallen? Wechseln sie sich an der Route ab? In welchem Abstand stehen sie zu Personen, die gerade an der Wand sind?

Junge Frau verschafft sich einen Überblick ĂŒber die Boulderhalle von einer Plattform aus
Ich verschaffe mir immer einen Überblick (eigenes Foto)

Step 4: AufwĂ€rmen – bitte, bitte, bitte

Viele unterschĂ€tzen das. Aber 5–10 Minuten Warm-up machen einen riesigen Unterschied – fĂŒr Kraft, Beweglichkeit und Verletzungsprophylaxe.

Zum AufwÀrmen gehören:

  • Mobilisation: Nacken, Schultern, HĂ€nde, HĂŒfte, FĂŒsse
  • Ein paar KraftĂŒbungen (Squats, LiegestĂŒtze, Lunges…)
  • Dynamisches Dehnen

👉 Mehr dazu im nĂ€chsten Blogpost – dort zeige ich dir das perfekte Warm-Up.

Junge Frau wÀrmt sich in einer Boulderhalle auf
Das Warm-Up mobilisert den Körper (eigenes Foto)

Step 5: Bouldern – easy starten und steigern

Jetzt geht’s los! Fang mit leichten Routen an (achte auf die Level der Routen).
Mach ein paar DurchlĂ€ufe, beobachte andere, plane neue Moves – und versuch dich dann an was Kniffligerem.

💡 Nicht vergessen: Mache genĂŒgend Pausen, denn dein Körper ist sich die Belastung nicht gewohnt. Wenn du dich zu schnell auspowerst, dann Verkrampfen sich deine Unterarme und die Boulder-Session geht eher frĂŒher als spĂ€ter zum Ende.

junge Frau klettert an Boulderwand
Immer mit einfachen Routen starten (eigenes Foto)

Step 6: Ausdehnen

Zum Schluss: Gönn dir 2–5 Minuten Cooldown.
Stretch deine Schultern, Arme, Beine – so leitest du den Regenerierungsprozess schneller ein und schĂŒtzt dich vor Muskelkater.

Junge Frau dehnt Arme nach dem Bouldern aus
Ausdehnen nicht vergessen (eigenes Foto)

 


Du bist dran!

Geh in eine Boulder-Halle deiner Wahl – schau zu oder klettere selbst.

Kommentiere hier im Blog:

In welcher Halle warst du? Was ist dir aufgefallen? 

💬 Teile es in den Kommentaren!

 


Lust auf mehr?

Im nĂ€chsten Post dreht sich alles um SicherheitÂ â˜đŸ» – von den wichtigsten Regeln bis hin zum perfekten Warm-Up. Nicht verpassen!

Alle Posts der 8-Wochen-Boulder-Challenge:

#1 Was Bouldern ist und warum du es versuchen solltest

 

 

 

#2 Bouldern: Was du fĂŒr den Start wirklich brauchst 

 

 

 

#3 Erste Boulder-Session: So lÀufts ab (diesen Post liest du gerade)

 

 

 

#4 Bouldern: Sicherheit und Warm-Up

 

Nina

Nina (27) – Ich bin eine begeisterte Hobby-Boulderin und, die regelmĂ€ssig mit Freunden drinnen und draussen neue Herausforderungen meistert. Mit meinem Blog „Bouldern - so gelingt dir der Einstieg“ will ich meine Leidenschaft teilen und euch den Einstieg in diesen faszinierenden Sport erleichtern.

View all posts by Nina →

6 thoughts on “đŸ§—â€â™€ïžBouldern fĂŒr Einsteiger #3: Erste Boulder-Session – So lĂ€uft’s ab

  1. Das sind echt gute tipps. Vor allem die Schritte mit dem AufwĂ€rmen und Ausdehnen. Sollte ich mir selber mehr zu Herzen nehmen. Seit ich regelmĂ€ssig damit angefangen habe -zumindest mit dem AufwĂ€rmen- bin ich viel beweglicher an der Wand…was eigentlich meine schwĂ€che ist.

    1. Hallo Patricia
      Das kann ich mir vorstellen. Freut mich zu hören, dass sich das AufwĂ€rmen positiv auf deine Fortschritte auswirkt â˜ș
      Im nĂ€chsten Blog-Post widme ich dem Thema etwas genauer – also auch gerne reinschauen.

  2. Hey Nina, ich gehe zwar sehr selten bouldern, aber ich bin trotzdem auf deine AufwĂ€rmtipps im nĂ€chsten Blog gespannt! Diese kann ich sicherlich auch fĂŒr andere Sportarten brauchen â˜ș

    1. Hallo Géraldine
      Ja, bestimmt kannst du vieles auch fĂŒr andere Sportarten ĂŒbernehmen â˜ș

  3. Sehr cooler Blog. So viele Tipps, die ich damals als AnfĂ€nger schon gerne gewusst hĂ€tte. Ich musste auch erst lernen, dass das EinwĂ€rmen vor dem Training super wichtig ist und freue mich auf den nĂ€chsten Blog. â˜ș

    1. Hallo Simi
      Danke dir fĂŒr das Feedback. Ja, ich habe auch vieles erst mit der Zeit gelernt.
      Deshalb gebe ich mein Wissen gerne weiter.
      Jederzeit gerne posten, wenn du ErgĂ€nzungen oder Stories hast â˜ș

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *