Velobörse Helvetiaplatz

Velobörse oder doch Online kaufen?

Liebe Velölerinnen und Velöler

Wo soll ich mein Stadtvelo kaufen?

Du möchtest dir ein neues Velo kaufen, und hast dich bereits für das Modell entschieden. In einem ersten Schritt solltest du dir Gedanken machen, was für ein Velo du dir kaufen möchtest. Zudem solltest du dir über die Vor- und Nachteile informieren, die die unterschiedlichen Modelle mit sich bringen.

Velobörsenkalender

Pro Velo Schweiz ist der nationale Dachverband der Velofahrerinnen in der Schweiz. Der Verband, bzw. die regionalen Verbände organisieren jeweils die Velobörse. Du kannst im Velobörsenkalender herausfinden, wann und wo die Velobörse in deiner Nähe stattfindet. Auch wenn du ein Velo verkaufen möchtest, findest du alle wichtigen Infos auf der Seite von Pro Velo. An der Velobörse findest du Occasion Velos, aber auch neue Velos von Händlern. Als Tipp: ich würde so früh wie möglich dort sein, denn die guten Velos sind natürlich schnell weg. Zudem kannst du dich informieren, welche Vorteile du bei deinem Regionalverband hast, wenn du Mitglied von Pro Velo bist. Je nachdem bekommst du sogar einen früheren Zugang zur Velobörse. Auch als Verkäufer hast du, wenn du Mitglied bist, gewisse Vorteile.

Der Veloladen deines Vertrauens

Nichts geht über eine Beratung vom Fachmann. Wenn du dir unsicher bist würde ich dir empfehlen, zum Veloladen deines Vertrauens zu gehen. Gerade in kleinen unabhängigen Veloläden findest du die passionierten Velomechanikerinnen und Velomechaniker, die dir Auskunft über das passende Velo für dich geben können. Oftmals findest du eine gute Mischung von Occasion Velos und neuen Velos. Zudem kannst du beim Kauf eines Stadtvelos im Veloladen sicher sein, dass es du ein funktionsfähiges Velo kaufst.

Velo online kaufen

Wenn du die Velobörse gerade verpasst hast und bei der Velohändlerin deines Vertrauens auch nicht fündig geworden bist, kannst du auch online nach einem Velo suchen. Das online Angebot ist riesig. Hier würde ich dir empfehlen, trotz sehr verlockenden günstigen Angeboten auf Qualität zu setzen. Schlussendlich möchtest du dein Velo ja nicht nach einem halben Jahr verschrotten, weil es auseinander fliegt und die Reparatur mehr kostet als das Velo. Ich weiss, wenn für ein neues Fixie nur 100 Franken zu bezahlen sind, sind verlockend. Du solltest dir aber bewusst sein, dass die Qualität entsprechend schlecht ist. Auf tutti.ch oder ricardo.ch findest du gute Occasion Angebote in deiner Nähe zudem sind diese alten Occasion Velos von besserer Qualität und sehen erst noch cool aus.

Jetzt weisst du, welcher Velotyp zu dir passt und wo du dein Traumvelo findest. Was beim Velokauf sonst noch wichtig ist, wie beispielsweise die Rahmengrösse und weiteres erfährst du hier.

Ich wünsche euch fröhliches Pedalen!

4 thoughts on “Velobörse oder doch Online kaufen?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *