Nach meinem Designstudium in Zürich und ersten Erfahrungen als Siebdruckerin in Arbon wuchs in mir der Wunsch, etwas Eigenes zu schaffen – frei, kreativ und selbstbestimmt. So entstand das Label Blauer Pfau.
Wenn Sie einen Einblick hinter die Kulissen von Blauer Pfau werfen möchten, biete ich Ihnen zwei spannende Optionen an:
-
Wie entsteht ein Design: Video verfügbar ab Freitag, 16. Mai auf diesem Blog
Von der Skizze zum Sonnenschirm – So entsteht ein Design
Die gestalterische Grundlage meiner Designs bilden geometrische Muster, inspiriert von Mosaiken und nostalgischen Tapeten. Ein wiederkehrendes Element ist dabei – mal mehr, mal weniger subtil – das Pfauenmotiv, das meinem Label den Namen gibt.
Jede Gestaltung beginnt klassisch mit Skizzen auf Papier. Diese übertrage ich anschliessend digital auf das iPad und arbeite sie dort weiter aus. Am Computer folgt dann die finale Ausarbeitung – präzise und technisch sauber.
- Ein kleiner Tipp für alle Kreativen: Die Adobe-Programme lassen sich wunderbar miteinander kombinieren – ein nahtloser Übergang zwischen iPad und Desktop macht den Prozess effizient und flexibel.
Der Schritt in die Produktion
Ist das Design finalisiert, geht es in die Produktion. Zunächst erfolgt ein Probedruck, bei dem sowohl das Muster als auch die Farben überprüft werden. Erst wenn alles perfekt sitzt, kann die Serienproduktion beginnen.