đŸ§—â€â™€ïžBouldern fĂŒr Einsteiger #4: Sicherheit und Warm-Up (mit Video-Guide)

Bouldern sieht easy aus – aber wer einfach drauflosklettert, riskierst du schnell mehr als nur Muskelkater. Gerade als Einsteiger:in ist es wichtig zu wissen, wie du dich in der Halle sicher verhĂ€ltst und deinen Körper aufwĂ€rmst, bevor du an die Wand gehst.

👉 In diesem Blog-Post gebe ich dir die wichtigsten Sicherheitsregeln und Tipps zum WarmUp mit, inklusive Video-Guide fĂŒr dein Warm-Up.  


Sicherheit in der Halle – das musst du wissen 

Sicherheit sollte beim Bouldern immer an erster Stelle stehen. Hier habe ich dir die 5 wichtigsten Sicherheitsregeln zusammengefasst. Diese Punkte helfen dir nicht nur, sicher zu bleiben – sondern zeigen auch RĂŒcksicht auf andere in der Halle.

  1. Die Matte ist kein Ort zum Chillen: Unter jeder Boulderwand gibt es Sturzmatten. Sie sind da, um StĂŒrze abzufedern – und nicht zum deponieren von Flaschen, zum Draufsitzen oder Rumblödeln.

  2. Behalte andere im Blick: Achte auf deine Mitmenschen – klettert jemand neben dir ĂŒber dir oder kreuzen sich eure Routen? Warte einen Moment.

  3. Halte Abstand: Lasse genĂŒgend Abstand zu anderen – auch seitlich. Andere könnten stĂŒrzen und ungewollt auf dir landen.

  4. Spring nicht einfach runter: Versuche, möglichst kontrolliert abzuklettern – das schont deine Gelenke und verhindert unnötige Verletzungen.

  5. Fragen ist okay: Frage lieber einmal zu viel nach, wenn du unsicher bist. Jede/r war man AnfÀnger und hilft dir gerne.

Tipp: In fast jeder Boulderhalle findest die wichtigsten Regeln beim Einfang. Lies sie vor deinem Besuch durch.


Warum ein gutes Warm-Up so wichtig ist

Gerade beim Bouldern brauchen deine Schultern, HĂ€nde, HĂŒften und Beine besondere Vorbereitung – sonst steigt das Verletzungsrisiko schnell. Vor jedem Training solltest du daher deinen Körper 8-10 Minuten mit gezielten Übungen aufwĂ€rmen. Aber ein Warm-Up ist nicht nur Verletzungsprophylaxe, sondern:

  • Es hilft dir, dich zu konzentrieren.
  • Es aktiviert genau die Muskeln, die du gleich brauchst.
  • Und es verbessert deine Körperspannung und Kontrolle an der Wand.

đŸŽ„ Im Video fĂŒhre ich dich durch ein komplettes Warm-Up mit verschiedenen Übungen. Mach beim nĂ€chsten Mal in der Boulderhalle das ganze Video mit und du bist super fĂŒr deine Session aufgewĂ€rmt.


Du bist dran: Warm-up testen & Hallencheck machen!

👉 Deine Challange: Beim nĂ€chsten Besuch in der Halle


  • 
machst du das Warm-Up aus dem Video mit (oder mit ein paar Variationen)
  • 
beobachtest du andere Kletternde: Welche Sicherheitsregeln werden eingehalten? Welche eher nicht?


💬 Teile in den Kommentaren:
Wie war das Warm-Up fĂŒr dich? Und was hast du beim Beobachten in der Boulderhalle festgestellt?

 



Let’s go – oder?

Aber bevor du in die Boulderhalle stĂŒrmst – gibt es noch einige andere Dinge, die du wissen solltest.

Wirf einen Blick in meine anderen Blog-Post fĂŒr Boulder-Einsteiger:

#1 Was Bouldern ist und warum du es versuchen solltest

 

 

 

#2 Bouldern: Was du fĂŒr den Start wirklich brauchst 

 

 

 

#3 Erste Boulder-Session: So lÀufts ab

 

 

 

#4 Bouldern: Sicherheit und Warm-Up – diesen Post liest du gerade

 

 

 

#5 Basics der Boulder-Technik (mit Video-Guide)

 

 

 

#6 Vom Hype zur Routine: Wie du langfristig dran bleibst

Nina

Nina (27) – Ich bin eine begeisterte Hobby-Boulderin und, die regelmĂ€ssig mit Freunden drinnen und draussen neue Herausforderungen meistert. Mit meinem Blog „Bouldern - so gelingt dir der Einstieg“ will ich meine Leidenschaft teilen und euch den Einstieg in diesen faszinierenden Sport erleichtern.

View all posts by Nina →

2 thoughts on â€œđŸ§—â€â™€ïžBouldern fĂŒr Einsteiger #4: Sicherheit und Warm-Up (mit Video-Guide)”

  1. Hey Nina, obwohl ich selten in einer Boulderhalle anzutreffen bin, fand ich deine Sicherheitstipps und das EinwĂ€rmvideo sehr hilfreich. Falls ich demnĂ€chst wieder gehe, weiss ich worauf zu achten ist! đŸ§—đŸ»â€â™€ïž

    1. Hallo Géraldine
      Super, das freut mich sehr. Gerade wenn man nicht so viel am Bouldern ist, hilft es umso mehr denke ich. 🙂
      LG Nina

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *