Handgemacht mit Herzblut (inkl. Podcast)

Mein Grossvater hatte in seinem Keller einen grossen Bastelraum 🪵

💭 Wenn ich die Augen schliesse sehe ich ihn da stehen, mit seiner Pfeife im Mundwinkel, hoch konzentriert. Er bemalt ein kleines Flugzeug. Der Pinsel so dünn wie ein Zahnstocher. Es sind kleine Kunstwerke, die er hier zaubert.

💭 Wenn ich die Augen schliesse kann ich es riechen, der Geruch nach Lack, Holz, etwas Staub. Ich mag den Geruch, es riecht nach Zufriedenheit.

💭 Wenn ich die Augen schliesse kann ich es fühlen, diese Energie in dem Raum einzig gefüllt mit Positivem – da ist kein Stress, kein Frust, keine Angst.

Nach genau diesem Gefühl bin ich auf der Suche. Den Grund dafür findest du in der Einleitung Help, I lost my Hobby! Jetzt will ich es wiederfinden…

Als ich so über kreative Hobbies nachgedacht habe, ist mir eine Person immer wieder in den Sinn gekommen, also habe ich sie eingeladen und mich mit ihr ausgetauscht. Ori ist die Kreativität in Person – malen, zeichnen, schnitzen, basteln, nähen, drucken – gefühlt ist jedes Halbesjahr ein neues Hobby dabei. Das ist doch mega cool! Woher kommt nur diese Motivation. Ori, bitte erzähl mir mehr davon…💕

Den ganzen Austausch mit Ori kannst du hier als Podcast hören

 

Ori, wie kommt es dazu, dass du immer wieder etwas neues ausprobierst?

Hm, meistens sehe ich Sachen online, z.B. Holzschnitzerei und denke mir “das kann ich auch!” Ich werde dann richtig ungeduldig und will das Projekt unbedingt umsetzen. Und so probiere ich halt immer wieder Dinge aus.

Spannend, erzähl mir doch mehr vom Schnitzen

Ich schnitze in meinem Atelier, mache das aber noch nicht so lange. Die erste Figur, die ich schnitzen wollte, war eine Disney-Figur, die es als solches nirgends zu kaufen gab und ich dachte mir, dann mache ich sie selbst und habe mich daran gesetzt.

Und was braucht es zum Schnitzen?

Schon ein gutes Messer und ein Holz dass sich gut fürs Schnitzen eignet – da gibt es auch extra Anfängerholz. Auch wichtig ist, die Finger zu schützten – am besten mit ein paar Gartenhandschuhe. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es schneller geht als man denkt, dass man sich in die Hand schnitzt – safety first.

Ori’s Tool-Set inkl. dem geschnitzten Löffel

Oh je, jetzt hast du einen gefärbten Holz-Fuchs?

Nein, aber eine Narbe am Daumen (lacht).

Was hast du bisher geschnitzt?

Als erste Übung einen krummen Löffel. Aber man muss ja wo anfangen. Dann eine kleine Fuchsfigur und ein Anhänger für einen Freund.

Zwei von Ori geschnitzte Figuren

Was bedeutet dir dieses Hobby?

Ich muss einfach etwas mit meinen Händen machen können! Und ich finde es schön, mich hinzusetzen und zu sehen wie aus einem Stück Holz etwas entsteht, Form annimmt und langsam dem entspricht, was ich mir im Kopf vorgestellt habe. Es ist auch irgendwie eine körperliche Tätigkeit und besonders für die Hände sehr anstrengend.

Wie lange kannst du schnitzen?

Schon so drei Stunden.

So lange? Machst du noch etwas nebenbei?

Manchmal höre ich etwas Musik dazu, dass die Ohren auch beschäftigt sind oder schaue ein Video. Aber ich kann mich auch gut einfach in die Arbeit geben. Es hat etwas Meditatives. Als Ausgleich zu meinem Beruf als Lokführer ist das auch sehr schön.

Für wenn denkst du, ist das Hobby gemacht?

Das kann jeder einfach mal ausprobieren – just go for it! Es ist zwar vielleicht einfacher, wenn man ein Vorstellungsvermögen hat und eine 3D-Form vor dem inneren Augen sehen kann. Aber es gibt auch viele Vorlagen dafür, sollte also auch ohne gut klappen. Nur Kindern würde ich es nicht empfehlen – man arbeitet ja doch mit scharfen Messern.

Was sind deine nächsten Projekte?

Ich will noch ein T-Shirt für mich und meinen Kollegen basteln für ins Disney-Land. Schnitzen will ich auch noch einen Anhänger, der mir sehr gefallen hat – dafür brauche ich aber noch etwas Übung.

Mir fällt auf, du machst gerne auch etwas Praktisches oder für Freunde..

Ja, das mache ich sicher gerne und gibt mir auch viel Inspiration. Und manchmal muss ich halt einfach etwas selbst machen – z.B. wenn ich ein Loch in den Hosen habe oder ein Hosenpaar kürzen möchte.

Ori mit Katze Momo

🦊 Ori’s Tipps was man Praktisches für sich oder Freunde selbst machen kann
  • Einfach Mal einen krummen Löffel schnitzen
  • Ein Freundschafts-T-Shirt für den nächsten Anlass gestalten
  • Ein Anhänger schnitzen, denn man sonst nicht kaufen kann
  • Die zu langen Hosen selbst kürzen

✨ Was ich für mich mitnehme

Ein Hobby kann so vieles sein – eine kleine Flucht, eine kreative Spielwiese oder einfach ein praktischer Begleiter im Alltag. Es muss nicht perfekt sein. Es darf krumm sein, bunt, unvollständig. Es darf entstehen, sich verändern, wachsen.

Was mich an Ori besonders inspiriert hat: Die Freude daran, Dinge einfach selbst zu machen – sei es ein Löffel, ein T-Shirt für einen Freund oder ein ganz individueller Anhänger. Diese Selbstverständlichkeit, mit den eigenen Händen etwas zu erschaffen, nur weil es einem Freude macht oder weil es sonst niemand so macht – das hat etwas sehr Befreiendes.

Und dann ist da noch dieser Gedanke: Geteiltes Glück ist doppeltes Glück. Etwas Selbstgemachtes zu verschenken, sei es aus Holz oder Stoff oder Farbe – das hat eine andere Tiefe. Vielleicht ist das ein Weg zurück zu dem Gefühl, das ich im Bastelraum meines Grossvaters gespürt habe.

Wann hast du das letzte Mal Herzblut in etwas Selbstgemachtes gesteckt oder dir gedacht: “das mach ich selbst, ich kann das!”

Ich bin gespannt auf deine Gedanken – und freu mich riesig über ehrliches Feedback zum Podcast! 🫶🏼


Und wenn du noch etwas mehr Kontext zum Thema Help, I lost my Hobby! brauchst, findest du hier zwei frühere Posts:

1: Help, I lost my Hobby! Die Einleitung

2: Hob, Hob, Hobby – auf aufs Steckenpferd?! Die Geschichte

3: Das Hopfen-Hobby! inkl. Podcast mit Stefan

marina

Wieso haben wir Hobbys? Was bedeuten sie für uns? Und wie motiviere ich mich effektiv eines zu praktizieren, anstatt anderen nur dabei zu zusehen? Diesen Fragen gehe ich in diesem Blog nach. Dafür hole ich mir Rat bei Menschen, die ein neues Hobby in Angriff nahmen und spreche mit ihnen über ihre Erfahrungen. Am Schluss steht klar das Ziel mich (oder auch dich) dafür zu motivieren eine alte Passion wieder aufzunehmen oder den Mut aufzubringen, eine neue zu wagen. Bist du dabei?💕

View all posts by marina →

4 thoughts on “Handgemacht mit Herzblut (inkl. Podcast)

  1. Ich liebe selbstgemachte Dinge – mit Holz zu arbeiten könnte ich mir auch gut vorstelle. Danke für die Inspo und den interessanten Podcast 🙂

    1. Danke für dein Kommentar, liebe Nina! Schön, dass ich oder Ori dich mit dem Blog etwas inspirieren konnten – um genau das geht es und das freut mich!😃

  2. Hey Marina, ich habe mich gerade gefragt, was ich denn das letzte Mal selbst hergestellt habe. Aber da kam mir aber gerade nichts in den Sinn, denn ich bastle/werke überhaupt nicht gerne. Aber ich gestalte gerne Kärtchen für Geburtstage, Weihnachten etc. selbst und verschenke so Freude! Was ich mir für den Sommer vorgenommen habe, von gemeinsamen Ferien Fotoalben zu gestalten und diese meinen Kolleginnen/meinem Freund als Erinnerung zu schenken ☺️

    1. Hei Géraldine! Aber das klingt doch auch nach sehr viel Herzblut und Persönlichkeit, die du in die Geschenke steckst – wie schön!💕 Ich finde, dieser Gedanke zählt mega fest! 😊

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *