Buecher, Laptop

Mit Struktur durch die Woche

Obwohl ich mittlerweile viele Methoden und Tools ausprobiert habe, um mein Zeitmanagement zu verbessern, fällt es mir trotzdem noch schwer, To-dos und Ausgleich sinnvoll zu vereinen. Oft plane ich meine Wochen erst dann, wenn der Prüfungsdruck schon da ist oder wichtigen Deadlines in Sicht sind. Doch genau dann ist es oft zu spät: Die Planung wird zur Belastung oder meine Freizeit bleibt als Erstes auf der Strecke. Deshalb habe ich versucht Woche vorausschauend und strukturiert zu planen, bevor das Chaos ausbricht.

🧩 Schritt für Schritt zu mehr Struktur
  1. Fixe Termine eintragen
    Der erste Schritt ist simpel: Ich trage alle fixen Termine in meinen Kalender ein. Damit meine ich alles, was gesetzt ist und nicht verschoben werden kann. Dazu gehören für mich Unterrichtszeiten, Arbeitstage, Meetings oder Arzttermine.
  1. Deadlines & Abgaben markieren
    Danach kommen alle Termine, die ich selbst einhalten muss: Projektabgaben, Präsentationen, Prüfungen oder wichtige Zwischenziele. Das gibt mir eine klare Übersicht, was in der Woche „nicht verhandelbar“ ist.
  1. Zeit für Ausgleich & Belohnung einplanen
    Dies kommt bei mir bewusst im dritten Schritt, denn Ausgleich ist für mich kein Nachgedanke, sondern gehört zur Planung dazu. Ob Sport, ein Abend vor dem Fernseher oder gemeinsames Grillen mit Freunden plane ich bewusst ein, damit ich mich nach einem langen Lerntag erholen kann und motiviert bleibe.

Mehr erfahren, weshalb Pausen wichtig sind

  1. Zeitfenster füllen & Prioritäten setzen
    Erst dann schaue ich mir die offenen Zeitfenster an: Welche Aufgaben passen in kurze Lücken? Welche brauchen mehr Fokus? Ich schätze den Aufwand für meine To-dos möglichst realistisch ein und plane rückwärts. Zuerst lege ich fest, wann die Aufgabe fertig sein soll, und plane danach die nötige Zeit dafür ein.
  • Kurze Intervallenutze ich für organisatorische Dinge oder Aufgaben, die ich leicht unterbrechen kann
  • Längere Zeitblöckesind reserviert für Fächer, die Konzentration brauchen, wie zum Beispiel Zusammenfassen, Verstehen oder Übungen lösen.
  1. Fach-Überblick & Zielsetzung
    Mir hilft es pro Fach einen Überblick zu verschaffen: Wie viel steht noch an? Was ist prüfungsrelevant? Wann möchte ich mit dem Stoff durch sein? Das gibt mir nicht nur Struktur, sondern auch ein gutes Gefühl von Kontrolle.
  1. Farbcode & Pufferzonen
    Ich arbeite gern mit Farben, um den Überblick zu behalten. Ich plane bewusst auch Pufferzonen ein, falls etwas mehr Zeit beansprucht als geplant.
  • Pink = Uni/Unterricht
  • Blau = Arbeitstage
  • Grün = Sport & Ausgleich
  • Gelb = Lernphasen
  • Grau = Puffer oder freie Zeit

❓Was sind eure besten Tipps für eine gute Planung?

Das Zwischenresultat sieht bei mir dann etwa so aus. Die freien Zeitfenster lassen sich jetzt noch füllen mit Lernphasen.
Das habe ich verändert
  • Wochenplanung nicht erst bei Stress, sondern als fester Bestandteil der Woche
  • Ausgleich und Erholung vorab geplant, nicht spontan oder „wenn Zeit bleibt“
  • Tools wie Google Kalender & Notion besser kombiniert
  • Zeitblöcke bewusst nach Aufgabentyp & Konzentrationslevel gewählt
  • Pro Fach einen Überblick erstellt und Ziele definiert
  • Mit Farben gearbeitet für mehr Übersicht
  • Pufferzeiten eingeplant, um flexibler zu bleiben
Kann die Wochenplanung mein Zeitmanagement verbessern?

Nicht jede Woche läuft perfekt. Manchmal verschieben sich Termine, manchmal ist meine Energie nicht da, wo sie laut Plan sein sollte. Trotzdem hilft mir die Planung: Ich habe mehr Klarheit, prokrastiniere weniger, kann besser abschalten, und Freizeit hat einen festen Platz.

Wie sieht eure Wochenstruktur aus? Gehört ihr zu den Planer:innen oder lebt ihr hinein?

👉Im letzten Beitrag ziehe ich mein persönliches Fazit aus den letzten Wochen: Was hat sich verändert und was nehme ich mit in mein weiteres Studium?

Celine

Ich bin Celine, 20-something, Studentin, arbeite Teilzeit und bewege mich zwischen Deadlines und dem Versuch, nicht den Überblick zu verlieren. In dieser Kampagne nehme ich dich mit auf meinen Selbstversuch, mein Zeitmanagement zu verbessern – ehrlich und mit dem Ziel mehr Ordnung in das alltägliche Chaos zu bringen.

View all posts by Celine →

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *