Houderebäseler (inkl. Podcast)

Vor einigen Monaten habe ich angefangen, mich damit zu beschäftigen, ein neues Hobby aufzunehmen. Ich hatte meines aufgegeben und war mit dieser Situation unzufrieden. Also habe ich mich umgehört und Interviews mit Personen geführt, die ein neues Hobby aufgenommen haben. Heute kann ich sagen, die Aufarbeitung dieser Thematik, das Austauschen mit anderen und das Zuhören von Geschichten, hat mir tatsächlich geholfen, mich einer neuen Leidenschaft hinzugeben. Und diese ist genau das hier: Geschichten!

Auch meine Geschichte kannst du hier als Podcast hören

 

 

Eigentlich hat die Arbeit an meinen Blogbeiträgen eine neue aber auch eine sehr alte Faszination in mir ausgelöst. Ich habe schon immer gerne gelesen, Bücher sind ein Lebensbestandteil für mich. Ich führe sogar eine Liste über alle Werke die ich lese. Ich höre sehr gerne Podcasts, so sehr, dass ich ein eigenes Podcast-Projekt hier gestartet habe. Auch bei Liedern höre ich aktiv auf den Songtext und kicke Songs aus meiner Playlist, wenn mir die Lyrics nicht gefallen. Ich mag Wortwitze und bin fasziniert von Sprache und Dialekten – und das alles kann man doch schon fast als Hobby bezeichnen.

Ich bin der Frage, wieso Geschichten so faszinieren, noch etwas nachgegangen. Hier sind meine liebsten Take-Aways

Wir denken in Geschichten

Unser Gehirn liebt Geschichten. Laut dem Literaturwissenschaftler Jonathan Gottschall (2012) sind wir „storytelling animals“, also erzählende Wesen. Wir verstehen die Welt um uns herum durch Geschichten. Sie helfen uns, Erinnerungen zu speichern, Erlebnisse zu verarbeiten und unsere eigene Identität zu formen.

Geschichten verbinden uns

Storytelling verbindet Menschen über Generationen und Kulturen hinweg. Gemeinsames Erzählen oder Zuhören fördert Empathie, weil wir uns in andere Perspektiven hineinversetzen. Neurowissenschaftliche Studien zeigen, dass beim Zuhören einer spannenden Geschichte ähnliche Gehirnareale aktiviert werden wie beim tatsächlichen Erleben (Zak, 2015). Geschichten schaffen also soziale Nähe.

Heilung durch Erzählen

Nicht zuletzt können Geschichten auch heilen (White & Epston, 1990). In der sogenannten „narrativen Therapie“ erzählen Menschen ihre Lebensgeschichte neu und gewinnen dadurch Abstand, Klarheit oder sogar neue Hoffnung. Denn wer seine Geschichte erzählt, übernimmt Kontrolle. Und wer zuhört, lernt oft, sich selbst besser zu verstehen.

Bild generiert mit midjourney.com

Und weil das alles so schön und spannend ist, habe ich doch nochmal eine Geschichte mitgebracht: Ds Totenmügerli von Franz Holer. Die Geschichte entstand 1967 für Holers Kabarettprogramm “Die Sparharfe”. Es ist eine fast berndeutsche Geschichte. Fast? Nun, die Wörter, die hier verwendet werden, sind verfremdet und klingen fast ein bisschen erfunden.

Ich kenne diese Geschichte seit meiner Kindheit, mein Vater kann sie auswendig. Immer wieder hat er sie zu Anlässen und Familienfesten spontan vorgetragen, ganz zum Vergnügen der Zughörenden inklusive mir. Irgendwann will ich das auch können, davon bin ich aber noch weit entfernt. Und doch: Challenge accepted – irgendwas muss ich mit meiner Freizeit ja anfangen 😉

Hören kannst du die Geschichte in meinem Podcast. Hier hast du einen kleinen Teaser:


Sämtliche Bilder in diesem Blogbeitrag wurden mit Midjourney.com und ChatGPT generiert. Vorlagen wurden von canva.com bezogen.

Und wenn du noch etwas mehr Kontext zum Thema Help, I lost my Hobby! brauchst, findest du hier meine weiteren Posts:

1: Help, I lost my Hobby! Die Einleitung

2: Hob, Hob, Hobby – auf aufs Steckenpferd?! Die Geschichte

3: Das Hopfen-Hobby! inkl. Podcast mit Stefan

4: Handgemacht mit Herzblut inkl. Podcast mit Ori

5: Die Hobby-Happiness-Herleitung – der psychologische Aspekt

6: Herzlichkeit und Hauptversammlung inkl. Podcast mit Vanja

7: Houderebäseler inkl. Podcast (dieser Beitrag)

marina

Wieso haben wir Hobbys? Was bedeuten sie für uns? Und wie motiviere ich mich effektiv eines zu praktizieren, anstatt anderen nur dabei zu zusehen? Diesen Fragen gehe ich in diesem Blog nach. Dafür hole ich mir Rat bei Menschen, die ein neues Hobby in Angriff nahmen und spreche mit ihnen über ihre Erfahrungen. Am Schluss steht klar das Ziel mich (oder auch dich) dafür zu motivieren eine alte Passion wieder aufzunehmen oder den Mut aufzubringen, eine neue zu wagen. Bist du dabei?💕

View all posts by marina →

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *