đŸ§—â€â™€ïž Bouldern: Was du fĂŒr den Start wirklich brauchst (2/8)

Du willst mit dem Bouldern loslegen – weisst aber nicht genau, was du dafĂŒr brauchst?
Dann bist du hier richtig: Dieser Blogpost ist Teil meiner 8-Wochen-Challenge fĂŒr Boulder-Einsteiger:innen. Jede Woche gibt’s einen neuen Post mit Tipps, Übungen und Motivation fĂŒr deinen Weg an die Kletterwand.

âžĄïžÂ Falls du Teil 1 verpasst hast: Hier erfahren, warum du mit Bouldern beginnen solltest

Aber jetzt zur Sache â˜đŸ»

 



Du muss nicht gleich alles kaufen

Good News, oder? Zum Starten mit Bouldern brauchst zu keine grosse Anschaffungen.đŸ„ł
FĂŒr deine ersten Boulder-Sessions brauchst du nur zwei (oder drei) Dinge:

  1. Kletterschuhe – kannst du in (fast) jeder Halle mieten
  2. Bequeme, dehnbare Sportkleidung
  3. (Optional) Chalk, wenn du schnell schwitzigen HĂ€nde hast
💡 Extra-Tipps
  • Zieh dĂŒnne, saubere Socken in den Mietschuhen an – das ist hygienischer und oft sogar verlangt.
  • Nimm bequeme Schuhe oder Schlarpen fĂŒr die Pausen mit – denn Kletterschuhe willst du wirklich nicht die ganze Zeit tragen wollen (glaub mir…)

 



👟 Kletterschuhe: Dein wichtigstes Tool


Photo by lena Enz on Unsplash

Kletterschuhe sorgen dafĂŒr, dass du auch auf kleinen Tritten oder an der Wand sicheren Halt hast. Sie sitzen eng, damit du prĂ€zise treten kannst – das ist am Anfang etwas ungewohnt und unbequem, aber total normal.

Es gibt unzÀhlige Marken und Modelle, die sich vor allem in der Form, Verschluss und Material unterscheiden.

  • Form: Es gibt breite, normal und schmal geschnittene Schuhe. Die Sohle ist je nach Modell unterschiedlich gewölbt: je mehr die Sohle gewölbt ist, desto besseren Halt hat man – aber desto mehr drĂŒckt auch der Schuh auf die FĂŒsse.
  • Verschluss: Es gibt Klett, SchnĂŒrung oder als Slipper (ohne Verschluss). Hier gehen die PrĂ€ferenzen stark auseinander.
  • Material: Leder oder Synthetik – hat beides seine Vor- und Nachteile.

⚠
Wichtig

Es gibt nicht den „besten“ Kletterschuh – deine Fussform spielt eine grosse Rolle. Probiere unterschiedliche Modelle an. In jedem Fall aber die Kletterschuhe eng tragen, damit es vorne im Schuh keinen Platz hat – das ist wichtig fĂŒr gute Technik.


💾
Kaufen oder mieten?

FĂŒr den Einstieg reichen Mietschuhe absolut aus.
Wenn du aber merkst, dass du regelmĂ€ssig boulderst, lohnt sich der Kauf: Deine Schuhe passen besser, halten lĂ€nger – und du fĂŒhlst dich einfach sicherer.

 



👕 Kleidung: bequem und dehnbar


Photo by Stacie Ong on Unsplash

Du brauchst keine teure Boulderwear. Zieh an, worin du dich gut bewegen kannst – das ist das Wichtigste.

Achte auf:
  • Dehnbare Stoffe (z. B. Leggings, Jogginghosen)
  • Lange oder Ÿ-Hosen, die die Knie schĂŒtzen
  • Oberteile, die nicht hochrutschen
  • Keine Accessoires wie GĂŒrtel, Ketten oder Ringe
💡 Tipp von mir

Zieh keine „geliebten“ KleidungsstĂŒcke an – die Kletterwand ist rau, und kleine Risse oder weisse Chalk-Flecken gehören beim Bouldern einfach dazu.
Meine kaputte Lieblings-Leggings lĂ€sst grĂŒssen 😱

 



✋ Chalk – brauchst du das wirklich?


Photo by Stacie Ong on Unsplash

Vielleicht hast du schon gesehen, dass sich viele beim Bouldern ein weisses Pulver auf die HĂ€nde geben. Das ist Chalk (Magnesia), das hilft, die HĂ€nde trocken zu halten. Denn schwitzige HĂ€nde fĂŒhren dazu, dass du von den Griffen abrutschst.

Aber brauchst du Chalk direkt beim ersten Mal?

Nicht unbedingt. Viele AnfÀnger:innen kommen beim Einstieg gut ohne klar.
👉 Wenn du aber merkst, dass deine HĂ€nde schnell schwitzen, bekommst du in fast jeder Halle Chalk vor Ort zu kaufen.

Die drei beliebtesten Varianten:
  • Pulver: schnell und klassisch ABER staubt mehr
  • Chalk-Ball: sauber ABER machmal etwas unpraktisch
  • Liquid-Chalk: hygienisch und hĂ€lt gut ABER braucht Trocknungszeit
💡 Tipp

Wenn du öfter gehst, dann kauf dir eine kleine Flasche Liquid-Chalk – die kostet nicht alle Welt und ist praktisch zum Mitnehmen.

 



Du bist dran: Was brauchst du wirklich?

Deine Challenge fĂŒr diese Woche: Mach einen kurzen AusrĂŒstungs-Check! Was hast du schon zu Hause (z. B. Kleidung, Socken, Chalk)? Was kannst du dir ausleihen und vom wem?

📋 Notiere dir deine Liste – oder teile sie in den Kommentaren!

 


Lust auf mehr?

Im nĂ€chsten Post geht es darum, welche Regeln es beim Bouldern gibt â˜đŸ» – davon wie man eine Route startet/beendet bis hin zu den wichtigen Hallenregeln.

Weitere Posts der 8-Wochen-Boulder-Challenge:

#1 Warum Bouldern?

Nina

Nina (27) – Ich bin eine begeisterte Hobby-Boulderin und, die regelmĂ€ssig mit Freunden drinnen und draussen neue Herausforderungen meistert. Mit meinem Blog „Bouldern - so gelingt dir der Einstieg“ will ich meine Leidenschaft teilen und euch den Einstieg in diesen faszinierenden Sport erleichtern. Wenn ich nicht gerade beim Bouldern anzutreffen bin, dann absolviere ich meinen Master in Online Business & Marketing an der HSLU.

View all posts by Nina →

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *