Die Transformation vom Verwaltungsrat zum Gestaltungsrat

Weniger Verwalten, mehr Gestalten! Digitalisierung: Herausforderung + Chance für den Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat ist oberstes Aufsichts-, Kontroll- und Gestaltungsorgan der Aktiengesellschaft. Verschiedene Aspekte der Digitalisierung können für die Wettbewerbsfähigkeit und die Zukunftssicherung des Unternehmens wichtig sein. Für das oberste Führungsorgan stellt dies eine Herausforderung, aber auch eine Chance für die …

Digitalisierung und neue Arbeitsmethoden als Chance für Berggebiete

Die peripheren Berggebiete im Alpenraum kämpfen seit Jahren mit der Abwanderung der heimischen Bevölkerung. Mit der schrumpfenden Bevölkerung schwindet das Dorfleben und die Attraktivität des Dorfes als Wohnort. Neue Arbeitsformen bringen Chancen, um die urbane Bevölkerung in die Berge zu locken, was den Ortschaften wieder Leben einhaucht. Warum im grauen, …

DAO ≠ DAO

Vorsicht bei der Wahl von DAOs! Viele DAOs sind weder dezentralisiert noch autonom, denn viel zu oft gewähren sie ihren Mitgliedern nur illusorische Mitbestimmungsmöglichkeiten. DAOs scheinen der neuste Blockchain-Trend zu sein. In ihrer reinsten Form verwirklichen sie die wesentlichen Aspekte der Blockchain-Utopie: Die Ausschaltung zentraler Machtstrukturen mithilfe der Blockchain und …

Digitalisierung: Das Ende des klassischen Bankschalters?

Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Die Corona Pandemie hat auch in diesem Bereich einen wesentlichen Beitrag zur Beschleunigung von diversen Projekten geleistet. Die Geschwindigkeit und die Umsetzungsschritte von Digitalisierungsvorhaben können wir aber nach wie vor beeinflussen. Eine gestaffelte Umsetzung eines Digitalisierungsprojektes kann zudem viel Potential zur Diversifikation von Mitbewerbern bergen.

Spitalboardingpass anstatt ein Willkommens-Lächeln?

Dank Covid-19 ist die Digitalisierung in den Schweizer Spitälern angekommen. Der persönliche Kontakt mit Patienten wird auf ein Minimum reduziert. Die Onlineanmeldung des Patienten*in ist ein weiterer Schritt in der Entwicklung der Digitalisierung. Wäre ein Onlinecheck-In mit einem Spitalboardingpass für den Sprechstundentermin, die Operation, das Röntgen oder der Therapie die …

Die Schweiz muss sich digital anziehen – besser heute als morgen

Digitalisierung in der Schweiz, wie bitte? Da sind wir doch schon lange! Viele Beispiele aus der Praxis zeigen jedoch, dass bei weitem nicht überall, wo „e-“ oder „@“ draufsteht, auch „digital“ drin ist. Was bedeutet überhaupt digital und wie können Schweizer Unternehmen wirklich digital werden? Dieser Beitrag gibt Antworten

Digitalisierung ist nichts für ältere Menschen – oder?

In vielen Lebensbereichen konnte durch Digitalisierung das Leben der Menschen vereinfacht werden. Doch an einer gewichtigen Gruppe der Gesellschaft – älteren Menschen – scheint diese Entwicklung vorbeizugehen. Dies, obwohl gerade auch Seniorinnen und Senioren durch die Digitalisierung an Selbstbestimmung und Lebensqualität dazugewinnen könnten. Woran liegt das und welche Möglichkeiten gibt …