
Sind Sie Teilnehmer oder Teilnehmerin eines Zertifikatslehrgangs (CAS) an der Hochschule Luzern – Informatik? Stehen Sie vor dem Qualifikationsschritt «Blog-Aufgabe»? Willkommen! Hier erfahren Sie, wie Sie diese Aufgabe am besten anpacken.
Sind Sie Teilnehmer oder Teilnehmerin eines Zertifikatslehrgangs (CAS) an der Hochschule Luzern – Informatik? Stehen Sie vor dem Qualifikationsschritt «Blog-Aufgabe»? Willkommen! Hier erfahren Sie, wie Sie diese Aufgabe am besten anpacken.
Der Berufswechsel von einem therapeutischen Beruf ins Requirements Engineering erscheint auf den ersten Blick, nebst vielleicht mutig, auch etwas unwahrscheinlich. Wenn die ersten Gefühle der Überforderung etwas nachgelassen haben, lohnt es sich, sich zu realisieren welche Kompetenzen man als Physiotherapeut schon entwickelt hat. Viele dieser Skills sind für das Erheben von Anforderungen mindestens so wertvoll.
Folgender Blog soll ermutigen, vermehrt Wireframes in einer User Story einzusetzen. Dabei wird aufgezeigt, wie mit dem Wireframe einen Mehrwert für alle Beteiligten geschafft werden kann und unnötigen Aufwand zu minimieren.
Für die WebApp FreqCoord bin ich hauptsächlich Product Owner, aber gleichzeitig auch Requirements Engineer, Tester, Supporter und schlussendlich setze ich die App auch operativ ein. In diesem Blogbeitrag möchte ich meine Erfahrungen mit Mehrfachrollen im Kontext von FreqCoord erläutern.
Wenige wollen heutzutage noch an einen Schalter der Verwaltung. Die Bevölkerung will digital mit der Verwaltung kommunizieren. Sie ist bequem und digital unterwegs. Sie wünschen sich benutzerfreundliche, einfache digitale Dienstleistungen. Unternehmungen fordern automatisierte und effiziente Dienstleistungen. Die Bevölkerung ist ungeduldig, gut Ding will Weile haben.
Innovative Spitäler setzen bereits heute roboterassistierende Systeme in der Chirurgie für minimalinvasive Operation ein. In den Bereichen der Gynäkologie, Urologie, Allgemeinchirurgie und Thoraxchirurgie ist der Einsatz von Robotik eine gängige Praxis. Was sich nach einer Szene aus einem Science-Fiction Film anhört, ist bereits heute Realität.
Befinden Sie sich in einer Situation, in der Ungewissheit als Rahmenbedingung für strategische Entscheidungen immer bedeutsamer wird? Fragen Sie sich, wie Sie schnell auf sich ändernde Geschäftsanforderungen reagieren und effektive datengesteuerte Entscheidungen treffen können?
Und plötzlich ist er da, der Moment, indem dein Dozent in die Kamera lächelt und sagt:” Zu einem Scrum Team nach Scrum gehören:…..” Und du wartest und wartest, aber deine Rolle kommt einfach nicht. Und jetzt? Nun ja, da gibt es jetzt natürlich einige Möglichkeiten: Sich unendlich verloren und nicht dazugehörig, sogar überflüssig fühlen, vielleicht
Ist das Digitale Arztpersonal unsere Zukunft oder in welchen Lebenslagen ziehen wir eine reale Person dem virtuellen Arzt auf dem Smartphone vor? Der Digitale Arzt ist 24 Stunden erreichbar, dadurch kann jederzeit schnell und überall eine entsprechende Diagnose erhalten werden. Fällt die Diagnose aber für uns unerwartet aus, ist die schnelle emotionslose Diagnose in schwarz
Was ist nur los? Meine Katze geht seit ein paar Tagen nicht mehr aus dem Haus und mein Hund frisst schon seit einer Woche nicht mehr richtig. Kaum zu glauben, aber solche veränderten Verhaltensmuster haben ihren Ursprung vielfach bei den Zähnen. Neuerdings rüsten Kleintierpraxen auf und haben nun durch die Digitalisierung des Zahnröntgen die Möglichkeit,
Wer kennt das nicht? Schon länger als Requirements Engineer im Unternehmen dabei und somit gefühlt „kennt“ man bereits seine „üblichen“ Steakholder, oder besser gesagt man glaubt dies und legt sogleich mit der Analyse der Anforderungen für das Projekt los. Dabei wird die Wichtigkeit der Steakholder-Analyse völlig ausser Acht gelassen, oder es wird zu wenig Zeit