Ihre Blog-Aufgabe: Alle Infos und Tipps
Belgen Sie ein CAS an der Hochschule Luzern – Informatik? Stehen Sie vor dem Qualifikationsschritt «Blog-Aufgabe»? Willkommen! Hier erfahren Sie, wie Sie diese Aufgabe am besten anpacken.
Belgen Sie ein CAS an der Hochschule Luzern – Informatik? Stehen Sie vor dem Qualifikationsschritt «Blog-Aufgabe»? Willkommen! Hier erfahren Sie, wie Sie diese Aufgabe am besten anpacken.
In den letzten Jahren hat sich KI stark entwickelt. Heutzutage können Tools wie ChatGPT von Open AI und Copilot von Microsoft komplexe Programme ziemlich verlässlich und fehlerfrei erstellen. Doch als Informatiker, der beide Welten erlebt hat, frage ich mich, wie nachhaltig ist das Lernen mit AI wirklich? Neue Tools in …
Hast du deinen CV unter Sprachkenntnisse schon mit Prompt Engineering ergänzt? Wer heute das volle Potenzial an verfügbaren Informationen und Wissen ausschöpfen will, kommt an der KI bzw. den grossen Sprachmodellen nicht mehr vorbei. Gekonntes Prompt Engineering hilft dir bei den verschiedensten Aufgaben. Der damit verbundene Effizienz- und Effektivitätsgewinn wird …
Die Entwicklung von eigenen Anwendungen mit Hilfe von LowCode-Plattformen ist oft kostengünstiger, schneller und flexibler als die konventionelle Softwareentwicklung. Doch welche Anwendungen eignen sich dafür? In diesem Blog stelle ich Ihnen 8 mögliche Use-Cases für Ihr Unternehmen vor, die sich mit Hilfe von LowCode Plattformen realisieren lassen.
Studien zeigen, dass die Digitalisierung bei Personen ab 50 Jahren abnimmt. Dies deckt sich mit meiner Erfahrung, dass bei Events die Personengruppe ü50 sich zu einem grossen Teil physisch für den Anlass anmelden. Jedoch entscheiden sich immer mehr Unternehmen, einen rein digitalen Anmeldeprozess umzusetzen. Werden durch diesen Entscheid gewisse Altersgruppen …
Die rasante Entwicklung generativer KI und der Erfolg von ChatGPT haben unsere Interaktionen mit Technologie revolutioniert. Doch lohnt sich der Blick über den beliebtesten Chatbot hinaus? Definitiv! Mit Prompt Engineering und dem richtigen Werkzeug ist der Vergleich nicht nur sinnvoll, sondern macht auch noch Spass.
Der IT-Fachkräftemangel und die Kostenüberschreitungen in Projekten sind nach wie vor ein grosses Thema. Doch wie lässt sich hier gegensteuern? Wir müssen neue Wege finden, um zu tragfähigen Lösungen zu kommen. Low-Code Plattformen eröffnen mit der neuen Zielgruppe der IT-affinen Businessanwendern neue Chancen in der fachspezifischen Anwendungsentwicklung.
Eine digitale Disruption im Fast-Food Bestellprozess: Vom Tresen zum Touchscreen – Lange Zeit war der klassische Bestellvorgang bei den grossen Fast-Food Ketten einfach, aber ineffizient: Warteschlange, Bestellung am Tresen, Zahlung, warten auf das Essen. Doch mit dem Aufkommen digitaler Bestellterminals, mobiler Apps und KI-gestützter Systeme wird dieser Prozess zunehmend automatisiert …
In der heutigen Zeit ist die Digitalisierung längst kein Trend mehr, sondern eine Notwendigkeit – auch und gerade im Gesundheitswesen. Kleine Spitäler stehen dabei vor besonderen Herausforderungen: begrenzte Ressourcen, hohe Anforderungen an Datenschutz und eine Belegschaft, die sich auf das Wesentliche konzentrieren muss – die Patient:innen. Doch wie gelingt der …
In einem virtuellen Meeting wird ein wichtiges Dokument vorgestellt – fast 60 Seiten, gut aufgebaut, schön formuliert. Doch danach: kaum Rückmeldungen. Ein paar nette Kommentare, sonst Stille. Ich frage mich: Warum sagt niemand etwas? Fehlt der Mut, die Zeit oder der Bezug? Und was passiert, wenn Texte zwar gut klingen, …
Während früher die Babyboomer sich mittels Fleiss, angepasstem Verhalten und Opferbereitschaft (nicht nur für den dazumal überwiegend brotbringenden Mann) den hierarchischen Aufstieg und den damit verbundenen Status- wie auch Lohngewinn als selbstverständlich sahen, vermissen die Selbigen heute diesen Willen bei den Generationen Y & Z (Übersicht Generationstypen). Ist die Hierarchie …