Microsoft Copilot – Fluch oder Segen?!

Mitte März 2023 hat Microsoft das neue Feature «Microsoft Copilot» angekündigt. Hiermit wird erstmals die Brücke zwischen Künstlicher Intelligenz (KI) und Unternehmensdaten geschlossen. Dies eröffnet viele neue Möglichkeiten um den Alltag effizienter zu gestalten. Was erwartet uns und sind wir bereit dafür?

Softwarequalität ist wie ein guter Wein

Moderne Softwareentwicklung ist eine sehr schnelllebige Tätigkeit, damit diese Geschwindigkeit möglich ist, braucht es eine Zusammenarbeit zwischen den Bereichen der Softwareentwicklung, Softwaretesting sowie Requirements Engineering. Doch was hat Softwareentwicklung mit Wein zu tun? Im Folgenden versuche ich euch die Softwareentwicklung mit einem Lebensnahem Beispiel näher zu bringen.

Weiterbildung und Anforderungen der Familie

Intro Es ist nicht immer leicht einen Spagat zwischen den Anforderungen einer Weiterbildung und den Anforderungen der Familie zu machen. Zudem können auch Anforderungen von Seite Arbeitgeber entstehen oder Anforderungen an sich selbst, mit welchen sich ein Studierender auseinandersetzten muss. Diese Anforderungen können einen Einfluss auf das Umfeld, Psyche und …

Agiles Projektmanagement: Trügerische Illusion einer Veränderung?

Moderne Unternehmen arbeiten agil – Unternehmenswebseiten, Geschäftsberichte oder Jobausschreibungen untermauern dieses Bild. Agil sein ist trendy. Spricht man mit Spezialisten für agiles Projektmanagement, zeigt sich aber schnell: Nicht überall wo Agilität draufsteht, ist auch Agilität drin. Weshalb beanspruchen Unternehmen Agilität für sich, wenn dies auf der operativen Ebene gar nicht …

Generative AI revolutionizes rapid prototyping

In this blog post, we will explore how generative AI has transformed the way prototypes are created, and the benefits that it brings to the development process. More specifically, we will highlight tools that have led to an increase in speed and democratization of rapid prototyping and compare them to …