Die Zukunft ist Smart!

Die dynamischen Urbanisierungsentwicklungen stellen die Städte vor diverse Herausforderungen. Um diesem Tempo gerecht zu werden, soll mit der Hilfe neuer Technologie Abhilfe geschaffen werden. Hierbei soll insbesondere «Smart City» als Treiberin der digitalen Transformation dienen und die Vernetzung sowie Datenplattformen im städtischen Umfeld fördern.

Die Suche nach Korrelation zwischen Qualität und Likes

Ich will eine einfache Frage beantworten: Wie korreliert die Anzahl Likes meiner Bilder auf Facebook mit deren algorithmisch berechneten Bildqualität? Die Antwort: Keine Ahnung! Meine Erkenntnis: Datenanalysen brauchen Zeit, Ausdauer, sind teils schwierig nachvollziehbar und machen wenig Spass, wenn man nicht an die nötigen Daten herankommt.

BBC Micro:bit: 20cm2 für alle

In England erhalten alle 11-jährigen Schülerinnen und Schüler kostenlos einen BBC micro:bit Prozessor und können so auf spielerische Art und Weise erste Schritte in die Welt der Computertechnologie und der Programmierung unternehmen. Das wäre doch ebenfalls eine gute Idee für die Schweiz. In der heutigen Zeit, wo die Digitalisierung immer …

Not More, but Better

“We continue to see a ‘more is better’ attitude inside many organizations, collecting data for data’s sake, without fully considering the risks and do we really need it”, as stated by Charles S. Golvin (Sr. Director Analyst at Gartner). The main risks are not only achieving wrong conclusions and missing …

Goethe 4.0

«Da steh ich nun ich armer Tor…» – was Goethe vor über 200 Jahren publizierte, ist brandaktuell. Wissenswertes – in rauen Mengen – über Big Data & Co. findet sich nicht ausschliesslich in der Fachliteratur der letzten Jahre. Auch in den Klassikern der Literatur finden sich haufenweise Beispiele die im …

Du sollst nicht spionieren!

Organisationen brauchen einen ethischen Kompass, um auch mit datenbasierten Geschäftsmodellen nachhaltig Erfolg haben zu können. Lesen Sie hier, warum das wichtig ist, und wie Unternehmen damit Wettbewerbsvorteile schaffen.

Mehr Sicherheit und Effizienz in der Lebensmittelindustrie durch Digitalisierung

Die Digitalisierung nimmt an Fahrt auf. In Zukunft wird sich keine Branche diesem Wandel entziehen können. Auch die Schweizer Lebensmittelindustrie ist laufend am Optimieren ihrer Prozesse zugunsten von Mitarbeitersicherheit und Produktions-Effizienz. In der Nahrungsmittelverarbeitung hat der Einsatz von Internet der Dinge (IoT) längst Einzug gehalten. Jeder Arbeitsschritt wird stetig durch …

Ideenmanagement – mit Visualisierung zum Erfolg

Sich innovativ in die Firma einzubringen, ist heutzutage sehr gefragt – für viele eine Herausforderung, da wir unsere Komfortzone verlassen und uns exponieren. Ideen sind nicht den Kreativen vorbehalten, denn mit etwas Achtsamkeit stossen wir alle täglich auf Optimierungspotenziale. Viele Wege führen zu einer Idee und mit der richtigen Verpackung …

Big Data – Big Security?

Google hatte offensichtlich aktuell Probleme mit dem Authentifizierungsservice  Diese Services sind auch die Basis für viele Smart Home Anwendungen. Offensichtlich haben diese nicht nur eine Schwäche, sondern sind aufgrund Ihrer Architektur vielen Angriffsmöglichkeiten ausgesetzt. Der Computer Chaos Club (CCC) hat dies bereits vor einiger Zeit ausführlich nachgewiesen. Offensichtlich haben diese …