Sind selbstorganisierte Teams agiler oder fragiler?
Ich arbeite seit vielen Jahren in einem selbstorganisierten Team. Wie agil oder fragil ist das ganze Konstrukt? Lohnt sich die Transformation zur Selbstorganisation?
Ich arbeite seit vielen Jahren in einem selbstorganisierten Team. Wie agil oder fragil ist das ganze Konstrukt? Lohnt sich die Transformation zur Selbstorganisation?
„Deine Sendung wurde zugestellt!“ – Du freust dich bestimmt auch jedesmal über diese Meldung wenn du etwas bestellt hast! Proaktives Datenmanagement ist heute auch für Güterwagen und die dazugehörige Ladung möglich! Bis dato weisst du als Eigentümer oder Kunde kaum, was mit deinem Güterwagen im Alltag passiert, stimmt’s? – Dieser …
Vielleicht hast du zuhause schon Erfahrung mit IoT und smarten Geräten gewonnen. Wie aber kommt man mit dem industriellen IoT (IIoT) erstmals in Berührung? Wie lernt man diese Plattformen und Möglichkeiten für das Business-Umfeld kennen? In diesem Blogbeitrag zeige ich, wie beides zusammen geht: Du verbindest dein SmartHome mühelos, entspannt …
Die VUCA-Welt ist derzeit in vieler Munde. Doch was ist das genau und und wie kann ein Modell für die Problemlösung in einer VUCA-Welt nützlich sein?
Mit der Einführung einer eProcurement Lösung machen Einkaufsorganisationen den ersten Schritt in die Digitalisierung. Doch sehr schnell verfliegt die Anfangseuphorie und die Anwender*innen nerven sich über das komplexe User Interface. Mit der Verwendung von Künstlicher Intelligenz wird die User Experience vereinfacht und so die Akzeptanz erhöht.
Diabetes mellitus ist weltweit eine der häufigsten chronischen Krankheiten. Weltweit sind ca. 425 Millionen Menschen an Diabetes erkrankt (Schweiz: ca. 500’000). Die Digitalisierung und der technologische Fortschritt sollen den Patienten die Behandlung und den Alltag erleichtern.
COVID-19 hat den Unterricht auch an den Hochschulen auf den Kopf gestellt. Der Unterricht wurde ausschliesslich auf digitale Kanäle umgestellt. Ein kurzer Erfahrungsbericht und eine Beleuchtung von Vor- und Nachteilen des Online-Unterrichts.
Wer bei der Digitalisierung lediglich bisheriges digital abbildet, macht einen Denkfehler. Vielmehr müssen bekannte Prozesse neu gedacht werden, um das volle Potential neuer Technologien auszuschöpfen. Nur so kann auch die Digitalisierung weitergedacht werden.
Auf der Webseite «Strategie Digitale Schweiz» präsentiert die Schweiz ihre digitale Strategie. Mit dieser Karte soll die Schweizer Bevölkerung in neue digitale Gewässer segeln. Doch wer kennt denn diese Karte schon?
Die wesentlichen Aufgaben eines Kampfsport-Vereins beinhalten gute, spannende Trainings durchzuführen sowie interessierte Neumitglieder dafür zu begeistern. Doch welche Herausforderungen sind zu meistern, um sich Änderungen aus dem sozialen Umfeld und der technologischen Entwicklung anzupassen?