Der Sensor – Dein Freund und Helfer (und Spion?)

Ohne das Internet of Things (IoT) gäbe es viele nützliche Gadgets nicht. Doch werden auch laufend Daten gesammelt, übertragen und ausgewertet. Ist also der nächste James Bond 007 in Form von Sensoren bereits gefunden? Erfahren Sie hier die Vor- und Nachteile vom Internet of Things.

Der digital Twin zum Leben erweckt

Digitale Modelle haben vorwiegend einen einseitigen Informationsfluss, vom Modell zum Produkt. Dank der fortschreitenden Entwicklung und breiten Anwendungsmöglichkeiten von Sensoren, können digitale Modelle unkompliziert mit Echtzeit Daten versorgt und reale Zustände im digitalen Zwilling abgebildet werden. Durch die Verknüpfung der statischen Modelle mit Echtzeit Daten, erwachen die Modelle zum Leben.

Digitalisierung verlangt ein Umdenken im Unternehmensalltag

Um die Digitalisierung vorantreiben zu können, müssen alteingesessene Führungsansätze abgelegt und neue Ansätze erlernt und angewendet werden. Gerade Unternehmungen mit einer Jahrzehnten- oder Jahrhundertlangen Tradition müssen mit neuen Methoden, Inputs und Ansichten eine Kultur schaffen, in welcher die Digitalisierung als Chance gesehen wird.

Wir alle sind Daten Upload Monster!

Vor gut fünfzehn Jahren waren wir eine Daten Download Gesellschaft. Viele von uns haben sich Daten wie Videos, Musik oder Dokumente vom Internet auf die lokale Festplatte heruntergeladen und entsprechend gespeichert. Die Trendwende kam mit dem Markteintritt von Social Media Seiten wie zum Beispiel Facebook oder YouTube und der Erfindung …