Zum Inhalt springen

Lernmedien

Bild Kamera

Lernvideos – Vorteile, Herausforderungen und Einsatz

Im Rahmen des digitalen P-8 Projekts «Hub Viscosi»,das den Aufbau eines interdisziplinären Kompetenzzentrums für professionelle Lernvideos am Departement Design & Kunst (D&K) verfolgt, wurde ein Konzeptpapier verfasst, das den aktuellen Stand der Forschung zum Einsatz von Videos in der Hochschullehre… Weiterlesen »Lernvideos – Vorteile, Herausforderungen und Einsatz

Feedback-Literacy entwickeln durch Screencast-Feedbacks

Screencast Feedbacks fördern die Feedback Literacy von Student:innen im Unterricht, unterstützen einen ganzheitlicheren Blick auf studentische Texte und fördern insbesondere unter den Bedingungen des Fernunterrichts das Zugehörigkeitsgefühl zu einer Lerngruppe, wie eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigt. Welche Faktoren unterstützen Lernen… Weiterlesen »Feedback-Literacy entwickeln durch Screencast-Feedbacks

Treppe, die links und rechts aus unterschiedlichen Materialien gemacht ist, führt zu zwei optisch unterschiedlichen Hauseingangstürenn

Tagungsband OER-Konferenz 2021 ist veröffentlicht

Der Tagungsband zur OER-Konferenz vom 6. März 2021 ist erschienen. Unter dem Titel „Lehrentwicklung by Openness – Open Educational Resources im Hochschulkontext“ dokumentiert der Band die Konferenzbeiträge und bietet somit einen umfassenden Rückblick auf die Inhalte der Online-Veranstaltung. Open Educational… Weiterlesen »Tagungsband OER-Konferenz 2021 ist veröffentlicht

Logo von 23 Digital Things mit pinkem Schriftzug 23 auf einem violett gehaltenem Bildschirm, in dem Digital Things steht

23 Digital Things – Vielseitiges Lernangebot im Kurzformat

Der Aufbau digitaler Kompetenzen ist ein kontinuierlicher Lernprozess. Das ZLLF hat mit dem „23 Digital Things“ Programm ein online Selbstlernangebot zur Entwicklung digitaler Lehrkompetenz geschaffen. Mit kurzen Online-Einheiten wird individuelles und arbeitsintegriertes Lernen unterstützt. Der Beitrag wirft einen Blick auf die Konzeption.Weiterlesen »23 Digital Things – Vielseitiges Lernangebot im Kurzformat

Icons verschiedener devices

Auf «FutureLearn» Lehrmaterialien veröffentlichen

Da visuelle Lehrmaterialen zunehmend an Bedeutung gewinnen, wird die Veröffentlichung von Kursen auf der Plattform «Futurelearn» mit strategischen Mitteln der HSLU unterstützt. Bis 2023 werden die Kosten für die Veröffentlichung eines Kurses auf «Futurelearn» zur Hälfte von der «Digitalen Agenda… Weiterlesen »Auf «FutureLearn» Lehrmaterialien veröffentlichen