Zum Inhalt springen

Lernmedien

ILIASuisse Community an der HSLU: Austausch, Inspiration und Networking

Neben der HSLU setzen auch zahlreiche andere Schweizer Hochschulen die Lernplattform ILIAS ein, darunter etwa die Uni Bern, die PH Bern, die Uni Basel oder die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik in Zürich. Vertreter:innen dieser Schweizer ILIAS-Community treffen sich regelmässig zum… Weiterlesen »ILIASuisse Community an der HSLU: Austausch, Inspiration und Networking

Besuch der Leuphana Universität

Das ZLLF versteht sich als Trendscout, der vielversprechende Entwicklungen an anderen Hochschulen verfolgt und als Anregungen in die Hochschule Luzern trägt. Bei einem Besuch an der Leuphana-Universität Lüneburg erhielt das Hochschuldidaktik-Team des ZLLF Einblick in verschiedenste Bereiche, in denen die… Weiterlesen »Besuch der Leuphana Universität

Blended Learning – eine Auslegeordnung mit vielen Fragezeichen

Viele Hochschulen möchten ihre Studiengänge stärker auf Blended Learning, also die durchdachte Kombination von Präsenz- und Online-Lehre ausrichten. Doch wie? Balthasar Eugster, Claude Müller und Franziska Zellweger bieten mit ihrem Überblicksartikel «Blended Learning – Implikationen für die Gestaltung an Hochschulen»… Weiterlesen »Blended Learning – eine Auslegeordnung mit vielen Fragezeichen

Neu denken – Kursprogramm Herbstsemester 2024

Nachdem wir schon einige Tage wieder fleissig arbeiten und auch der neue Zertifikatskurs Hochschuldidaktik mit der Blockwoche Fokustage bereits gestartet hat, melden wir uns nun ganz offiziell aus der Sommerpause zurück – verbunden mit dem Hinweis auf unser Kursprogramm für… Weiterlesen »Neu denken – Kursprogramm Herbstsemester 2024

Austausch eAssessments und Distance Testing

Die SWITCH eduhub-Community bringt Hochschulen und andere Schweizer Akteure im Bereich E-Learning zusammen und organisiert diverse Community Events, darunter auch Workshops verschiedener Special Interest Groups (SIGs). Eine davon ist die SIG E-Assessment, welche sich halbjährlich trifft, um sich über neue… Weiterlesen »Austausch eAssessments und Distance Testing

Mann sitzt vor Computerbildschirm mit Videokonferenz

Effektiver synchroner Online-Unterricht: Eine Reflexionsgrundlage mit Anregungen für die Hochschullehre

Online-Lernformate an Hochschulen haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Damit einher gehen aussergewöhnliche Fragen: «Können Sie mich hören? Bin ich zu sehen? Werden meine Folien geteilt?». Aus Vor-Ort-Lernräumen wie dem Vorlesungssaal oder dem Seminarraum kannte man diese Fragen kaum.… Weiterlesen »Effektiver synchroner Online-Unterricht: Eine Reflexionsgrundlage mit Anregungen für die Hochschullehre

Lehrmaterialien und Urheberrecht: einfach und komplex

Die digitale Landschaft hat die Art und Weise, wie wir Inhalte erstellen und teilen, grundlegend verändert. Digitale Werke wie Bücher, Bilder oder Videos können einfach kopiert, geteilt und in vielfältiger Weise kombiniert werden. Oft bilden diese Werke die Grundlage für die Erstellung neuer Inhalte oder bereichern Lernmaterialien. Das Urheberrecht stellt jedoch eine Hürde dar. Weiterlesen »Lehrmaterialien und Urheberrecht: einfach und komplex

Blitzlichter zur Tagung Generative KI in Lehr-/Lernprozessen

Ende Januar fand die gemeinsame Tagung der drei Luzernern Hochschulen – Hochschule Luzern, Pädagogische Hochschule Luzern und Universität Luzern – zu Generativer KI in Lehr-/Lernprozessen statt. Dass trotz der kurzen Vorlaufzeit mehr als 130 Teilnehmende angesprochen werden konnten, zeigt, wie… Weiterlesen »Blitzlichter zur Tagung Generative KI in Lehr-/Lernprozessen