Digitale Transformation der Verwaltung-wieso braucht das Zeit?

Wenige wollen heutzutage noch an einen Schalter der Verwaltung. Die Bevölkerung will digital mit der Verwaltung kommunizieren. Sie ist bequem und digital unterwegs. Sie wünschen sich benutzerfreundliche, einfache digitale Dienstleistungen. Unternehmungen fordern automatisierte und effiziente Dienstleistungen. Die Bevölkerung ist ungeduldig. Gut Ding will Weile haben.

Da Vinci – Eintauchen in die Roboterassistierte Chirurgie

Innovative Spitäler setzen bereits heute roboterassistierende Systeme in der Chirurgie für minimalinvasive Operation ein. In den Bereichen der Gynäkologie, Urologie, Allgemeinchirurgie und Thoraxchirurgie ist der Einsatz von Robotik eine gängige Praxis. Was sich nach einer Szene aus einem Science-Fiction Film anhört, ist bereits heute Realität.

Ist CHAT-GPT ein Game-Changer fürs Online Marketing?

CHAT- GPT ist derzeit in aller Munde. Das Programm, welches für den User in einer einfachen CHAT-Oberfläche daher kommt, überzeugt mit grammatisch korrekten und stilistisch fortschrittlichen Texten. Es kann zu jeder Frage des Users einen hochwertigen Text generieren und nahezu jede Frage beantworten. Aber was ist CHAT-GPT und wie verändert …

Datenstrategie – agil entwickelt

Befinden Sie sich in einer Situation, in der Ungewissheit als Rahmenbedingung für strategische Entscheidungen immer bedeutsamer wird? Fragen Sie sich, wie Sie schnell auf sich ändernde Geschäftsanforderungen reagieren und effektive datengesteuerte Entscheidungen treffen können?

Das digitale Haustier

Was ist nur los? Meine Katze geht seit ein paar Tagen nicht mehr aus dem Haus und mein Hund frisst schon seit einer Woche nicht mehr richtig. Kaum zu glauben, aber solche veränderten Verhaltensmuster haben ihren Ursprung vielfach bei den Zähnen. Neuerdings rüsten Kleintierpraxen auf und haben nun durch die …

Warum eine Stakeholder-Analyse jedes Projekt vergoldet

Wer kennt das nicht?  Schon länger als Requirements Engineer im Unternehmen dabei und somit gefühlt „kennt“ man bereits seine „üblichen“ Steakholder, oder besser gesagt man glaubt dies und legt sogleich mit der Analyse der Anforderungen für das Projekt los. Dabei wird die Wichtigkeit der Steakholder-Analyse völlig ausser Acht gelassen, oder …

Ein neues System löst alle Probleme, oder doch nicht?

Die Anforderungen an ein neues System sind essenziell. Aber es steckt viel mehr dahinter. Das System muss das richtige Werkzeug für die Zielerreichung sein. Der Systemkontext muss geklärt sein. Die Mitarbeitenden müssen den Einsatzzweck und den Prozess kennen. Zudem ist eine fundierte User-Schulung unerlässlich. Damit werden die Voraussetzungen für eine …