Diese 3 Dinge musst du über Blockchain wissen

Der Begriff «Blockchain» ist in aller Munde – alle wollen mitreden, ob sie nun eine Ahnung haben oder nicht. Die folgenden 3 Basics musst du wissen, damit du beim nächsten Zoom-Small-Talk nicht völlig auf dem Schlauch stehst, wenn’s um Blockchain geht. Seit dem Anfang meines Blockchain-CAS bei der HSLU werde …

Der digital Twin zum Leben erweckt

Digitale Modelle haben vorwiegend einen einseitigen Informationsfluss, vom Modell zum Produkt. Dank der fortschreitenden Entwicklung und breiten Anwendungsmöglichkeiten von Sensoren, können digitale Modelle unkompliziert mit Echtzeit Daten versorgt und reale Zustände im digitalen Zwilling abgebildet werden. Durch die Verknüpfung der statischen Modelle mit Echtzeit Daten, erwachen die Modelle zum Leben.

Ich, Du, Wir – Business Alignment Back to the Basics

Gesundheitsunternehmen und ihren IT Abteilungen haben auch heute Schwierigkeiten den gemeinsamen Nenner zu finden, obwohl das warum gerade 2020 deutlicher als je zuvor wurde. Die daraus resultierenden Reibungen Verzögerungen, bieten Konfliktpotential und schaden dem Unternehmen. Dabei ist das die Grundherausforderung hunderte Jahre alt.  

Self-Services als Entlastung für den Helpdesk

Ein guter Helpdesk erfreut die Mitarbeitenden und führt zu einer regen Benutzung dessen. Dadurch werden aber auch die Ressourcen der IT-Abteilung stark beansprucht. Self-Services wie Dokumentationen, Service Katalog oder Single-Sign-On können hier Abhilfe schaffen.

Neun Zusatzversicherungen im Warenkorb: Zur Kasse gehen?

Vermutlich ist auf der Website jedes Krankenversicherers irgendwo die Rede von individuellen oder persönlich zugeschnittenen Produkten. Faktisch sind es aber immer Pakete, die nur bedingt auf singuläre Bedürfnisse abgestimmt werden können. Ist eine komplett individualisierte Krankenversicherung denkbar?

«Digitale Kompetenz» in der Erwachsenenbildung – leicht gemacht (?)

Eine der wichtigsten Schlüsselkompetenzen des 21. Jahrhunderts aus der Sicht der Ausbildner*innen. Das Fortschreiten der grössten Revolution der Geschichte, der Digitalen Transformation, ist nicht aufzuhalten. Die Auswirkungen dieses Megatrends spiegeln sich auch in der Erwachsenenbildung wider. Das Konzept des lebenslangen Lernens hat sich als ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft verankert. …