E-Mail ist out – oder doch (noch) nicht?

Heute ist Instant Messaging angesagt. Das E-Mail, eine in den 70er-Jahren entwickelte Kommunikationsform, wird in Kürze aus unserem Alltag verschwinden. Oder doch nicht? Ein Erklärungsversuch, wieso das E-Mail auch in den kommenden Jahren weit verbreitet sein wird.

Datenschutz im Arbeitsrecht: Verbotsnorm oder Bearbeitungsgrundsatz?

Das Bundesgericht hatte die Frage zu klären, ob eine Datenbearbeitung nach Art. 328b Obligationenrecht (OR) selbst dann unzulässig ist, wenn sie nach dem Datenschutzgesetz (DSG) erlaubt wäre. Das Bundesgericht kommt zum Schluss, dass eine Datenbearbeitung, die gegen Art. 328b OR verstösst, zwar rechtwidrig ist, sich aber auf einen Rechtfertigungsgrund nach …

Digitalisierung ist nichts für ältere Menschen – oder?

In vielen Lebensbereichen konnte durch Digitalisierung das Leben der Menschen vereinfacht werden. Doch an einer gewichtigen Gruppe der Gesellschaft – älteren Menschen – scheint diese Entwicklung vorbeizugehen. Dies, obwohl gerade auch Seniorinnen und Senioren durch die Digitalisierung an Selbstbestimmung und Lebensqualität dazugewinnen könnten. Woran liegt das und welche Möglichkeiten gibt …

Agile Werte als Innovationstreiber in der Pandemie

Seit der Corona-Pandemie leben wir nicht nur gesellschaftlich, sondern auch wirtschaftlich in sehr volatilen Zeiten. Wie sind die Unternehmen mit dieser Herausforderung umgegangen und konnten vielleicht agile Ansätze und Methoden trotz starker Einschränkungen den praktizierenden Unternehmen einen Vorteil in der Pandemie verschaffen?

Was geschieht mit den eigenen Online-Daten nach dem Tod?

«Tante Judith ist gestorben». Mit diesen vier Worten informierte mich mein Bruder kurz und knapp per Whatsapp über den Tod unserer Tante. Speziell oder normal? Für ich mich (ü50) zumindest etwas gewöhnungsbedürftig. Normal, weil dies in der digitalen Welt immer mehr zu Gewohnheit wird. Nur was passiert eigentlich mit all …

Luzern ist immer eine Reise wert – jetzt erst recht!

Luzern liegt am Vierwaldstättersee und die atemberaubende Reuss fliesst mitten durch die Stadt. Die Kapellbrücke ist wunderschön und weltweit bekannt, der Urknall der Luzerner Fasnacht eine grosse Touristenattraktion. Was Besucher*innen kaum wissen – Luzern ist eine Smart City, die ihren Bewohner*innen und Tourist*innen zahlreiche Attraktivitäten bietet! Wollen Sie den Mehrwert …