SaaS – Alle sprechen davon, aber was ist das genau?

SaaS ist eine Abkürzung und steht für Software as a Service. Bei SaaS wird die Software von einem Anbieter über das Internet zur Verwendung bereitgestellt. Die dafür benötigte Hard- und Software wird vom Anbieter der Dienstleistung betrieben und gewartet. Das bedeutet, dass die Software vom Anbieter nicht verkauft, sondern vermietet …

Hürden auf dem Weg zur Cloud überwinden

Die Cloud ist in aller Munde. Viele Firmen definieren innerhalb der Geschäftsleitung eine Cloud-First Strategie, ohne vorher zu prüfen, ob Ihre bestehende Infrastruktur und Applikationslandschaft wirklich Cloud-Ready sind. Nicht selten endet dies in unerwarteten Mehrkosten oder noch schlimmer, in Performance- und Stabilitätsproblemen. Hier erhalten Sie einige Tipps damit auch Ihr …

Softwareentwicklung nicht nur schnell, sondern auch sicher

Durch das Aufkommen von agilen Projektmethoden und die dadurch immer kürzer werdenden Releasezyklen stossen klassische Entwicklungsmethoden an ihre Grenzen. Die Frage lautet daher: Wie lässt sich die Geschwindigkeit erhöhen ohne Abstriche bei Qualität und Sicherheit in Kauf zu nehmen? DevSecOps sieht das Thema Sicherheit als eine gemeinsame Verantwortung über den …

Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen?

Künstliche Intelligenz fasziniert und beängstigt gleichermassen, entsprechend kontrovers wird darüber diskutiert. Was vielen nicht bewusst ist: Durch unser digitales Verhalten tragen wir massgeblich zur Weiterentwicklung bei, ob wir wollen oder nicht!

Dezentrale Lotterie – hier kann niemand verlieren.

Dezentrale Lotterien sind spannende neue Applikationen im dezentralisierten Finanzmarkt (DeFi).  Bei PoolTogether handelt es sich um eine dezentrale Lotterie, bei der Sie die Chance auf einen Gewinn haben, bei der es jedoch keinen Verlust gibt. Ja, Sie haben richtig gelesen: keinen Verlust! Wie aber kann so etwas legitim sein, wenn …

Wie finde ich den passenden IT-Sourcing-Partner?

Es gibt sie wie Sand am Meer – IT-Sourcing-Anbieter. Doch welcher passt am besten zu meinem Unternehmen? Brauche ich einen grossen oder kleinen Anbieter? Welche Zertifizierungen soll er aufweisen? – Viele solcher Fragen tauchen bei der Suche nach einem IT-Sourcing-Anbieter auf. Nachfolgend ein kleiner Leitfaden zu einer möglichen Vorgehensweise.

Weniger besitzen – mehr leben

Warum besitzt du ein Auto, ein Motorrad, oder gar ein Boot? Ist es sinnvoll, dass du über eine eigene Bohrmaschine oder einen eigenen Rasenmäher verfügst? Willst du Zeit, Geld und Energie verschwenden um ein Auto zu kaufen, obwohl du nur von A nach B willst? Der Begriff heisst Sharing Economy. …