Ernteausfälle versichern: Satellitendaten machens möglich
In der Landwirtschaft können Ernten mithilfe von bestimmten Satellitendaten gegen Trockenheitsausfälle versichert werden.
In der Landwirtschaft können Ernten mithilfe von bestimmten Satellitendaten gegen Trockenheitsausfälle versichert werden.
Schon mal über Eigentum und Grundstückkauf nachgedacht? Bauland wird Schweizweit immer knapper. Mit Data-Mining durchsuchst du effizient Tausende Parzellen und findest Grundstücke, die bisher gar nicht zum Verkauf ausgeschrieben sind. – Ein Erfahrungsbericht.
Du stehst vor der Herausforderung Daten aus SAP BW mit Python oder R auszuwerten und nutzt dafür eine Cloud-Umgebung? Dieser Blog gibt dir Antworten darauf, wie deine SAP Objekte modelliert werden müssen, was bei Zugriffsberechtigungen zu berücksichtigen ist und wie du es schaffst deine Ergebnisse aus der Cloud in ein …
Wie kann ich das Teams Telefonsystem in Umgebungen mit vielen unpersönlichen Telefongeräten und speziellen Umsystemen, wie z.B. Alarming oder Billing Servern, einsetzen?
Die Unternehmen produzieren und verarbeiten Daten wie nie zuvor. Die Fähigkeit, mit Daten zu arbeiten, wird von den Gesellschaften zunehmend gefordert werden. Das Wissen, wie man Ergebnisse effektiv kommuniziert, um Entscheidungen zu treffen, wird von enormem Wert sein. Deshalb ist Data Storytelling vielleicht die wichtigste Skill.
Die Digitalisierung hat bei der Spitex zu einer verbesserten Effizienz vieler Prozesse geführt. Das wichtigste Arbeitsmittel der Spitex-Mitarbeitenden ist heute das Mobilgerät mit entsprechender Software. Allerdings besteht die Herausforderung, dass die Arbeit von der einwandfreien Funktion der Technologie abhängig ist.
SOSNachbar ist ein Schweizer Kinderhilfswerk, das in Moldawien Hilfsprojekte durchführt. Aufgrund der Krise in der Ukraine hat sich die Zahl der Projekte vervielfacht. Leider konnte unsere papierbasierte Administration damit nicht mehr mithalten. Geht es nicht moderner? Natürlich! Mit der Open-Source-Lösung von Nextcloud konnten wir auf eine moderne, cloudbasierte Kollaborationslösung umstellen.
Nicht nur bei den Onlineshops gibt es einen Boom, auch die Verbreitung von smarten Paketboxen nimmt laufend zu. Dahinter verbergen sich verschiedene Konzepte. Doch wie schauen diese aus? Und welches Konzept wird sich in der Schweiz durchsetzen?
Im Jahr 2012 haben die untersuchten Schweizer Unternehmen ihre Lieferantenrechnungen im Durchschnitt nach 37 Tagen bezahlt. 9 Jahre später wurden die Rechnungen erst nach 44 Tagen und somit 7 Tage später beglichen. Umgekehrt haben diese Unternehmen von ihren Kunden verlangt, die Rechnungen 7 Tage früher zu bezahlen als 9 Jahre …
Wer sich Gedanken macht, ein Dokument rechtlich bindend und digital zu signieren, kommt nicht drumherum, sich ein paar grundlegende Gedanken über den Signaturanbieter, die Signaturapplikation, die Signaturkomplexität, den Datenspeicherort und den Rechtsraum zu machen.