Raus aus der Intensivstation: Hilfreiche Fluchten dank Virtual Reality

Sei es in Form von spezialisierten Gerätschaften zur Diagnostik, komplexen Klinikinfomationssystemen bis hin zur roboterassistierten Operation. Eins ist klar: Das Gesundheitswesen ist im Wandel und wird hinsichtlich neuer Technologien stark gefordert. Die Virtual Reality (VR) bietet Patientinnen und Patienten eine Möglichkeit, sich für eine bestimmte Zeit von belastenden Situationen zu …

Erfolgsfaktoren für das digitale medizinische Rezept

Digitale Lösungen sind in der heutigen Zeit für die Konsumenten in vielen Bereichen eine Selbstverständlichkeit. So verwundert es, dass bis dato keine flächendeckende Lösung für ein digitales medizinisches Rezept – auch eRezept genannt – verfügbar ist. Woran liegt das? Was verbirgt sich eigentlich genau hinter dem Begriff eRezept? Und welche …

Agilität im Unternehmen «Dreh die Pyramide auf den Kopf»!

Ein komplexes Vorhaben und der Plan steht fest – doch ständig ändern sich die Anforderungen und Bedürfnisse. Es muss schnell reagiert werden. Kennt ihr das aus dem Alltag? Dieser Blog informiert euch über das Thema Agilität im Unternehmen, zeigt ein paar Stolpersteine auf dem Weg dahin und gibt verschiedene Tipps, …

Windows 365 – die Zukunft des Windows-Clients?

Microsofts neuer Cloud-Desktop-Service, der 14. Juli 2021 vorgestellt wurde, verspricht eine flexible und sichere Lösung für die Bereitstellung von Windows auf unterschiedlichen Geräten wie z.B. Tablet. Was ist Windows 365, welche Vorteile bietet es im Vergleich zu einem herkömmlichen Windows-Client? In diesem Beitrag erfährst du mehr über die Vor- und …

Schweizer KMU verpassen nächste Digitalisierungswelle

Viele Unternehmerinnen und Unternehmer haben unterschätzt, wie tiefgreifend technologische Entwicklungen den Geschäftsalltag verändern werden. Sie haben es verschlafen, auf den immer schneller fahrenden Zug aufzuspringen. Laut einer kürzlich erschienenen Studie der Hochschule Luzern und weiteren Partnern besteht bei einem grossen Teil der KMU die Gefahr, dass sie die 4te Digitalsierungswelle …

Azure Functions: Kostenbewusstsein schaffen

Was in der On-Premise Welt als «traditionell» bezeichnet wurde, nennt man heute in der Cloud-Welt «legacy». Serverless-Computing ermöglicht die nutzungsabhängige Bereitstellung von Backend-Services. Etwaige Nachteile wie Skalierbarkeit oder Kostenoptimierung können bei Serverless-Computing gezielter adressiert werden. Anhand Azure Functions erläutere ich in diesem Blog-Beitrag, wie man Serverless-Backend-Services am besten im Auge …

Die Macht der Kontrolle: Wie Microsofts PIM vor Cyberangriffen schützt

In vielen Unternehmen haben IT-Mitarbeitende, vom System Engineer bis zum IT-Lehrling, zu jeder Zeit vollen Administratorenzugriff auf jedes System. Doch diese Bequemlichkeit führt zu erheblichen Sicherheitslücken. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis eine dieser Identitäten kompromittiert wird. In diesem Beitrag erfährst du, wie Microsofts Privileged Identity Management (PIM) …