IT-Management für KMU: Ja gerne aber wie?
KMUs haben oftmals Schwierigkeiten sich mit allen relevanten IT-Themen in der notwendigen Tiefe auseinander zu setzen. Und doch müssen sie. Und sie können auch.
KMUs haben oftmals Schwierigkeiten sich mit allen relevanten IT-Themen in der notwendigen Tiefe auseinander zu setzen. Und doch müssen sie. Und sie können auch.
Machine-to-Machine (M2M) ist eines der Schlagworte der digitalen Revolution und umfasst Technologien die es ermöglichen, dass vernetzte Geräte Informationen austauschen und Aktionen ausführen, ohne Eingriff durch Menschen. Anwendungsbeispiele beschränken sich häufig auf geschlossene Systeme oder Plattformen bestimmter Hersteller. Anders der Leistungsstandard-CH von Swissdec, welcher mittels M2M-Kommunikation den bidirektionale Datenaustausch zwischen …
Im Bereich der Digitalisierung stehen die Infrastrukturbetreiber und die Eisenbahnverkehrsunternehmen grossen Herausforderungen gegenüber. Dazu bereitet sich die Konkurrenz vor deren Marktanteil zu übernehmen. Unter diesen Bedingungen gibt es einige Trends zu berücksichtigen. Neue Technologien ergeben neue Möglichkeiten, aber auch neue Risiken. Zusätzlich verändern sich die Erwartungen von Kunden und Mitarbeitenden …
Die Gastronomie muss sich immer neu erfinden. Neue Betriebskonzepte findet man in den Städten dieser Welt an jeder Ecke. Kreative Speisen und originelle Drinks werden täglich neu kreiert und auf den sozialen Medien geliked und geshared. Aber wie sieht’s digital aus? Was kann, muss oder sollte digital passieren, um wettbewerbsfähig …
Die zunehmende Digitalisierung steigert die Erwartungen der Kunden an Angebote und Dienstleistungen enorm. Online kann sich der „König Kunde“ schnell über die Konkurrenz(-Angebote) informieren und Kundenerlebnisse werden in sozialen Medien einer breiten Masse zugänglich. Vertrauen, Loyalität, Begeisterung – häufig entscheiden emotionale Faktoren im Wettbewerb. Aber um bei diesen vermeintlich „weichen“ …
Online Meetings werden einen immer wichtigeren Bestandteil unseres Arbeitsalltages. Durch die Corona Pandemie wurde diese Entwicklung stark beschleunigt. Deshalb ist es sehr wichtig, diese Meetings optimal zu gestalten.
Die ganze Welt spricht von Digitalisierung von Geschäftsprozessen in der Supply Chain, von Industrie 4.0 und Logistik 4.0 – doch: wie sieht das in der Logistik wirklich aus? Kann Logistik überhaupt digital sein?
Die IT-Abteilung in Produktionsbetrieben befindet sich in einer verzwickten Lage. Sie löst Probleme und versucht Hardware- und Softwarekosten zu senken. Besonders gewinnbringend erscheint dies für die Fachbereiche – die Kunden der IT-Abteilung – jedoch nicht zu sein. Ein Treiber der digitalen Transformation wird gesucht, eine Aufgabe, welche die IT-Abteilung übernehmen …
Infolge der aktuellen Krise werden wir nun gezwungen im Bereich der Digitalisierung rascher voranzuschreiten. Irgendwann werden wir zurückblicken können und alle nützlichen Technologien und Digitalisierungsprozesse auflisten, die während dieser Pandemie entstanden sind, oder sich zumindest weiterentwickelt haben.
Die meisten von uns bezahlen eine Hotelübernachtung oder Restaurantrechnung mit der Kreditkarte. Doch die wenigen stellen sich die Frage, wie sicher die Kreditkartendaten tatsächlich sind. Welche Massnahmen können die Kreditkartensicherheit erhöhen? Kein Hotel oder Restaurant wünscht sich in den Nachrichten mit dem Titel «Kreditkarten von Millionen Kunden kompromittiert» zu erscheinen. …