Wald und Holz 4.0

Auf den ersten Blick scheint «Wald und Holz» mit der vierten industriellen Revolution wenig am Hut zu haben. Der Wald, in dem wir gerade in Corona Zeiten Ruhe, Erholung und Ausgleich suchen, soll von der digitalen Transformation erfasst und damit in die vernetze Welt eingebunden werden?

Datenschutz

Das Thema Datenschutz fällt bei den verschiedensten Interessengruppen immer mehr ins Gewicht. Einvernehmlichkeit zwischen EU, Nicht-EU-Ländern, nationalen Regierungen, Wirtschaftsinteressen, Verbrauchern und Verbraucherschützern scheint kaum möglich. Interessenkonflikte sind vorprogrammiert. Auch in Zukunft werden Uneinigkeiten, bezüglich des Schutzes von personenbezogenen Daten, Datenschutzgesetzen sowie der Auslotung derer Grenzen bestehen. Es wird viele Diskussionen …

Digitalisierung der Sammelobjekte

Non-fungible Token, kurz NFT, ist eine Art kryptografischer Token auf einer Blockchain, welcher einzigartige und fälschungssichere Vermögenswerte darstellt. NFT’s ein wachsender virtueller Nischenmarkt, so wechselte im November 2020 auf der virtuellen Fussball Manager Plattform Sorare Data eine einzigartige Spielerkarte des Paris-St.Germain-Spielers Mbappé den Besitzer zum damaligen Preis von 60‘000 CHF.

Sind Wearables schon eHealth?

eHealth ist ein aktuelles Buzzword mit eher ungenauer Definition. Wearables, also tragbare Geräte wie Smartwatches, sind hingegen vielen Leuten bereits ein Begriff. Dieser Beitrag zeigt Unterschiede und Zusammenhänge sowie den möglichen Nutzen für den Einzelnen.

A Marriage Made in Heaven

Blockchain and big data are expected to change ways organisations do business. Blockchain promises decentralisation, flexibility, transparency, and security. It can be understood as an underlying idea that incorporates various technologies and functions. It consists of a digital ledger that holds track of all transactions without the need for a …

Pole-Position im Passporting – Vereinfachtes europäisches Zulassungsverfahren für TVTG etablierte liechtensteinische VT-Dienstleister (Krypto-Dienstleistungserbringer)

Mit dem EU-weiten Regelungsentwurf von „Crypto-assets“ namens „MiCa“ veröffentlicht die Europäische Kommission einen harmonisierenden Entwurf, unter dessen Anwendungsbereich auch Erbringer von Krypto-Dienstleistungen fallen. Beachtenswert erscheint das diesbezügliche vereinfachte Zulassungsverfahren und die schnellere Passporting Möglichkeit für nach nationalem Recht bereits zugelassene Krypto-Dienstleister. Demnach profitieren bereits nach TVTG zugelassene liechtensteinische VT-Dienstleister von …