Goethe und die Cloud

Kaum ein Begriff wird in der IT-Branche in letzter Zeit so häufig genutzt wie Cloud Computing. Auch für Goethe war der Begriff der „Wolke“ kein Fremdwort. Der Begriff der Cloud lässt heute kein einheitliches Bild zu. Weder aus technischer noch aus philosophischer Perspektive. Damit verbunden ist ein bewusster Umgang mit …

In Zukunft tanken wir digitalisiert

Das digitale Tanken ist stark im Kommen. Migrol hat den Anfang gemacht. Wer kennt nicht das Warten im Tankstellen-Shop, nur damit der Treibstoffbezug bezahlt werden kann. Dafür gibt’s nun eine Lösung. Auf die Tankstelle fahren, in der App die Säulen-Nummer wählen, tanken – und schon geht’s weiter. Der Kassenbon wird …

Gebäudeautomation trifft auf E-Car

Eine CEO Vision ergibt neue Kooperationen in einem Technologie Unternehmen. Wie wir Insellösungen von vormals getrennten Sektoren eines Unternehmens zu innovativen Lösungen mit Mehrwert kombinieren. «Ich möchte schnell erreichen, dass die eMobilität eine Verbindung in die Gebäudeautomation findet» so ähnlich war das Statement unseres operativen Topmanagers. «Smart Cities sind unser …

Wie Sportfans von Machine Learning profitieren

Egal wie sehr die Emotionen im Sport hochkochen und eine Sportart prägen, kommt kein Sport kommt ohne Daten aus. Denkt man an Sport, denkt man erstmal an grosse Emotionen. Was wurde der letzte Grand-Slam-Titel der lebenden Tennislegende Roger Federer in den Medien gefeiert oder wie wurde die Schweizer (Fussball-)Welt im …