User Stories: Anforderungen aus Benutzerperspektive entwickeln
Erfahre, wie User Stories bei der Entwicklung von Software-Anforderungen helfen. Lege den Fokus auf Benutzerbedürfnisse und optimiere Dein Produkt durch effektive User Stories.
Erfahre, wie User Stories bei der Entwicklung von Software-Anforderungen helfen. Lege den Fokus auf Benutzerbedürfnisse und optimiere Dein Produkt durch effektive User Stories.
Moderne Unternehmen arbeiten agil – Unternehmenswebseiten, Geschäftsberichte oder Jobausschreibungen untermauern dieses Bild. Agil sein ist trendy. Spricht man mit Spezialisten für agiles Projektmanagement, zeigt sich aber schnell: Nicht überall wo Agilität draufsteht, ist auch Agilität drin. Weshalb beanspruchen Unternehmen Agilität für sich, wenn dies auf der operativen Ebene gar nicht …
Grundsätzlich steht der Mensch im Mittelpunkt! Im modernen Leben werden wir jedoch mit immer höheren Anforderungen konfrontiert, um erfolgreich zu sein.
Das Management oder der Kunde fragen dich, bis wann sie mit dem Produkt deiner Arbeit rechnen können. Und wie viel wird sie das Projekt kosten? Realistische Aufwandschätzungen für Entwicklungsprojekte sind eine Herausforderung. Wie oft entpuppte sich deine Schätzung im Nachhinein als zu optimistisch? Mach deine Kunden glücklich: Mit der Monte …
User Story Mapping fördert ein gemeinsames Verständnis von Benutzer (Anwendervertreter) und Entwickler. Anhand des Projekts Scanning von Dokumenten siehst du, wie einfach dies möglich ist.
Software ist nicht neutral und auf alle Benutzerbedürfnisse ausgerichtet. Software schafft durch nicht-inklusive Ansätze in deren Entstehung neue Hürden, anstatt solche abzubauen. Ein Modell soll Abhilfe schaffen.
Eine Abkürzung, um schlechte Anforderungen zu vermeiden und schneller zum erfolgreichen Projektziel zu kommen.
IT-Projekte brauchen eine gute Zeitplanung. Leider führt uns die menschliche Psyche beim Zeit schätzen aber an der Nase herum. Hier erfährst du 5 Tipps wie du das korrigieren und deine Zeit besser einschätzen kannst.
Wie viele Schätze findest du in den Weltmeeren, wenn du mit einer Schatzkarte suchst? Richtig, genau die Schätze, die mit einem roten X vermerkt sind. Softwarebugs mit Schätzen zu vergleichen ist gewagt, die Suche danach hat aber Parallelen. In diesem Blog zeige ich Techniken, mit denen ich schon Schätze (Fehler) …
Am 07.02.2022 veröffentliche inside-it.ch folgenden Bericht: «Luzern bricht Einführung der Schulsoftware Educase ab» Das Bildungs- und Kulturdepartement (BKD) hat als Besteller der Software im Einvernehmen mit dem Verband Luzerner Gemeinden (VLG) beschlossen, die weitere Einführung von Educase an den Luzerner Volksschulen zu beenden. Wie lässt sich das Risiko für einen …