Warum der Datenschutz so wichtig ist

«Ich habe nichts zu verbergen» oder «mir egal was Google über mich weiss» sind Sätze, die jeder schon mal gehört hat, wenn es um das Thema Datenschutz geht. Ich meine: Datenschutz geht jeden etwas an, im Privaten sowie im geschäftlichen Umfeld. Wie sieht es aktuell aus? Persönliche Daten geben wir …

Wie sieht eine optimale DSMS Organisationsstruktur aus?

Damit ein DSMS seine Wirkung optimal entfalten kann und auch von den Mitarbeitenden mitgetragen wird, ist eine sinnvolle und unterstützende Organisationsstruktur unerlässlich. Wie diese Struktur nun in der Praxis ausschaut, hängt stark vom Unternehmen ab und kann nicht generell beantwortet werden. Trotzdem gibt es einige Eckpunkte an denen sich ein …

Gesichtserkennung und Datenschutz – geht das zusammen?

Seit März 2020 stehen unser Kaufverhalten, Familienleben sowie Büroalltag mehrheitlich Kopf und das physische Kollaborieren still. In fast jedem Haushalt sind Webcams und Mikrofone- für Videocall-Softwares freigegeben worden. Die Digitalisierung hat in Unternehmen, Schulen, Altersheimen, Verwaltungen und Regierungen auf einen Schlag Einzug gehalten. Was zuvor jahrelang als nicht nötig oder …

Datenschutzmanagement im KMU – ein risikobasierter Ansatz lohnt sich

Vor dem Hintergrund des überarbeiteten Datenschutzgesetzes, das voraussichtlich 2022 in Kraft tritt, wird Datenschutz ein immer präsenteres Thema – nicht nur für Banken oder Versicherungen, sondern auch für KMU. Ein Datenschutzmanagementsystem ist ein Schritt, das Thema systematisch im Betrieb einzubetten und bereit zu sein für das neue Regime. Es lohnt …

Datenschutzkonform dank Records Management

Ein Records Management dient der systematischen Verwaltung geschäftsrelevanter Dokumente und ist hilfreich bei der Einhaltung rechtlicher Vorgaben (Bild: Pixabay) Ernst Platz, Rechtsanwalt, aus dem CAS Data Privacy Officer Das ungerechtfertigte Horten von Personendaten ist eine verbreitete Unsitte, welcher das Datenschutzgesetz einen Riegel schieben will. Im Spannungsfeld zwischen der Pflicht, nicht …

Ist der Datenschutz hirntot?

„Zu argumentieren, dass Sie keine Privatsphäre brauchen, weil Sie nichts zu verbergen haben, ist so, als würden Sie sagen, dass Sie keine Freiheit der Meinungsäusserung brauchen, weil Sie nichts zu sagen haben.“ Edward Snowden