Zum Einstieg ins Modul Studio Game 1 wurden zuerst administrative Punkte geklärt. Dazu gehörte auch die Vorstellung unseres Auftrags. Wir werden in den kommenden Wochen einen vertical Slice mit einem Pitchdeck für einen Publisher erstellen und präsentieren. Danach starteten wir …
In der ersten Woche befassten wir uns mit Ideenfindung und Prototyping.
Ideenfindung:
Nach einer Einführung zur Gameentwicklung, welche Arten Spiele es gibt und welche Aspekte wir persönlich als Entwickler gerne daran Arbeiten möchten, erhielten wir insgesamt 4 Aufträge ein Spielidee …
Tag 1 | Einführung:
Zu beginn haben wir einen kurzen Überblick über den Aufbau des Modules erhalten. Begrifflichkeiten wurden geklärt und wir konnten unsere eigenen Game-Erfahrungen notieren und eine Selbsteinschätzung über den persönlichen Entwicklertyp (Feature oder Experience) machen.
Tag 2 …
Studio Game Woche 1
Tag 1 – Repetition
Am ersten Tag haben Zuerst besprochen, wie dieses Modul ablaufen wird und Begrifflichkeiten aus dem Blockwochen Modul Game nochmals repetiert. Danach konnten wir unsere Interesse in Games zeigen.
Wir haben haben verschiedene
Tag 1:
Es wurden grundlegende Konzepte und Abläufe des Game Designs behandelt.
- Feature Driven vs. Experience Driven
- Fight or Flight vs. Tend and Befriend
- MDA Model (Mechanics, Dynamics, Aesthetics)
- Game Design Vokabular
- Spieleproduktion
Tag 2:
In Gruppen entwickelten wir …
Zu Beginn wurde uns der Ablauf des gesamten Moduls gezeigt. Danach bekamen wir weitere kleine Inputs bezüglich GameDesign / Development allgemein. Von Gamedesign spezifischem Vokabular über Vorgehensweisen bis hin zum konkreten Ziel von uns. Wir sollen innerhalb des Moduls einen …
In der ersten Woche bekamen wir mehrere kleine Inputs, in welchen wir z.B. in kurzer Zeit kleine Game-Ideen entwickelten mussten. Für die Ideenfindung verwendeten wir zufällige Begriffe oder Inspirationenen, welche durchs „freie Schreiben“ entstanden.
Wir erfuhren zudem, dass das MDA-Modell …
Tag 1
Am ersten Tag erhielten wir hauptsächlich Inputs zum Aufbau und Ablauf des gesamten Moduls. Wir kamen aber bald bereits selbst zum Zug, indem wir unsere eigenen Ursprünge im Bereich Games notieren und unseren Entwicklungs-Typ einschätzen mussten. Weiter gab …
Am ersten Tag wurde ein grober überblick geschaffen. Weiter beschäftigten wir uns mit ideation Techniken und wie man auf Ideen kommen kann.
Am zweiten Tag setzten wir uns mit Prototyping. auseinander. Genauer gesagt mit Paper Prototyping. In zweier Gruppen entwickelten …
Tag 1
Repetitionen der Begrifflichkeiten aus dem ersten Modul-(The core of gameplay =(verben ) core Game loop ( run-jump-shoot-walk)bsp Mario/Game dynamic/Primary and secondary actions/Player experience). Besprechen was uns als Spieler antreibt ein Spiel zu spielen und auf …