Eine Tabelle ins Blog einfügen
In ein Blog können auch Tabellen eingefügt werden. Dazu können Sie den HTML Code für die Tabelle in der Code-Ansicht des Blogs eingeben.
So können Sie vorgehen:
Weiterlesen »Eine Tabelle ins Blog einfügen
In ein Blog können auch Tabellen eingefügt werden. Dazu können Sie den HTML Code für die Tabelle in der Code-Ansicht des Blogs eingeben.
So können Sie vorgehen:
Weiterlesen »Eine Tabelle ins Blog einfügen
Das Web wir immer mobiler! Mit Browsern der aktuellen Handygeneration wird direkt auf Internetseiten zugegriffen; alternativ dazu können Mediendateien aus dem Internet auch via PC auf portable Medienplayer übertragen werden. Was liegt da näher als Informationen (dazu gehören auch Lerninhalte) gezielt für diese Möglichkeiten aufzubereiten?
Interessante Quellen für Kurzfilme (Screencasts) sind die Videoportale im Internet, wie z.B. das relativ junge Portal TeacherTube, welches grundlegend wie der Marktführer YouTube zu benutzen ist. Eines haben die grossen Portale leider gemeinsam: Durch die Fülle an Angeboten wird eine geeignete Auswahl meist zu einem zeitraubenden Prozess.
Einen eigenen Weg beschreitet CommonCraft. Auf deren Website steht eine erlesene Sammlung an professionell aufbereiteten Lernclips zur Verfügung, die einem einladenden Schema folgen: Konkrete Anwendungen und Konzepte werden in den Vordergrund gestellt und eingesetzte Technologien fliessen dabei – nur soweit nötig – auf eine humorvoll-verständliche Art ein.
Weiterlesen »Educast – Educational Podcast
Die Fachstelle Neue Lernmedien organisiert unter dem Namen eTeaching Flash in lockerer Abfolge Referate zu Fragestellungen, Tendenzen und Projekten aus dem Bereich Neue Lernmedien/Technologien. Die Veranstaltung richtet sich an Dozierende und Mitarbeitende der HSLU, die Interesse an E-Learning Themen bekunden, sich austauschen oder für neue Ideen und Projekte inspirieren lassen möchten.
Der 1. eTeaching Flash mit Apéro findet am Montag, 6. Oktober um 17.15 Uhr im Dachstock an der Frankenstrasse 7/9 statt.
Gastreferent ist Dr. Rolf Brugger.
Weiterlesen »1. eTeaching Flash – 6.Okt. um 17.15h
Die Firma Google hat gestern einen eigenen Browser lanciert. Der Browser trägt den Namen ‚Google Chrome‘ und soll speziell auf die Ausführung von Webapplikationen optimiert sein.
Am Anfang des Herbst-/Wintersemesters 08 organisiert die Fachstelle Neue Lernmedien ILIAS Kurse. Diese finden jeweils während einer Woche täglich von 17.30-18.30 statt und zwar: ILIAS Einführungskurs vom 22. – 26. September 2008 ILIAS Aufbaukurs vom 06. Oktober – 10. Oktober… Weiterlesen »ILIAS Kurse
Die Fachstelle Neue Lernmedien ist umgezogen: Die Büros befinden sich seit dem 15. Juli 2008 im 2. Stock an der Frankenstrasse 7. Damit verbunden ist auch eine Änderung der Support Nummer für ILIAS: Die neue Nummer lautet ab sofort: 041-228-40-20… Weiterlesen »Neue Support-Nummer für ILIAS: 041 228 40 20
Gehören Sie zu den 600 Millionen Internetnutzern, die eine veraltete Version ihres Webbrowsers benutzen?
Eine aktuelle Studie der ETH Zürich hat – in Zusammenarbeit mit Google – herausgefunden, dass anfangs Juni 2008 nur 59 % aller Internetnutzer die aktuellste Hauptversion ihres Browser benutzen.
Gemäss der Studie sind die Benutzer des Mozilla Firefox deutlich umsichtiger als die des Internet Explorer von Microsoft: 92, % der Firefox Benutzer verwendeten vor der Lancierung von 3.0 die damals aktuelle Version 2.0 des Browsers. Bei den Nutzern des Internet Explorer sind es hingegen nur 52,5%, die mit der neusten Version, dem Internet Explorer 7, im Netz surften.
Um die Sicherheit beim Internet Surfen besser zu gewährleisten, schlägt die Studie vor, wie bei Lebensmitteln ein Verfalldatum deutlich sichtabr einzuführen.
Den meisten Nutzern ist anscheinend nicht bewusst, welche Version sie benutzen und welche Risiken mit der Verwendung einer alten Version verbunden ist.
Mehr zur Studie: Weiterlesen »Browsersicherheit
Um während der EM auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich in ILIAS einen sogenannten Newsfeed abonnieren. Was ist ein Newsfeed? Ein Newsfeed zeigt Ihnen in schlagwortartigen Überschriften Nachrichten an, die mit einer externen Webseite verlinkt sind. Ein Newsfeed… Weiterlesen »ILIAS Euro 08 Newsfeed
Ab sofort können Bachelor-AdminstratorInnen die Rechte von hunderten von Briefkasten und Dateiaustausch-Ordner mit einem einzigen Klick setzen. ILIAS übernimmt jetzt die zeitraubende Arbeit, die bisher nötig war.
Und so geht es: Weiterlesen »Rechte von hunderten von Ordnern auf einmal setzen
Ab sofort können Flash Video Dateien mit der Endung .flv in Wikis eingebunden werden.
Und so können Sie vorgehen:Weiterlesen »Flash .flv Video Dateien in Wikis einbinden
Am 11. März findet im Gebäude der HSLU-W eine erste EvaSys Schulung statt. Die Schulung richtet sich an Qualitätsbeauftragte der Teilschulen, Weiterbildungsverantwortliche, Institutsleiter, Leiter von Forschungsprojekten, sowie Mitarbeitende, die in Zukunft für Ihren Teilbereich Umfragen erstellen möchten oder an den… Weiterlesen »EvaSys Schulung am 11. März
ILIAS bietet umfangreiche Editoren zum Erstellen von Testfragen. Manchmal geht das Arbeiten im Browser aber nicht schnell genug, oder ist zu wenig komfortabel. Deshalb bieten wir unseren Dozierenden die Möglichkeit an, Testfragen in einer beliebigen Textverarbeitung zu erstellen (z.B. in Word oder in Open Office). Die Dokumente können uns dann zugesandt werden, und wir importieren Sie in einen ILIAS Fragenpool. Technisch versierte Dozierende können die Fragen auch selbständig importieren.
Weiterlesen »Numerische Testfragen effizient mit der Textverarbeitung erstellen