Ethik im Datenschutz eines KMU

Dieser Beitrag ist der Versuch, das Thema „Ethik“ im Gesamtzusammenhang des Datenschutzes zu reflektieren. Grundlage für die Überlegungen ist der Stellewert des Themas „Datenschutz“ in der bossinfo.ch AG (kurz Boss Info), einem KMU mit Hauptsitz in der Schweiz, das umfangreiche Dienstleistungen in der IT-Branche erbringt. Ziel dieses Beitrags ist es, …

Auskunftsbegehren: Sind Dokumente mit Personendaten herauszugeben?

Das neue schweizerische Datenschutzgesetz (DSG) ist seit dem 1. September 2023 in Kraft, um ein gleichwertiges Datenschutzniveau mit der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu schaffen. Das Auskunftsrecht der betroffenen Person ist in beiden Rechtsordnungen ein zentrales Instrument. Muss der Verantwortliche in seiner Antwort auf ein Auskunftsersuchen auch Kopien von Dokumenten zur …

Belangloser Datenschutz …

Ein Normalsterblicher mutiert zum Datenschutzbeauftragten, sieht darin zunächst «ein Buch mit sieben Siegeln» und erkennt die Bedeutung für die Menschheit. Eine Menschheit, die Freiheit des Einzelnen schätzt und gleichzeitig ihre Rechte einfordert. Wie das zusammenpasst und welche Bedeutung Datenschutzbeauftragte für die Gesellschaft haben, zeigt dieser Blogbeitrag.

Balanceakt Datenschutz: KI in Digitalen Gesundheitsanwendungen

Die Welt der digitalen Gesundheitsanwendungen wird durch den Einsatz KI-unterstützter Anwendungen revolutioniert. Während diese Anwendungen die Patientenversorgung enorm beeinflussen, wachsen die Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes. Dieser Blogbeitrag zielt darauf ab, Licht auf den Aufstieg der KI in digitalen Gesundheitsanwendungen und ihre Auswirkungen auf den Datenschutz zu werfen. Wir diskutieren auch …

“Datenschutz” vs. “Achtung der Privatsphäre”

Datenschutz ist im Gesetz verankert und in aller Munde. Die Privatsphäre bleibt jedoch beinahe ungeschützt. Das ist schade. Denn eigentlich stützt sich das Datenschutzgesetz auf ein Grundrecht in der Bundesverfassung zur Achtung der Privatsphäre. Das Thema ist für die meisten sehr theoretisch, abstrakt und meist sogar lästig. Ja, “ich akzeptiere …

Der Datenschutzberatende als Freund und Helfer

Mit dem neuen Schweizer Datenschutzgesetz (DSG), das seit 1. September 2023 in Kraft ist, wurde auch der Begriff des „Datenschutzberatenden“ eingeführt. Diese Bezeichnung soll klar die Aufgabe dieser Funktion definieren, nämlich „beraten“. Und so hoffentlich das Image vom Thema Datenschutz aufpolieren.

Revidiertes Datenschutzgesetz im Kanton Uri, „Form over Substance“?

Das Urner Stimmvolk hat am 22. Oktober 2023 das revidierte kantonale Datenschutzgesetz deutlich gutgeheissen. Das Gesetz stärkt sowohl den Datenschutz als auch die Befugnisse der für den Datenschutz beauftragten Person. Gleichzeitig wurde der Beschäftigungsgrad von 20 auf 40 Prozent erhöht. Es ist jedoch fraglich, ob dies ausreicht, um das Gesetz …