Marketing & BI: Die immer noch unterschätzte Erfolgsformel

Marketing steht heute unter dem Druck, seine Wirkung klar nachzuweisen. Business Intelligence liefert die nötigen Daten, um Kampagnen effizient zu steuern, Budgets gezielt einzusetzen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Trotzdem wird datengetriebenes Marketing in vielen Unternehmen noch immer nicht gelebt – es ist höchste Zeit, das zu ändern.

Analytics Use Cases richtig einordnen im Fachbereich

In einer datengetriebenen Welt ist Analytics längst kein Thema mehr, das nur die IT oder Data Scientists betrifft. Immer häufiger kommen Fragestellungen direkt aus dem Fachbereich: „Warum laufen unsere Kampagnen schlechter?“, „Können wir unsere Lagerbestände optimieren?“ oder „Welche Kunden drohen abzuspringen?“ Alles berechtigte Fragen, die nach datenbasierten Antworten verlangen.

Microsoft Power BI: 3 Tipps für einen erfolgreichen Start in die Datenanalyse

Microsoft Power BI ist eines der bekanntesten Business Intelligence (BI) Tools, dass es momentan auf dem Markt gibt. Mit dieser Plattform können Sie ihre Daten aus verschiedenen Quellen sammeln, analysieren und anschliessend in aussagekräftige Dashboards oder Berichte umwandeln. In diesem Blogbeitrag gibt es drei hilfreiche Tipps für einen erfolgreichen Start mit Microsoft Power …

Aus einer Menge von Daten Wert schöpfen – Big Data & Analytics

Digitalisierung, Big Data, Business Intelligence, Analytics – ich greife das Thema meines ersten Blog ‚Alles im Fluss…‘ von 2019 wieder auf. Fazit damals war: Definiert man laufend die wichtigsten Kennzahlen (KPI), kann man den stetig verändernden Anforderungen der verschiedenen Anspruchsgruppen von Management-Informationen gerecht werden. Ist dies noch adäquat aufgrund meiner …

Smarte Unternehmensführung mithilfe von Business Intelligence

Stellen Sie sich vor, Sie agieren als CEO in einem Unternehmen. Sie haben verschiedene Abteilungen wie z. B. Sales, Einkauf, Produktion und R&D. Gemeinsam wurden eine Strategie und Ziele für die nächsten fünf Jahre definiert. Wie werden nun diese Ziele transparent dargestellt? Wer arbeitet an welchem Ziel? Wie werden die …

Datenschutz – wichtig oder nicht notwendig?

Wir Menschen werden durch unser Sein, unseren Bedürfnissen zum potenziellen Kunden und zur Datenquelle. WARUM werden Daten gesammelt? WO werden Daten erfasst? WER bearbeitet die Daten zu welchem Zweck? Das Datenschutzgesetz DSG bzw. in der EU die DSGVO regelt nur Personendaten. Wir, die Personendaten bekanntgeben, können von den Datenbearbeitern das …

Was ist BigData und wie können traditionelle ETL-Architekturen in moderne Datenplattformen integriert werden?

Was charakterisiert BigData und wie können traditionelle ETL-Architekturen in moderne Datenplattformen integriert werden? – Dieser Blogbeitrag soll helfen, BigData als Wortlaut in den richtigen Kontext zu bringen, Anwendungsfälle daraus abzuleiten und aufzeigen, wie Batch- und Realtime-Architekturen in modernen Datenplattformen vereint werden können.