Erste Schritte: Migration On-Premise zur Cloud

Du hast dir die „Cloud Migration“ zur Aufgabe gemacht und weisst nicht wo anfangen? Vielen geht es gleich und die Cloud Migration ist bei jeder Firma individuell ausgerichtet, doch mit diesen sieben Schritten wird dein Projekt mit einem roten Faden durchzogen und deine Teamkollegen werden dich für deinen kühlen Kopf …

Wo sind meine Dokumente, wenn ich sie brauche?!

In unserem Intranet herrscht ein reger Informationsfluss und zahlreiche Plattformen sind mit Dokumenten bestückt. Doch bei dieser Vielzahl an Informationen kann es schnell unübersichtlich werden. Aus diesem Grund möchte ich hiermit aufzeigen, wie die Cablex AG erfolgreich Ordnung in die Dokumentenflut gebracht hat und welche Vorteile uns dabei die SaaS-Cloudlösung …

Wie Sie sich mittels Cloud-Technologien auf das Schlimmste vorbereiten

Haben Sie jemals einen Datenverlust erlebt? Ein solches Ereignis kann für jedes Unternehmen verheerend sein. Es kann zu einem Stillstand der Betriebsabläufe, zu Umsatzverlusten und zu einem Image- und Vertrauensverlust bei Kunden führen. Um diesen Risiken vorzubeugen, ist es unerlässlich, dass Unternehmen über eine solide Backup- und Disaster-Recovery-Strategie verfügen. Und …

Cloud Gaming – Zukunft oder heisse Luft?

Cloud Gaming ist ein relativ neues Konzept, das sich zunehmend zu einem wichtigen Thema in der Welt der Spiele entwickelt. Das Konzept ist einfach: Anstatt ein Spiel auf einem lokalen Computer oder einer Konsole auszuführen, werden die Spiele auf externen Servern ausgeführt und als Videostream zum Nutzer übertragen. Der Nutzer …

Wie Cloud Data Warehouse die Datenanalyse in Unternehmen revolutioniert

Die Hälfte aller neuen BI-Implementierungen in den letzten 2 Jahren erfolgte in der Cloud (BARC „Trend Monitor 2023“). Tendenz steigend. Das ist keine Überraschung. Denn die komplexe Tool-Landschaft einer unternehmensweiten Daten- und Analytics Plattform lässt sich cloud-naitive umsetzen und das bringt jede Menge Vorteile mit. In diesem Blog-Beitrag diskutieren wir …

GitOps: Continuous Delivery für Infrastructure as Code

Der Einsatz von Infrastructure as Code hat sich längst als Best Practice zur Verwaltung von Cloud Ressourcen erwiesen, wie in einem anderen Blogbeitrag der HSLU ausführlich dargelegt wurde. Unsachgemäss verwendet gehen aber zahlreiche Vorteile von IaC verloren, das GitOps-Pattern kann hingegen unterstützend wirken. Zu den Hauptvorteilen von Infrastructure as Code …

IoT und Datenschutz: Diese Punkte musst du beachten

Du planst ein IoT-Projekt oder bist bereits in der Umsetzung? Hast du dabei auch and den Datenschutz gedacht? Geht dich das etwas an? Ja sehr wohl sogar! Bei der Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO), oder General Data Protection Regulation (GDPR) in englisch, dreht sich alles um personenbezogene Daten von EU-Bürgern und …

Fünf Erfolgsfaktoren für «as a Service» Geschäftsmodelle

Neue Technologien und die Digitalisierung bereiten den Weg für neue Geschäftsmodelle. Dienstleistungen «as a Service» anzubieten bietet viele Vorteile für Kunden und Anbieter; beide profitieren u.a. von Flexibilität, Skalierbarkeit sowie von der Kosteneffizienz durch Abrechnung nach tatsächlichem Bedarf und Verbrauch. Doch wie kommt ein «as a Service» Modell zum Fliegen? …

Communities als Erfolgsfaktor für das Digitale Business

Die Digitalisierung und die Wichtigkeit der damit verbundenen Transformation sind bekannt. Dennoch scheitern in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen Digitalisierungsprojekte. Dank gemeinsamer, organisationsübergreifender Zusammenarbeit verbessern sich die Erfolgsaussichten von Projekten und Lerneffekte bei allen Beteiligten.