Agile Spotify Model: Eine Kritische Betrachtung der Töne der Agilität

Agilität ist zu einem Schlüsselbegriff in der Geschäftswelt geworden, und die Agile Spotify Methode hat in diesem Kontext viel Aufsehen erregt. Ursprünglich von Spotify entwickelt, um mit den Herausforderungen eines schnell wachsenden Unternehmens umzugehen, hat sich dieses Modell zu einem viel diskutierten Ansatz für agile Organisationsstrukturen entwickelt. In diesem Blogbeitrag …

1, 2 oder 3 – letzte Chance – vorbei!

Erfahre, wie eine einfache Weisung des Managements die Effektivität des agilen Arbeitens um 800% steigert und gleichzeitig den Planungs-Overhead um 75% reduziert. Doch die neu gestalteten Rahmenbedingungen stellen die Teammitglieder vor eine anspruchsvolle Entscheidung. Mit der Festlegung einer maximalen Teamgrösse sehen sich die Mitarbeitenden damit konfrontiert, sich in kleinere Teams …

Was hat Business Intelligence & Analytics mit Kunst zu tun?

Soweit bekannt, befasst sich Business Intelligence & Analytics (BIA) mit Daten. Es generiert Informationen aus Daten, die idealerweise zu geschäftsrelevanten Prognosen für die Zukunft führen. Dies fördert fundierte Entscheidungen auf wissenschaftlicher Basis, die logisch nachvollziehbar begründet werden können. Doch, wie so oft, ist es nicht so einfach. Um in diesem …

There is no I in Team – But there is a ME

Scrum und übergeordnete Frameworks wie SAFe, Scrum@Scale und das Spotify Modell bieten neue Modelle der ergebnisorientierten Zusammenarbeit. Im Kern geht es darum, die einzelnen Individuen in der Organisation mit höchstmöglicher Eigenverantwortung produktiv an der übergeordneten Zielerreichung mitwirken zu lassen. Aber warum sollte mich das Individuum überhaupt kümmern?