Blog von Simone Bonanni

Wenn zu viele Köche «den Weg in die Agile Welt» beschreiten

«Der Weg in die Agile Welt» die Wahl der passenden Methode, um mit den Herausforderungen und der Komplexität von IT-Organisation im Kontext des schnellen technologischen Wandels umzugehen, ist kein leichtes Unterfangen. In der Praxis wird Agilität oftmals mit der Anwendung agiler Frameworks wie Scrum, Kanban, oder SAFe gleichgesetzt. Grundsätzlich gibt es kein richtig oder falsch. Wichtiger ist, dass die Organisation ein Agiles Mindset verinnerlicht.

Transformation – Ängste

Die Herausforderung beginnt schon früh, insbesondere mit den Ängsten der Ungewissheit der Führungskräfte, sobald bekannt wird, dass sich die Organisation einer «Agile Transformation» stellen will. Führungskräfte fragen sich schnell, welche Rolle sie in dieser neuen Agilen Welt spielen werden und ob sich ihre Position verändert wird. Die Kombination aus dem Einfluss einer silodominierten Organisation und der Angst der Führungskräfte vor Machtverlust kann zu erheblichen Spannungen führen. Spannungen, die die Transformation in ein politisches Tauziehen zwischen den Silos verwandeln, was zu der Erkenntnis führt, dass «zu viele Köche den Brei verderben».

(Bildquelle DALL-E)

Die Köche und die Agile Welt

Durch Unsicherheit getrieben entstehen viele Meinungen. Jeder versteht seine Aufgabe anders und möchte möglichst viele Vorteile für sich und seine Abteilung daraus gewinnen potenzielle Erfolge einer erfolgreichen Transformation bleiben unerreicht.

Die Situation ist vergleichbar mit einem Fussballspiel vor 10.000 Zuschauern. Es gibt 22 Spieler, zwei Linienrichter und einen Schiedsrichter auf dem Feld. Bei jedem Spielzug und jeder Entscheidung scheint es, als gäbe es plötzlich 10.000 Schiedsrichter und ein Zuschauer im Stadion. Obwohl die Regeln klar sind, sind die Sichtweisen – aus welchem Winkel sie auch betrachtet werden – immer unterschiedlich. Chaos und Unstimmigkeit herrschen.

Würde man sich von Beginn an der Transformation positiv gegenüberstellen, würde man schnell erkennen, dass die Idee Agiler Methodiken durchaus berechtigt ist. Als hierarchische Organisation sind wir mit Ähnlichem konfrontiert. Das Agile Mindset ist noch nicht überall durchgedrungen. Es zielt auf die Verhaltensebene der IT-Organisation ab, dass im Grundsatz die Wirkung von Kanban in Kombination mit Lean noch nicht überall verstanden wurde.

Kulturwandel und Agilität?

Wird in einer Organisation lediglich die «Spitze des Berges» betrachtet und die «Basis» ignoriert, können daraus Widersprüche entstehen. Dies bringt den kulturellen Veränderungsprozesses, der für Agilität äusserst wichtig ist, zum Schwanken und kann dessen Etablierung sogar gefährden.

«Agile Methoden beruhen auf schnelles Feedback» In unserem Unternehmen findet die Arbeit nur teilweise in interdisziplinären Teams statt und eine ausgeprägte Feedbackkultur fehlt. Die starke Abteilungssilostruktur innerhalb unserer hierarchischen Organisation erschwert die einheitliche Anwendung Agiler Methoden, der nachhaltige Erfolg ist begrenz. Kollegen offenbaren häufig Widersprüche zwischen den gelebten Werten und der gelebten Realität. Die fehlende Akzeptanz lässt den erhoffte Mehrwert ausbleiben der Frust wächst. Der Pull-Ansatz existiert praktisch nicht, sodass jede Karte durch den Vorgesetzten an einem Entwickler direkt zugewiesen wird und dadurch die Schätzung der Karten somit als nicht mehr verhandelbar betrachtet werden. Aus Mitarbeitersicht wird Kanban lediglich als einfaches Planungstool angesehen, ohne eine ganzheitliche Perspektive – quasi als sein eigenes Spielfeld.

Agiles Wunder

(Bildquelle DALL-E)

Agile Methoden zeigen stets eine Wirkung. wenn diese verfehlt wird, liegt es oft daran, dass das entsprechende Mindset noch nicht etabliert ist. Sollte man die Agilen Methoden ganz aufgeben oder hoffen, dass sich das Agile Mindset von selbst in der Organisation etabliert? Meine Erfahrungen haben mir gezeigt, dass «agil» nicht gleich «agil» ist. Die Praxis ist die Realität: Es ist nicht einfach, Mitarbeitende und Führungskräfte, die über Jahre hinweg andere Methoden und Werte gelernt haben, zu einem sofortigen Umschwung hin zu einem Agilen Mindset zu bewegen. Vor allem, wenn sie für eine kulturelle Veränderung noch nicht bereit sind. Ein langer Prozess, der oft mit Ängsten verbunden ist, bis die Anwendung agiler Methoden in der Organisation Akzeptanz findet. Die kulturelle Veränderung muss langsam und schrittweise erfolgen, wobei alle Ebenen der Organisation involviert sein müssen. Idealerweise wird der Kulturwandel nicht nur von der Chefetage vorangetrieben, sondern es werden auch Mitabreitende gewonnen, die von Beginn an mitgenommen werden und als Botschafter in der Organisation für Agile Methoden agieren können.

Simone Bonanni besucht das “CAS DevOps Leadership & Agile Methods”. In seiner Laufbahn, stösst er immer wieder auf Situation, dass sich ein Grossteil der Führungskräfte als modern und veränderungsbereit einschätzt, aber oft das Gegenteil der Fall ist. Transformationsprojekte werden von Führungskräften getragen, daher ist es umso wichtiger, dass gerade sie ein moderne Mindset verinnerlichen und nicht sich selbst, sondern das Unternehmen in den Vordergrund stellen.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar