Existiert in der Schweiz eine digitale Sicherheitsstrategie, die speziell auf das Schweizer Gesundheitswesen zugeschnitten ist?

Eine Analyse von Check Point[1] zeigt, dass das Schweizer Gesundheitswesen 59% mehr Cyberattacken verzeichnet als im Vorjahr. PWC[2] & Deloitte[3] bestätigen diesen Trend fürs 2024. Cyberangriffe stellen eine Gefahr für Patienten dar. Als Health & Law Studentin in der IT, interessiere ich mich für sichere Gesundheitssysteme. Deshalb frage ich mich, …

Revidiertes Datenschutzgesetz im Kanton Uri, „Form over Substance“?

Das Urner Stimmvolk hat am 22. Oktober 2023 das revidierte kantonale Datenschutzgesetz deutlich gutgeheissen. Das Gesetz stärkt sowohl den Datenschutz als auch die Befugnisse der für den Datenschutz beauftragten Person. Gleichzeitig wurde der Beschäftigungsgrad von 20 auf 40 Prozent erhöht. Es ist jedoch fraglich, ob dies ausreicht, um das Gesetz …

Das Problem der Agilität bei Multis

Agilität ist aktuell eines der beliebtesten Trendwörter überhaupt in der Wirtschaft. Firmen nutzen dieses Argument unter anderem, um sich attraktiv darzustellen und gute Fachkräfte anzulocken. Bei internationalen Grosskonzernen, auch Multis genannt, wirken agile Arbeitsweisen aber teils wie der Versuch ein grosses Passagierflugzeug wie einen Kampfjet zu manövrieren. Die Hindernisse sind …

Mit NIST Framework zu mehr Cybersicherheit in KMU

Die ständige Zunahme von Cyber-Bedrohungen stellt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und ihre IT-Abteilungen vor grosse Herausforderungen. Oft fehlt es den KMU an Bewusstsein, Mitteln und Ressourcen im Bereich der Cybersicherheit. Wie können KMU sich ausreichend schützen und ihre Sicherheit verbessern? Ein mögliches Werkzeug kann das NIST Cybersecurity Framework sein. …

Der Umgang mit ChatGPT im Geschäftsalltag

In den letzten Jahren hat die Entwicklung von Natural Language Processing (NLP) und künstlicher Intelligenz (KI) enorme Fortschritte gemacht. Das Sprachmodell ChatGPT, ein innovatives Produkt aus dieser Entwicklung, ist seit paar Monaten in aller Munde. Sein Einsatz im geschäftlichen Kontext eröffnet Chancen und schafft zugleich Risiken. Welcher Umgang ist damit …

Wie real ist Bergsteigen in Virtual Reality?

Als Hobby Bergsteiger (immerhin 12 Viertausender) und Technik-Nerd hat mich diese Fragen schon seit ich die ersten Virtual Reality Headsets gesehen habe interessiert. Ist es möglich das Glückgefühl, wenn man auf dem Gipfel steht, das Adrenalin während man eine steile Bergflanke empor steigt so zu simulieren, dass eine echte Erfahrung …

Die Illusion der anonymen Daten

Die tägliche Datenspur, die wir hinterlassen, wird zunehmend nicht nur breiter, sondern auch vielfältiger. Wen kümmert’s, schliesslich ist doch alles anonymisiert. Also wo ist das Problem? Und hier kommt die schlechte Nachricht. Es ist ein Problem. Die auf wenige Meter genaue Positionsbestimmung mittels GPS war bis 2008 teuren Navigationssystemen vorbehalten. …