Was ist eine Microservice-Architektur?

Haben Sie sich jemals gefragt, warum Unternehmen wie Netflix und Amazon scheinbar mit Lichtgeschwindigkeit neue Funktionen einführen? Das Geheimnis könnte in ihrem auf der Microservice-Architektur basierenden technischen Stack verborgen sein.  Im Kern geht es bei der Microservice-Architektur darum, eine Anwendung in eine Sammlung von kleinen, lose gekoppelten Diensten zu zerlegen. …

Apache Kafka Partitions – Grundlage einer event-orientierten Unternehmensarchitektur

Oft unterschätzt und doch von entscheidender Bedeutung: Die richtige Konfiguration von Apache Kafka Partitions spielt eine zentrale Rolle für die Effizienz und Stabilität von event-orientierten Architekturen. Viele Softwareentwickelnde und Unternehmen neigen dazu, die Wichtigkeit dieser Konfiguration zu vernachlässigen, was zu suboptimalen Systemleistungen und unerwarteten Herausforderungen führen kann.

Führt die Digitalisierung zu mehr Schatten-IT?

Mit der zunehmenden Digitalisierung steigt auch der Bedarf an «modernen» IT-Werkzeugen. Ebenso ist das IT-Know-how in den Fachbereichen in den letzten Jahren gestiegen. Die steigenden Anforderungen und die aufkommende Agilität der Fachbereiche überfordern altbewährte IT-Strukturen. Dies kann dazu führen, dass IT-Lösungen an der offiziellen Unternehmens-IT vorbei realisiert werden.

Existiert in der Schweiz eine digitale Sicherheitsstrategie, die speziell auf das Schweizer Gesundheitswesen zugeschnitten ist?

Eine Analyse von Check Point[1] zeigt, dass das Schweizer Gesundheitswesen 59% mehr Cyberattacken verzeichnet als im Vorjahr. PWC[2] & Deloitte[3] bestätigen diesen Trend fürs 2024. Cyberangriffe stellen eine Gefahr für Patienten dar. Als Health & Law Studentin in der IT, interessiere ich mich für sichere Gesundheitssysteme. Deshalb frage ich mich, …

Revidiertes Datenschutzgesetz im Kanton Uri, „Form over Substance“?

Das Urner Stimmvolk hat am 22. Oktober 2023 das revidierte kantonale Datenschutzgesetz deutlich gutgeheissen. Das Gesetz stärkt sowohl den Datenschutz als auch die Befugnisse der für den Datenschutz beauftragten Person. Gleichzeitig wurde der Beschäftigungsgrad von 20 auf 40 Prozent erhöht. Es ist jedoch fraglich, ob dies ausreicht, um das Gesetz …

Das Problem der Agilität bei Multis

Agilität ist aktuell eines der beliebtesten Trendwörter überhaupt in der Wirtschaft. Firmen nutzen dieses Argument unter anderem, um sich attraktiv darzustellen und gute Fachkräfte anzulocken. Bei internationalen Grosskonzernen, auch Multis genannt, wirken agile Arbeitsweisen aber teils wie der Versuch ein grosses Passagierflugzeug wie einen Kampfjet zu manövrieren. Die Hindernisse sind …