CLOUD Act – Freifahrtschein für Uncle Sam?

Im Februar 2018 wurde im US Kongress der CLOUD Act (Clarifying Lawful Overseas Use of Data Act) bearbeitet und schlussendlich von Präsident Trump am 23. März 2018 in Kraft gesetzt. Dieses Gesetz bringt grosse Unsicherheit für Schweizer Unternehmen, welche Cloud Services von amerikanischen Providern nutzen wollen.

Internet of Things – Chancen für ein KMU

Die zunehmende Vernetzung von Maschinen, Installationen und Apparaten, das IoT  «Internet of Things», bietet für ein KMU wie Beispielsweise die Signal AG eine Reihe von Chancen. Und das gilt nicht nur für naheliegende Bereiche in denen ein KMU tätig ist. Anhand den Märkten in denen die Signal AG mit dem …

Meister dank der Cloud?

Man stelle sich vor, die erste Mannschaft des FC Chur fusioniert mit der ersten Mannschaft des  FC Ems. 15 Jahre später, würde dieser Verein Schweizer Fussballmeister. Und dies mit einem kleineren Budget als die Top Mannschaften der Liga, die wohl auch in 15 Jahren noch aus Bern, Basel und Zürich …

Was ist Cloud Computing?

Ein Cloud Provider stellt beim Cloud Computing Dienstleistungen zur Verfügung wie beispielsweise Server und Speicherplatz, Datenbanken, Netzwerkkomponenten, Software und/oder Analyse-Funktionen. Unternehmen können Teile der IT oder komplette IT-Systeme in die Cloud auslagern, um Kosten zu senken, die IT-Infrastruktur zu optimieren oder schnell Skalierungen im Fall von sich ändernden Marktanforderungen vornehmen …

Wie lange ist die Zukunft sicher? Gedanken zur Zukunftssicherheit von Leuchten in der öffentlichen Beleuchtung

Heute gekaufte Leuchten mit eingebauter standardisierter Schnittstelle können morgen mit einem IoT-Device ausgerüstet werden. Die Produkte werden als zukunftssicher vermarktet. Wie zukunftssicher ist in unserer schnelllebigen Zeit ein Produkt? Wann soll ein zukunftssicheres Produkt empfohlen und eingesetzt werden? In der bald vergangenen Welt der Hochdruckentladungslampen in der öffentlichen Beleuchtung war …

Wie lerne ich Microsoft Azure mit kleinem Budget?

Wenn ich mich zurück erinnere, wie ich Programmiersprachen und Datenbanken gelernt habe, so hat mir dazu ein Computer gereicht. Software konnte ich per CD Rom installieren oder aus dem Internet heruntergeladen. Die Software war in den meisten Fällen entweder frei verfügbar, konnte um zu lernen ohne Lizenz genutzt werden, oder …

Vier Cloudanbieter im Compliance-Check

Sobald sich eine Unternehmung mit der Auslagerung von IT-Aktivitäten in die Cloud auseinandersetzt, wird das Thema Compliance zum integralen Bestandteil des Evaluationsprozesses. Die Einhaltung der gängigen Compliance-Standards durch den Cloud-Anbieter ist ein wichtiger Aspekt, wenn es darum geht, als Unternehmung Dienstleistungen aus der Cloud in Form von IaaS, PaaS und …