Agile Verwaltungen als Türöffner für eine erfolgreiche Schweiz im digitalen Wirtschaftsumfeld

Wirtschaftliche Herausforderungen

Die Schweiz verstand es in den letzten Jahrzehnten wie kaum ein anderes Land, sich durch gesetzliche Grundlagen, Innovation und Qualitätsarbeit Wettbewerbsvorteile zu erarbeiten. Dies führte zu einer für die Grösse der Schweiz überproportionalen Wirtschaftsstärke und Wohlstand. Inzischen ist die Differenzierung durch Qualitätsarbeit schwieriger geworden. Länder wie China sind nicht nur fähig bestehendes Know-how zu kopieren, sondern dieses durch Heerscharen an Wissenschaftlern und Ingenieuren erfolgreich weiter zu entwickeln sowie eigenständige Innovationen zu lancieren. Und der Fortschritt wird von kapitalstarken Regierungen gestützt. Es droht jedoch nicht nur Gefahr aus Fernost. Auch vor der eigenen Haustür wird fleissig an der Zukunft gearbeitet. So wird beispielsweise in Deutschland versucht, einheitliche Grundlagen für den Informationsaustausch von Industrie 4.0 zu definieren. Dies im Zusammenspiel von Wissenschaft, Wirtschaft und dem Gesetzgeber. Einheitliche Grundalgen werden als Voraussetzung der optimalen Nutzung der Industrie 4.0 gesehen. Durch eine erfolgreiche Umsetzung werden Effizienzeinsparungen von über 15% und deutlich schnelleren Time to Market Zeiten erwartet.

Regulatorische Herausforderungen

Abgesehen von wirtschaftlichen Herausforderungen entsteht zunehmender Druck aufgrund regulatorischer Veränderungen. So haben die Europäischen Länder und Amerika dem Bankgeheimnis und per 01.01.2020 dem Holdingprivileg den Riegel geschoben. Beides zentrale Erfolgsfaktoren von welchen die Schweiz lange profitierte. Natürlich macht die Schweiz noch vieles anderes richtig. Wir verfügen über gut ausgebildete Leute, innovative Unternehmen, eine Förderungskultur sowie stabile staatliche Rahmenbedingungen. Dennoch stehen die Zeichen auf Herausforderung. Um diese Herausforderungen der digitalen Welt erfolgreich meistern zu können und sich neue Erfolgsfaktoren in einem zunehmend kompetitiven Umfeld zu erarbeiten, sehe ich insbesondere eine agile Verwaltung als Schlüssel zum Erfolg. Dabei sollten die Verwaltungen insbesondere:

  • Eine Strategie / Vorstellung haben wo und wie die Schweiz in der Zukunft am Weltwirtschaftsgeschehen partizipieren kann
  • Proaktive Gestaltung von kompetitiven Wettbewerbsbedingungen
  • Schnelle Reaktion auf Bedürfnisse / Herausforderungen

Digitalisierungsstrategie des Bundes

Nun, der Bund hat die Chancen und Risiken der Digitalisierung erkannt und im 2018 eine Digitalisierungsstrategie verabschiedet. Diese Digitalstrategie des Bundes will attraktive wirtschaftspolitische Rahmenbedingung definieren, damit die Schweiz als innovative Volkswirtschaft die Digitalisierung als Motor zur Entwicklung und Erneuerung nutzten kann. Dies kommt von der Idee her sehr nahe an die drei oben geforderten Punkte. Die Digitalisierungsstrategie erinnert jedoch stark an eine eierlegende Wollmilchsau. Sie beinhaltet verschiedene sich behindernde bis wiedersprechende Ziele ohne Informationen zur Konfliktlösung. So sollen beispielsweise alle Interessen in Veränderungen einbezogen werden und dennoch will man schnell am Markt sein. Die Strategie scheint ohne ein gewisses Mass an Gewichtungen der sehr diversen Interessen kaum realistisch umsetzbar zu sein. Weiter wird es spannend sein zu beobachten, wie unsere eher trägen politischen Prozesse auf schnell benötigte Lösungen reagieren können. Der Trägheit wirkt der gelebte Pragmatismus entgegen.

Handlungsbedarf

Es ist davon auszugehen, dass die Digitalisierung unser aller Leben und das Wirkungsfeld der Industrien der Schweiz wesentlich beeinflussen wird. Die Schweiz besitz viele Stärken, dennoch sehe ich insbesondere bei den Verwaltungen Handlungsbedarf, damit sich die Schweiz auch in Zukunft wesentliche Wettbewerbsvorteile erarbeiten kann.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar