DevOps in Zeiten von Home Office

Wegen COVID-19 hat sich in der Arbeitswelt vieles verändert, auch die Zusammenarbeit in einem Entwicklungsteam. Wie kann man trotz Home-Office die Zusammenarbeit im Team aufrechterhalten?  Wie können Tools die Planung unterstützen? Was können Tools zur Zusammenarbeit beitragen? Als Beispiel habe ich die Arbeiten für den CAS Leistungsnachweis mit Microsoft Azure …

The Walking Barcode – Der Schlüssel zur Machtverschiebung?

Nehmen wir an, dass das zukünftige Datenschutz-Gesetz vorschreibt, dass alle Personendaten nur noch mittels autorisiertem real time Zugriff auf die persönliche Datenbank des Kunden prozessiert werden dürfen. Die Folge wäre die Ablösung vieler IT-Systeme und die Disruption vieler aktueller Business Modelle. Dieser Paradigmenwechsel ist die Chance eines jeden von uns, …

Wo um Scrums Willen ist der Requirements Engineer?

Befasst man sich mit der Scrum Methodologie wird man wohl oder übel feststellen müssen, dass der Requirements Engineer als Rolle oder Funktion nicht vorkommt. Braucht es den Requirements Engineer in der agilen Entwicklung etwa nicht wirklich? Falls doch, ist es vielleicht mehr eine Fähigkeit als eine Rolle?   Agilität und …

Der Erfolg oder Misserfolg von IT – Projekten ist oft abhängig wie das Zusammenspiel zwischen Business und IT / Requirements Engineering funktioniert

https://unsplash.com/t/business-work   In meinen 20 Jahren Berufserfahrung – davon 9 Jahre als Führungskraft, 6 Jahre als Geschäftsführerin und 5 Jahre als Unternehmensberaterin– legte ich in verschiedenen Firmen, Positionen und Branchen meinen Fokus in der Vergangenheit auf Verkauf, Führung, Qualitäts-, Prozess- und Change-Management. Nur einem Drittel aller IT-Projekte gelingt eine erfolgreiche …

Requirements Engineering – bitte was?

Häufig werde ich in meinem privaten Umfeld gefragt was ich für eine Weiterbildung mache, wenn dann das Wort Requierments Engineering fällt, hört meistens kein Mensch mehr zu. Alle denken es ist ein abstraktes Thema, welches sie nie verstehen oder brauchen werden. Doch jeder von uns wird mit Requirements Engineering bewusst …

Requirements Engineering: Kristallkugel 2.0

Was tut der Requirements Engineer (RE)? Er ermittelt die richtigen, wichtigen Anforderungen. Das ist leichter gesagt als getan. Denn: definiert er – oder sie – als Anforderung das, was die Stakeholder heute brauchen, bekommen sie morgen eine Lösung von gestern! Hast Du das auch schon erlebt? Du erhebst wochenlang Anforderungen, …