Goethe 4.0

«Da steh ich nun ich armer Tor…» – was Goethe vor über 200 Jahren publizierte, ist brandaktuell. Wissenswertes – in rauen Mengen – über Big Data & Co. findet sich nicht ausschliesslich in der Fachliteratur der letzten Jahre. Auch in den Klassikern der Literatur finden sich haufenweise Beispiele die im …

Du sollst nicht spionieren!

Organisationen brauchen einen ethischen Kompass, um auch mit datenbasierten Geschäftsmodellen nachhaltig Erfolg haben zu können. Lesen Sie hier, warum das wichtig ist, und wie Unternehmen damit Wettbewerbsvorteile schaffen.

Mehr Sicherheit und Effizienz in der Lebensmittelindustrie durch Digitalisierung

Die Digitalisierung nimmt an Fahrt auf. In Zukunft wird sich keine Branche diesem Wandel entziehen können. Auch die Schweizer Lebensmittelindustrie ist laufend am Optimieren ihrer Prozesse zugunsten von Mitarbeitersicherheit und Produktions-Effizienz. In der Nahrungsmittelverarbeitung hat der Einsatz von Internet der Dinge (IoT) längst Einzug gehalten. Jeder Arbeitsschritt wird stetig durch …

Ideenmanagement – mit Visualisierung zum Erfolg

Sich innovativ in die Firma einzubringen, ist heutzutage sehr gefragt – für viele eine Herausforderung, da wir unsere Komfortzone verlassen und uns exponieren. Ideen sind nicht den Kreativen vorbehalten, denn mit etwas Achtsamkeit stossen wir alle täglich auf Optimierungspotenziale. Viele Wege führen zu einer Idee und mit der richtigen Verpackung …

Big Data – Big Security?

Google hatte offensichtlich aktuell Probleme mit dem Authentifizierungsservice  Diese Services sind auch die Basis für viele Smart Home Anwendungen. Offensichtlich haben diese nicht nur eine Schwäche, sondern sind aufgrund Ihrer Architektur vielen Angriffsmöglichkeiten ausgesetzt. Der Computer Chaos Club (CCC) hat dies bereits vor einiger Zeit ausführlich nachgewiesen. Offensichtlich haben diese …

Wald und Holz 4.0

Auf den ersten Blick scheint «Wald und Holz» mit der vierten industriellen Revolution wenig am Hut zu haben. Der Wald, in dem wir gerade in Corona Zeiten Ruhe, Erholung und Ausgleich suchen, soll von der digitalen Transformation erfasst und damit in die vernetze Welt eingebunden werden?

Datenschutz

Das Thema Datenschutz fällt bei den verschiedensten Interessengruppen immer mehr ins Gewicht. Einvernehmlichkeit zwischen EU, Nicht-EU-Ländern, nationalen Regierungen, Wirtschaftsinteressen, Verbrauchern und Verbraucherschützern scheint kaum möglich. Interessenkonflikte sind vorprogrammiert. Auch in Zukunft werden Uneinigkeiten, bezüglich des Schutzes von personenbezogenen Daten, Datenschutzgesetzen sowie der Auslotung derer Grenzen bestehen. Es wird viele Diskussionen …

Digitalisierung der Sammelobjekte

Non-fungible Token, kurz NFT, ist eine Art kryptografischer Token auf einer Blockchain, welcher einzigartige und fälschungssichere Vermögenswerte darstellt. NFT’s ein wachsender virtueller Nischenmarkt, so wechselte im November 2020 auf der virtuellen Fussball Manager Plattform Sorare Data eine einzigartige Spielerkarte des Paris-St.Germain-Spielers Mbappé den Besitzer zum damaligen Preis von 60‘000 CHF.