Ein Hilferuf nach dem Aschenbrödel der Datenverarbeitung

Wer kennt den Spruch “Daten sind das neue Öl” im Zusammenhang mit Industrie 4.0 nicht? Der Vergleich ist einleuchtend und hilft uns die Thematik einzuordnen. Denkt man die Geschichte jedoch weiter, drohen wir ohne Qualitätsquantifizierung im Datenpool zu ertrinken. Isometrische Darstellung: „Sind Daten das neue Erdöl?“ (Bildquelle: Llew Adamson) Wir …

Erfolgreich Projekte managen – Wie man Stolpersteine erkennt

Die Basisanforderungen an ein Projekt kennen die meisten: es muss ein Ziel definiert sein, der Ressourcen sind begrenzt und die Einmaligkeit ist gegeben. So einfach so klar. Trotzdem werden viele Projekte nicht erfolgreich abgeschlossen. Welche wichtigen Eckpunkte sollten also Projektverantwortlichen immer wieder überprüft, damit das eigene Projekt auf Erfolgskurs bleibt?

Planet 5.0 – Maschinen übernehmen die Macht

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und schürt Angst und Unbehagen. Oft wird sie mit bösartigen Maschinen in Verbindung gebracht, welche die Welt erobern und die Menschheit gar auszulöschen drohen. Sind wir in Gefahr? Nein, aber wir sollten uns rechtzeitig einige wichtige Gedanken machen. Dieser Blogbeitrag bringt das Thema …

Frugale Innovation – weniger ist mehr

Frugale Innovation ist ein Prozess, bei dem neue Geschäftsmodelle entdeckt, Wertschöpfungsketten umgestaltet und Produkte neu konzipiert werden. Mit frugaler Innovation werden Prozesse effizienter gestaltet, Kosten reduziert und neue Märkte erschlossen.

IT Strategie im digitalen Zeitalter

Covid hat die Welt verändert – und so auch die IT Strategien in Unternehmen. Der digitale Wandel ist für die Unternehmen von wichtiger Bedeutung insbesondere hinsichtlich der IT Strategie und der Digitalisierungsstrategie. Verschiedene Firmen mussten deshalb ihre Strategien auf die neue Situation anpassen und neue Ziele definieren. Wir stellen uns …

Blockchain lichtet den Zertifikatendschungel

Unsere Arbeitswelt entwickelt sich so rasch, dass Weiterbildungen unabdingbar sind. Jedes Zertifikat oder Diplom bereichert unseren CV. In einer globalisierten Arbeitsumgebung ist es umso wichtiger, dass unsere Zertifikate auch länderübergreifend sicher und unkompliziert verifiziert werden können. Die Blockchain ist der passende Schlüssel dazu.

No paper, no flight

Nur mit einem Ausweis als Ticket in ein Flugzeug zu steigen, ist zur Gewohnheit geworden. Einige Behörden verlangen jedoch, dass digitale Informationen auf Papier ausgedruckt werden. Wenn eine der ältesten erfolgreichen Digitalisierungen so leicht in Frage gestellt werden kann, ist das nicht der Beweis dafür, dass die Zukunft auf Papier …

Der digitale Weg des Kantons Luzern

Der Kanton Luzern digitalisiert seine Prozesse um den zunehmenden Aufgaben mit gleichbleibendem Stellen-Etat gewachsen zu sein. Es ist keine disruptive digitale Transformation. Das gewählte Vorgehen erzeugt Akzeptanz und Mehrwert – und passt zur Branche.