Fünfsterne Requirements Engineering

Manchmal hilft eine einfache Auseinandersetzung aus dem Alltag, um eine Idee durchzudenken, zu entwickeln und umzusetzen. Dabei können mögliche Stolpersteine aufgezeigt und so vorgängig vermieden werden. Anforderungen treten im Alltag oft auf. Bestimmt hast du auch in deinem Familien- oder Freundeskreis über Hotelbewertungen diskutiert und ihr hattet vielleicht sogar bei …

Die Reise zur passwortfreien Zukunft

Genug vom Passwortchaos und dem stetigen Suchen? Wann werden wir diese nervigen Passwörter endlich los? Eine kennwortlose Authentisierung bringt mehr Sicherheit, mehr Komfort, weniger Supportaufwand und nicht zuletzt glücklichere Anwender:innen! Diese Technologie wird künftig das klassische Kennwort ablösen und schützt die Anwendungen vor unbefugtem Zugriff und stellt gleichzeitig die Identität …

Starfish verwenden alle! Welche weiteren Retro-Formate gibt es?

Starfish ist eines der bekanntesten Formate für die Durchführung von Retrospektiven in der agilen Welt. Aber Starfish ist nicht das einzige Retro-Format. Neben Starfish gibt es viele weitere Formate, die für die Retrospektive verwendet werden können. Dieser Blogbeitrag stellt Sailboat und Three Little Pigs als alternative Retro-Formate zu Starfish vor.

Verschlafene Chancen im Talent War

Rekrutierungsprozesse im digitalen Zeitalter sollten einiges an Möglichkeiten bieten, damit offene Stellen mit jenen Bewerber*innen besetzt werden, die am besten zu der Rolle und in die Organisation passen. Sollten, denn die Prozesse hinken diesen Möglichkeiten vielerorts nach. Dabei steht eine digitalisierte Lösung bereit.

Work-Life-Blending – «Ein schöner Feierabend»?

Noch kurz die E-Mails checken, bevor der Flieger startet oder beim Mittagessen schnell ein Mail beantworten? Kennt ihr das? Dieser Blog informiert euch über den New Work Ansatz «Work-Life-Blending» und gibt ein paar Tipps, auf was ihr achten solltet, damit der Feierabend gelingt.

Sicheres E-Voting in der Schweiz dank Blockchain

In der Schweiz ist elektronisches Abstimmen oder Wählen derzeit nicht möglich. Die bisher getesteten Systeme waren entweder ineffizient oder enthielten Sicherheitslücken. Ein E-Voting-System, basierend auf der Blockchain-Technologie, könnte für mehr Sicherheit sowie Transparenz sorgen und das Vertrauen in das Schweizer Wahlsystem stärken.