Neue Arbeitsmodelle und eine Kulturänderung in der Führung – Gekommen um zu bleiben?

Unternehmen mussten, getrieben durch den Corona-Virus, eine steile Lernkurve in Sachen neuer Arbeitsmodelle und Führung an den Tag legen. Die Anwesenheitspflicht löste sich schlagartig auf, empathische Führungskultur wurde immer wichtiger. Homeoffice und alternative Arbeitsmodelle wurden zum echten Wettbewerbsvorteil oder sogar überlebensnotwendig. Schaffen wir diese Kultur nachhaltig zu übernehmen?

IT als reines Profitcenter?

Die Informatik hat in den letzten Jahren einen Wandel vom Costcenter zum Profitcenter gemacht. Die Zentralkosten der Informatik sollen nach Möglichkeit transparent und verursachergerecht unternehmensintern weiterverrechnet werden. Es ist aber nicht immer möglich, alle Zentralkosten korrekt verursachergerecht umzubelasten. Eine falsche Weiterverrechnung kann zu Fehlentscheiden führen.

Agile Transformation – Nein, wenn…

Agile Transformation oder Agilität ist in aller Munde und das Buzzword unserer Tage. Erfahrungen mit Agilität und deren Methoden zeigen nachweisbare Erfolge in vielen Organisationen. Wirkung im Unternehmen zeigt sich durch die Konzentration auf den Nutzen für die Kunden (intern & extern), Optimierung der Reaktionszeiten, Komplexität und deren Umgang, Transparenz …

Digitalisierung in der Bahnbranche

Im Bereich der Digitalisierung stehen die Infrastrukturbetreiber und die Eisenbahnverkehrsunternehmen grossen Herausforderungen gegenüber. Dazu bereitet sich die Konkurrenz vor deren Marktanteil zu übernehmen. Unter diesen Bedingungen gibt es einige Trends zu berücksichtigen. Neue Technologien ergeben neue Möglichkeiten, aber auch neue Risiken. Zusätzlich verändern sich die Erwartungen von Kunden und Mitarbeitenden …