IT- Infrastruktur Verfügbarkeit – Wo bleibt die Verfügbarkeit der Grundinfrastruktur?

Bei Auslegung der Verfügbarkeit der IT-Infrastruktur geht meist das Alignment  der Provider-, Elektrizitäts-Erschliessung, sowie der Gebäudeinfrastruktur vergessen. Wer berücksichtig bei der Betrachtung die Elemente: Energieversorgung, Verkabelungen und Umgebungseinflüsse welche meist zu den Gebäudeinfrastrukturen gehören? Nachfolgender Kurzeinblick dient einer Sensibilisierung für diese Bereiche, und somit einer umfassenderen Betrachtung der Verfügbarkeit der …

Cloud Computing im Heute, Morgen und Übermorgen

Insbesondere in der schnelllebigen IT-Welt ändern sich Trends und Technologien gefühlt wöchentlich. Ausblicke in die Zukunft sind schwer, denn revolutionäre Technologien können schnell heutige Zukunftsvisionen vollständig ablösen. Welche Bedeutung hat Cloud Computing im Heute und welches Potential in der Zukunft?

Logistikbranche verschläft IoT-Potential

Wir in der Logistikbranche müssen uns jetzt mit den zukunftsträchtigen Technologien wie IoT auseinandersetzen und daraus Mehrwert schaffen. Doch leider stecken wir in der Digitalisierungsära «papierlos werden» fest, während die Gefahr besteht, dass die grossen Plattformunternehmen wie z.B. Google oder Amazon uns die Chance auf IoT Value Added Services vor …

Auf dem Weg zur Cloud für KMU ohne Cloud Erfahrung

Früher konnte die eigene Hardware fast aller Unternehmen im eigenen Keller aufgefunden werden. Den Trend Rechenzentren in die Public Cloud umzuziehen hält schon seit Jahren an. Jedoch können jetzt verschiedene Trends festgestellt werden. Vermehrt setzen Unternehmen auf die Multi Cloud. Andere entschliessen sich dafür, einzelne Anwendungsbereiche zurück in die eigenen …

Überführung der klassischen Rollen in die agile Welt

In einer rasanten Dynamik entscheiden Unternehmen auf agile Ansätze zu setzen. Weg von der detaillierten Standardisierung hin zu selbstorganisierten Teams und den Anspruch, sich ständig verbessern zu wollen. Klassische Rollen dürfen jedoch nicht einfach agilen Rollen zugeordnet werden, weil der Erfolgsfaktor in den Persönlichkeitsmerkmalen der betroffenen Mitarbeiter steckt. Geeignete Mitarbeiter …

Agile Transformation nach SAFe® mithilfe von Teamtopologien

Sie haben Schwierigkeiten die Aufgabenbereiche Ihrer agilen Teams zu definieren? Die Aufteilung nach Teamtopologien könnte Ihnen dabei helfen, die neue Organisation einfacher und verständlicher darzustellen. Durch die topologische Zuordnung der agilen Teams kommt eine technische Perspektive hinzu, welche den IT-Mitarbeiter*innen den Bezug zur neuen Organisation enorm vereinfacht.

Die digitale Transformation im Kampf gegen COVID-19

Die Schweiz hat ihre Hausaufgaben in Sachen Digitalisierung im Gesundheitswesen und in weiteren Behörden versäumt. Nun hat Sie die Chance auf eine Nacharbeit dank der Corona-Krise. Doch diese Nacharbeit muss von den Führungskräften angestossen und zeitnah umgesetzt werden, um der Schweizer Bevölkerung aufzuzeigen, wie die Digitalisierung als Unterstützung im Kampf …