Sind Mitarbeitendenbefragungen wirklich anonym?

Keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich. / Ihre Angaben sind vollständig anonym. / Eine Auswertung wird erst ab 5 Teilnehmenden erstellt. – So oder ähnlich lauten häufig die Versprechen in Einladungsschreiben von Mitarbeitendenbefragungen. Doch können andere Personen tatsächlich nicht erfahren, was Sie geantwortet haben? Und wie gelingt eine Mitarbeitendenbefragung ohne …

Geoblocking

Sensitive Netzinformationen sicher in der Schweiz verarbeiten – mit den neuen Geofencing Funktionen! Mit den neu realisierten Geoblocking Services und den ausgeklügelten Features in Applikationen behalten wir sensitive Daten sicher in der Schweiz. Seit Anfang November nutzen wir den neu realisierten zentralen Geofencing-Service von IAM um technisch sicherzustellen, dass unsere …

Datenschutz in der digitalisierten Welt – geht das oder sollten wir resignieren?

In den letzte Jahrzehnten haben sich die digitalen Datenflüsse über Landesgrenzen und Kontinente hinweg vervielfacht. In den unterschiedlichen Staaten und Staatengemeinschaften herrscht ein sehr unterschiedlicher Umgang mit personenbezogenen Daten, der aus den unterschiedlichen Staatsphilosophien herrührt. Da kommt schnell die Frage auf, ist Datenschutz ein realistisches Unterfangen und lohnt der Aufwand …

Datenschutz – wichtig oder nicht notwendig?

Wir Menschen werden durch unser Sein, unseren Bedürfnissen zum potenziellen Kunden und zur Datenquelle. WARUM werden Daten gesammelt? WO werden Daten erfasst? WER bearbeitet die Daten zu welchem Zweck? Das Datenschutzgesetz DSG bzw. in der EU die DSGVO regelt nur Personendaten. Wir, die Personendaten bekanntgeben, können von den Datenbearbeitern das …

Besonders schützenswerte Personendaten der Parlamentsdienste als Open Government Data (OGD) veröffentlicht!

Besonders schützenswerte Personendaten zu weltanschaulichen, politischen oder gewerkschaftlichen Ansichten oder Tätigkeiten können einfach und anonym über die Web Services der Parlamentsdienste bezogen werden! Liegt hier ein Verstoss gegen das Datenschutzgesetz (DSG) vor? Nein, denn für die Veröffentlichung dieser besonders schützenswerten Personendaten als OGD besteht eine umfassende Rechtsgrundlage.

Versorgungsunternehmen die Datenverarbeiter der Zukunft?

Kennen Sie Ihre Versorgungsunternehmen für Strom, Gas, Wasser, Wärme, Telekom, Elektromobilität oder Ihrer Solaranlage? Ist Ihnen bewusst, wie viele Daten Ihre Versorger über Sie heute sammeln – und wie viele Daten sie morgen sammeln werden? Dieser Blogbeitrag soll Ihnen aufzeigen, warum sich Ihre Versorgungsunternehmen von heute auf morgen zu zuverlässigen …

Daten(selbst)Schutz: Den digitalen Fussabdruck verkleinern

Durch die gesteigerte Nutzung mobiler und „smarter“ Geräte generieren wir immer mehr Daten und geben dadurch immer mehr von uns preis. Mit z.T. einfach umsetzbaren Massnahmen können wir den digitalen Fussabdruck verkleinern. Der vorliegende Beitrag benennt eine (bei weitem nicht abschliessende) Auswahl solcher Massnahmen.