Datenschutz – wichtig oder nicht notwendig?

Wir Menschen werden durch unser Sein, unseren Bedürfnissen zum potenziellen Kunden und zur Datenquelle. WARUM werden Daten gesammelt? WO werden Daten erfasst? WER bearbeitet die Daten zu welchem Zweck? Das Datenschutzgesetz DSG bzw. in der EU die DSGVO regelt nur Personendaten. Wir, die Personendaten bekanntgeben, können von den Datenbearbeitern das …

Besonders schützenswerte Personendaten der Parlamentsdienste als Open Government Data (OGD) veröffentlicht!

Besonders schützenswerte Personendaten zu weltanschaulichen, politischen oder gewerkschaftlichen Ansichten oder Tätigkeiten können einfach und anonym über die Web Services der Parlamentsdienste bezogen werden! Liegt hier ein Verstoss gegen das Datenschutzgesetz (DSG) vor? Nein, denn für die Veröffentlichung dieser besonders schützenswerten Personendaten als OGD besteht eine umfassende Rechtsgrundlage.

Versorgungsunternehmen die Datenverarbeiter der Zukunft?

Kennen Sie Ihre Versorgungsunternehmen für Strom, Gas, Wasser, Wärme, Telekom, Elektromobilität oder Ihrer Solaranlage? Ist Ihnen bewusst, wie viele Daten Ihre Versorger über Sie heute sammeln – und wie viele Daten sie morgen sammeln werden? Dieser Blogbeitrag soll Ihnen aufzeigen, warum sich Ihre Versorgungsunternehmen von heute auf morgen zu zuverlässigen …

Daten(selbst)Schutz: Den digitalen Fussabdruck verkleinern

Durch die gesteigerte Nutzung mobiler und „smarter“ Geräte generieren wir immer mehr Daten und geben dadurch immer mehr von uns preis. Mit z.T. einfach umsetzbaren Massnahmen können wir den digitalen Fussabdruck verkleinern. Der vorliegende Beitrag benennt eine (bei weitem nicht abschliessende) Auswahl solcher Massnahmen.

Datenschutz im Arbeitsrecht: Verbotsnorm oder Bearbeitungsgrundsatz?

Das Bundesgericht hatte die Frage zu klären, ob eine Datenbearbeitung nach Art. 328b Obligationenrecht (OR) selbst dann unzulässig ist, wenn sie nach dem Datenschutzgesetz (DSG) erlaubt wäre. Das Bundesgericht kommt zum Schluss, dass eine Datenbearbeitung, die gegen Art. 328b OR verstösst, zwar rechtwidrig ist, sich aber auf einen Rechtfertigungsgrund nach …