Damhofs 4QM oder Bewusstseinswerdung in einem BI-Projekt

Auf meinem Weg, für das Unternehmen für welches ich arbeite eine BI-Plattform zu integrieren, habe ich nun einige «klassische» Phasen durchlebt. Von der Schwierigkeit die «richtigen» Daten zu finden, diese zu extrahieren, sie mit anderen Daten «richtig» zu aggregieren, bis hin am Ende eine «brauchbare» Information zustande zu bringen, war …

The Cornerstone of BIA

If you don’t already know what the title is alluding to, let me give you a little hint: What does even the world’s best tool for business intelligence and analytics (BIA) require? ∗   ∗   ∗   ∗   ∗   ∗   ∗   ∗   ∗   ∗ Are you ready to find out? ⇒  Half the answer lies …

Wie gelingt der Wandel zur datengetriebenen Unternehmenskultur?

Suchmaschinen liefern zahlreiche Artikel zu Tipps & Tricks oder den häufigsten Fehlern bei der Einführung von Business Intelligence. Dieser Beitrag beleuchtet Erfolgsfaktoren und zeigt auf, wie SIGA als Hersteller von Produkten für die wind- und luftdichte Gebäudehülle mit Unterstützung des Toyota Production Systems (TPS) versucht den Wandel zur datengetriebenen Unternehmenskultur zu …

8 Tipps zu deinem aussagekräftigen Dashboard

Die Idee eines Geschichtenerzählers kann gut auf ein Dashboard übertragen werden. Denn einzelne Informationen ergeben ein Bild und die Weiterentwicklung beziehungsweise Zusammenführung von Bildern ergibt eine Geschichte. Im Kontext von Daten sind Dashboards Geschichten, welche stetig weiterentwickelt werden, bis dies reif sind, um erzählt zu werden. Damit Dashboards eine stimmige …

Das digitale Gold des Gastgewerbes

Die Digitalisierung hält auch im Gastgewerbe Einzug. Jedes Hotelzimmer kann via Internet gebucht werden und auch der Tisch im Restaurant lässt sich mit wenigen Klicks reservieren. Beim Check-In gibt der Gast sein Geburtsdatum und viele andere Informationen von sich Preis. Wenn er dann noch im Restaurant etwas isst und dies …

Prognosen mit Hilfe von Business Intelligence & Analytics

Die Zukunft wird – u.a. mit Hilfe von Business Intelligence & Analytics (BI & A) sowie die daraus resultierende Künstliche Intelligenz (KI) – immer berechenbarer (zumindest einige Zukünfte). Immer grössere Datenmengen, immer höhere Verarbeitungsgeschwindigkeiten, die ganze Vernetzung sowie immer anpassungsfähigere Algorithmen erlauben immer exaktere Prognosen, so dass man in einigen Fällen …

Natural Language Processing (NLP) –virtuelle Assistenten erobern nun auch die Business Intelligence-Welt

Business Intelligence-Anbieter versuchen das Potential ihrer Tools noch besser auszuschöpfen, indem sie die Benutzeroberfläche mithilfe von virtuellen Assistenten dank Natural Language Processing (NLP) vereinfachen. Diese Teildisziplin der künstlichen Intelligenz (KI) ist ein wichtiger Daten- und Analysetrend und wird die Art und Weise, wie wir mit BI-Tools (BI = Business Intelligence) …

Agiles Data Warehouse? – Data Vault!

Das Internet der Dinge (IoT) bietet Firmen etliche Möglichkeiten, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Deren Identifizierung, Evaluierung und Überwachung wird am besten durch entsprechende Business Intelligence (BI)-Anwendungen unterstützt. Jedoch ist das beste BI-tool wenig hilfreich, wenn das zugrundeliegenden Data Warehouse (DWH) nicht flexibel auf neue Datenquellen reagieren kann. Das Konzept des …