Zum Inhalt springen

Forschungskompetenz

Vorwärts direkt in die Vergangenheit: das Konzept der 21st Century Skills

Das erste Viertel des 21. Jahrhundert ist gleich um. Und noch immer dient das Schlagwort 21st Century Skills – wahlweise auch Future Skills – als Wegweiser für Bildungsreformen, Curriculumsentwicklungen oder als Pauschalkritik an vermeintlich überholten Bildungsidealen. Dabei führt dieser Wegweiser… Weiterlesen »Vorwärts direkt in die Vergangenheit: das Konzept der 21st Century Skills

Eindrücke aus der Zwischenevaluation des P11-Programms  

Fachhochschulen und Pädagogische Hochschulen müssen eine enge Verbindung zwischen Wissenschaft und Berufspraxis gewährleisten, um ihren Leistungsauftrag in der Bildung und Forschung bestens erfüllen zu können. Das «doppelte Kompetenzprofil» ihrer Mitarbeitenden – also, ihre Erfahrungen und Kompetenzen in beiden Referenzsystemen – kann… Weiterlesen »Eindrücke aus der Zwischenevaluation des P11-Programms  

Midterm Konferenz P11-Wissenschaftsorientierung

Mit dem Kooperationsprojekt P11 «Stärkung der Wissenschaftsorientierung: Reflexion von Forschung – Analyse von Berufspraxis» fördern die HSLU und die PH Luzern das doppelte Kompetenzprofil ihrer Dozierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitende. Das Projekt wird von swissuniversities von 2021 bis 2024 unterstützt und… Weiterlesen »Midterm Konferenz P11-Wissenschaftsorientierung

Gut ans Ziel «Promotion» kommen – wie gelingt das an Fachhochschulen? 

Einen Doktortitel kann man über viele Wege erreichen – eine Deutsche Studie vergleicht, wie sich die Rahmenbedingungen in Promotionen mit bzw. ohne Beteiligung einer Fachhochschule unterscheiden. An einer Fachhochschule zu promovieren, ist heutzutage keine seltene Sache. Die regelmässigen Umfragen von… Weiterlesen »Gut ans Ziel «Promotion» kommen – wie gelingt das an Fachhochschulen?